LG 65SK8500![]() |
![]() |
Das LG Modell 65SK8500 hat eine Bilddiagonale von 65 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Herstellungsjahr des LG Modells 65SK8500 ist 2018. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt.
Der Picture Mastering Index ist mit PMI 3400 von LG angegeben. Das Modell hat folgende Anschlüssen: 4 (seitlich) x HDMI-Anschlüsse, 1 (Rückseite)/2 (seitlich) x USB-Anschlüsse. Mit integriertem WLAN-Modul nach dem schnellen Standard 802.11ac kann der Fernseher ins heimische Netzwerk eingehängt werden. Die Mediatheken der Fernsehsender lassen sich durch die HbbTV Unterstützung direkt mit dem Gerät nutzen.
Mit einer passenden VESA Wandhalterung der Größe 300 x 300 kann man den LG 65SK8500 problemlos an die Wand hängen.
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
PMI (Picture Mastering Index) | PMI 3400 |
Ausgangsleistung (RMS) | 2.2-Soundsystem/40 Watt (Subwoofer: 20 Watt) |
Digitaler Audio-Ausgang | Ja (Rückseite) (optisch) |
WLAN integriert | Ja (802.11ac) |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ja (Rückseite) |
USB-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/2 (seitlich) |
HDMI-Anschlüsse | 4 (seitlich) |
HbbTV | ja |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Frage Hat das Modell LG 65SK8500 eine Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung verbaut?Antwort Die Hintergrundbeleuchtung des LG 65SK8500 ist eine FALD-Hintergrundbeleuchtung und bietet damit bessere Kontrasteigenschaften als gleichwertige Modelle mit Direct LED oder Edge LED Hintergrundbeleuchtung. Mehr Details zur FALD-Technik findest Du in unserem Artikel zu den Displaytechnologien bei Fernsehern. |
Frage Wann wurde das Modell LG 65SK8500 hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des LG 65SK8500 ist 2018. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG SK8500 ein. |
Frage Was genau bedeutet TimeShift beim TV LG 65SK8500?Antwort Mit Timeshift kann man das Fernsehprogramm pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiterschauen (z.B. bei Unterbrechung durch ein Telefonat, eine Toilettenpause, etc.). Das TV-Modell LG 65SK8500 verfügt über genau diese Funktion, die das Fernsehen einfach komfortabler macht. |
Frage Welche Wandhalterung brauche ich für den Fernseher LG 65SK8500?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 300 x 300 läßt sich der LG 65SK8500 problemlos an die Wand hängen. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 300 x 300 für LG Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Mit welcher Tastenkombination öffne ich beim TV LG 65SK8500 das Servicemenü?Antwort Wie bei jedem anderen LG TV findest Du auch beim LG 65SK8500 ein Servicemenü, dass sich über eine Servicefernbedienung öffnen lässt. Das Service Menü bei LG beinhaltet eine Übersicht über die Geräteeigenschaften sowie beispielsweise eine Info über die Betriebsstunden des Panels. Mehr Informationen zum Servicemenü bei LG Fernsehern und wie Du es aufrufen kannst, erfährst Du in unserem Artikel Das versteckte Servicemenü beim LG TV. |
Frage Was sind die besten Bildeinstellungen für den Fernsehers LG 65SK8500?Antwort Mit den HDR10 Testmaterialien von avsforums.com (HDR10 Test Pattern für Fernseher) kann man seine Bildeinstellungen optimal einstellen. Wichtig dabei ist, dass die Bildeinstellungen i.d.R. für einen Eingangskanal, z.B. HDMI oder Mediaplayer via USB, eingestellt werden. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
LG TV Serie SK 2018 - Unterschiede und Vergleich der Super UHD Fernseher SK-Serie mit Nano Cell Technologie aus 2018 (SK7900, SK8000, SK8100, SK8500, SK9500) | LG Electronics hat als einer der größeren Hersteller von Consumer Electronics auch in 2018 das TV-Lineup mit LCD-Fernsehern weitergeführt. Die SK-Serie ist die Premium-LCD-Serie mit IPS-Paneln und siedelt sich preislich unterhalb der neuen OLED-TV 8er Serie 2018 an. Die SK-Serie ist etwas höherwertig als die UK-Serie von LG. Der Nachfolger der SK-Serie [...] weiterlesen |
LG TV Lineup 2018 - Übersicht über LG Fernseher der Serien LK, UK, SK und OLED aus 2018 | Die Consumer Electronics Show (CES) bietet zum Auftakt eines jeden Jahres den TV-Herstellern eine geeignete Plattform, um neue Technologien und ihre neuen Modelle und TV-Lineups zu präsentieren. LG setzt in 2018 weiterhin auf die OLED-Technik und hat beispielsweise auf der CES2018 einen OLED-Canyon mit gebogenen Paneln präsentiert. Bis diese Technik für [...] weiterlesen |
