Das LG Modell 55UK6300 hat eine Bilddiagonale von 55 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Herstellungsjahr des LG Modells 55UK6300 ist 2018. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.
LG gibt den Picture Mastering Index mit einem Wert von PMI 1600 an. Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 1 (Rückseite)/2 (seitlich) x HDMI-Anschlüsse, 1 (Rückseite)/1 (seitlich) x USB-Anschlüsse. Mit integriertem WLAN-Modul nach dem schnellen Standard 802.11ac kann der Fernseher ins heimische Netzwerk eingehängt werden. Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek.
Möchte man den LG 55UK6300 an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 300 x 300 suchen.
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
PMI (Picture Mastering Index) | PMI 1600 |
Ausgangsleistung (RMS) | 2.0-Soundsystem/20 Watt |
Digitaler Audio-Ausgang | Ja (Rückseite) (optisch) |
WLAN integriert | Ja (802.11ac) |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ja (Rückseite) |
USB-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/1 (seitlich) |
HDMI-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/2 (seitlich) |
HbbTV | ja |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Frage Wann wurde das Modell LG 55UK6300 hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des LG 55UK6300 ist 2018. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG UK6300 ein. |
Frage 'TimeShift': was ist damit beim Fernseher LG 55UK6300 gemeint?Antwort Timeshift beschreibt eine Funktion, bei der das laufende TV-Programm durch den Fernseher aufgenommen wird. Der Zuschauer kann dann Funktionen wie 'Pause' oder 'Vorspulen' nutzen, um das Programm zu unterbrechen oder Werbung zu überspringen. |
Frage Mit welcher Wandhalterung kann ich den TV LG 55UK6300 am Besten aufhängen?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 300 x 300 läßt sich der LG 55UK6300 problemlos an die Wand hängen. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 300 x 300 für LG Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Hat der LG TV 55UK6300 ein Servicemenü und falls ja, was kann ich dort alles einsehen?Antwort Das TV Servicemenü findest Du wie bei allen LG TVs auch beim LG 55UK6300. Das Service Menü bei LG beinhaltet eine Übersicht über die Geräteeigenschaften sowie beispielsweise eine Info über die Betriebsstunden des Panels. Mehr Informationen zum Servicemenü bei LG Fernsehern und wie Du es aufrufen kannst, erfährst Du in unserem Artikel Das versteckte Servicemenü beim LG TV. |
Frage Lässt sich der LG 55UK6300 um eine Magic Remote Fernbedienung erweitern?Antwort Eine Fernbedienung für den LG 55UK6300 findest Du hier: Für Sony ist eine der Standard-Fernbedienungen mit Infrarot-Funktion die Sony RMF-TX310E (Standard-Infrarot-Fernbedienung). Sie hat gummierte Tasten und ein schwarzes Kunststoffgehäuse sowie ein paar Sondertasten. Folgende Remotes funktionieren auch: Die höherwertige Sony RMF-TX600E ist mit einem Aluminium-Gehäuse etwas besser ausgestattet und für Premium-Modelle der 2019er Serie von Sony (z.B. XG95, ZG9, AG9). Sie hat sowohl eine Infrarot- als auch Bluetooth-Funktion, so dass Du die Fernbedienung mit Deinem Sony Fernseher auch per Bluetooth koppeln kannst (sofern er dies unterstützt). Falls Dein TV nicht zu den aufgezählten Modellen gehört, funktionert eventuell die Sprachsteuerung über die Fernbedienung nicht, der Rest aber komplett. Die Fernbedienung Sony RMF-TX611E hat ein Front aus Aluminium und sieht dadurch sehr hochwertig aus - und fühlt sich auch so an. Sie ist mit Bluetooth und Infrarot ausgestattet und u.a. für die Modelle XH95, A87 und ZH8 auf den Markt gebracht worden. Eine Besonderheit ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, so dass diese auch im Dunkeln sichtbar sind. Die RMF-TX611E ist auch mit anderen Sony TVs kompatibel, insbesondere die mit Bluetooth-Unterstützung. |
Frage Was sind die besten Bildeinstellungen für den Fernsehers LG 55UK6300?Antwort Mit den HDR10 Testmaterialien von avsforums.com (HDR10 Test Pattern für Fernseher) kann man seine Bildeinstellungen optimal einstellen. Wichtig dabei ist, dass die Bildeinstellungen i.d.R. für einen Eingangskanal, z.B. HDMI oder Mediaplayer via USB, eingestellt werden. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Black Friday 2018 und Cyber Monday Woche 2018 - Schnäppchen zu Fernseher, Soundbars, etc. | In unserem Artikel findest alle relevanten Angebote im Bereich Consumer Electronics , die in der Cyber Monday Woche 2018 und insbesondere dem Black Friday in 2018 in diversen Shops angeboten werden. Für eine Übersicht bei Amazon gibt es im Shop eine extra geschaltete Seite zur Cyber Monday Woche. Amazon schaltet jeden Tag um 6 Uhr morgens die neuen [...] weiterlesen |
Amazon Prime Day 2018 - alle Fernseher Angebote auf einen Blick | Amazon veranstaltet auch in 2018 den Amazon Prime Day: Prime Mitglieder können auf viele Angebote zugreifen. Wir haben uns die Angebote aus dem Bereich Fernseher angeschaut und Dir alle notwendigen Infos zu den TVs zusammengestellt. Es finden sich viele Markenhersteller beim Prime Day, insbesondere Fernseher mit größerer Bildschirmdiagonale. Ein Zweck [...] weiterlesen |
LG TV UK-Serie: Unterschiede und Vergleich der Fernseher der Serie UK von LG aus 2018 mit UHD-Auflösung | LGs Fernseher Serie UK wurde 2018 aus den Markt gebracht und bildet den Nachfolger für die UJ-Serie aus 2017. In der UK-Serie finden sich die Einstiegsmodelle in die UHD-Auflösung von 2018 und die Fernseher grenzen sich damit von der UJ-Serie ab, die Full HD Fernseher zusammenfasst. Die SK-Serie ist die höherwertige Serie von LG mit UHD-Auflösung aus [...] weiterlesen |
Modellbezeichnung | 55UK6300 |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung |
55UK6300 | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Artikelname | 55UK6300 |
55UK6300 | |
Bildschirmtyp | IPS LCD 4K Panel |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Backlight-Technologie | Direct LED |
PMI (Picture Mastering Index) | PMI 1600 |
native Bildwiederholrate | 50 Hz |
HFR | 2K: HDMI (60Hz), USB (60Hz) |
55UK6300 | |
Ausgangsleistung (RMS) | 2.0-Soundsystem/20 Watt |
Dolby Atmos | nein |
55UK6300 | |
Prozessor | Quad Core-Prozessor |
TimeShift | ja |
Videotext | Ja (2000 Seiten) |
55UK6300 | |
HDMI-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/2 (seitlich) |
USB-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/1 (seitlich) |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ja (Rückseite) |
WLAN integriert | Ja (802.11ac) |
Digitaler Audio-Ausgang | Ja (Rückseite) (optisch) |
55UK6300 | |
HbbTV | ja |
55UK6300 | |
Energieeffizienzklasse | A+ (Spektrum: A++ bis E) |
Energieverbrauch im Betrieb | 89 |
Energieverbrauch im Stand-by | 0.5 |
55UK6300 | |
Gewicht ohne Fuß | 13,7 kg |
55UK6300 | |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Fernbedienung | ja |
Standfuß | ja |
55UK6300 | |
EAN | 8806098144860 |