LG SK9000 TV REVIEW | In einem hervorragenden Review hat rtings.com das amerikanische Modell LG SK9000 aus der Nano Cell 2nd Generation Reihe getestet. Dieses Modell entspricht dem europäischen und deutschen Modell SK8500 und ist daher vergleichbar. Für gute Bildqualität sorgt das IPS-Panel mit RGB-Pixel-Struktur. Das Modell SK8500 hat kein RGBW-Panel, welches die Farbauflösung reduzieren würde, sondern das RGB-Panel für volle Farbauflösung mit 4K. Die FALD-Hintergrundbeleuchtung, die einzelne LEDs über die gesamte Fläche verteilt und zu Dimmingzonen gruppiert wird, soll für eine gute Ausleuchtungshomogenität und für bessere Kontraste gegenüber einem Direct Lit- oder Edge-LED beleuchteten TV sorgen. Im Review des SK8500 gelingt dies leider nicht. Das lokale Dimming wird mit 5 von 10 Punkten mittelmäßig bewertet. Der Kontrast bleibt aufgrund der eingesetzten Paneltechnologie ebenfalls gering. Gemessen wurde ein Kontrastverhältnis von ca. 1300:1, was sich jedoch im IPS-Bereich am oberen Ende bewegt. Die Bildhomogenität am Beispiel von Grau ist brauchbar, es geht aber auch etwas besser. Der LG SK8500 verarbeitet fast alle relevanten HDR-Formate und ist damit sehr gut für die Zukunft gerüstet (fast Unabhängig davon, welches Format sich durchsetzt). Mit HDR10, HLG und insbesondere Dolby Vision ist der LG einer der wenigen Hersteller, die auch Dolby Vision unterstützen. Man vermisst jedoch Samsungs neues Format HDR10+. Die Spitzenhelligkeit des SK8500 ist beim 10% Weißfenster sehr gut: mit 380 cd/m² im SDR- und über 1100 cd/m² im HDR-Modus erreicht der Fernseher Spitzenhelligkeiten, die mit anderen LCD-Marken konkurrieren können. Ob aufgrund des geringen Kontrastverhältnisses und damit dem schlechten Schwarzwert eine Ultra HD Premium Zertifizierung erreicht worden wäre, bleibt offen. Vermutlich nicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei HDR ist die Farbraumabdeckung: mit 89% im DCI-P3 und 66% im weiter gespannten Rec.2020 Farbraum erreicht der LG SK8500 mit seinem Nano Cell Displays gute Wert, jedoch geht dies mit der OLED- oder der Quantum Dot Enhanced (QLED)-Technik besser. Trotzdem bleibt es dabei, dass der SK8500 natürliche Farben produzieren kann. Die Tester stellen sich in dem jeweiligen Test regelmäßig die Frage, ob ein Fernseher für Gaming geeignet ist. Einer der relevanten Werte hierfür ist der Input Lag, der für die Latenz zwischen Signaleingang und Anzeige auf dem Panel steht. Beim SK8500 beträgt der Input Lag sehr gute 16 ms in der Full HD und 4K-Auflösung. Das Smart TV Betriebssystem WebOS 4.0 wird im Test als sehr einfach zu bedienen und ohne Latenz bezeichnet. Die App-Vielfalt ist hoch und wesentlichen Video-Streaming-Apps sind vorinstalliert. Mit der Magic Remote von LG, die im Lieferumfang enthalten ist, fällt die Bedienung besonders leicht. Der LG SK8500 steht auf einem geschwungenen silbernen Fuß und das Gehäuse ist schwarz und silbern. Die Rückseite ist komplett schwarz gehalten. Das Gehäuse hat einen Rahmen um das Panel von etwa 11 mm, was sehr dünn ist. Zudem ist die Tiefe des Panel mit ca. 48 mm ebenfalls sehr gering (trotz der FALD-Technik), so dass der Fernseher bei der Wandmontage kaum absteht. Gelobt wird die gute Blickwinkelunabhängigkeit, die hohe Helligkeit sowie der geringe Input Lag. Kritik erfährt der LG SK8500 für das IPS-Panel, welches Schwarz eher ins Grau verkehrt. Insgesamt vergeben die Tester von rtings eine Gesamtbewertung von (aufgerundet) 8 von 10 Punkten für den SK8500. zum Artikel |
Modellbezeichnung | 65SK8500 |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
65SK8500 | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Artikelname | 65SK8500 |
65SK8500 | |
Bildschirmtyp | Nano Cell (2. Gen.) IPS LCD 4K Panel |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Backlight-Technologie | Slim Direct LED |
Lokales Dimming | Full Array Local Dimming |
PMI (Picture Mastering Index) | PMI 3400 |
native Bildwiederholrate | 100 Hz |
HFR | 4K: USB (ohne HDR), 2K: HDMI, USB |
Full Array Local Dimming (FALD) | ja |
65SK8500 | |
Ausgangsleistung (RMS) | 2.2-Soundsystem/40 Watt (Subwoofer: 20 Watt) |
Dolby Atmos | ja |
65SK8500 | |
Prozessor | α7 Intelligent-Prozessor |
TimeShift | ja |
Videotext | Ja (2000 Seiten) |
65SK8500 | |
HDMI-Anschlüsse | 4 (seitlich) |
USB-Anschlüsse | 1 (Rückseite)/2 (seitlich) |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ja (Rückseite) |
WLAN integriert | Ja (802.11ac) |
Digitaler Audio-Ausgang | Ja (Rückseite) (optisch) |
65SK8500 | |
HbbTV | ja |
65SK8500 | |
Energieeffizienzklasse | A+ (Spektrum: A++ bis E) |
Energieverbrauch im Betrieb | 115 |
Energieverbrauch im Stand-by | 0.5 |
65SK8500 | |
Gewicht ohne Fuß | 26,6 kg |
65SK8500 | |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
65SK8500 | |
EAN | 8806098141814 |