LG OLED77G29LA![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer Bildschirmauflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel) hat das Modell OLED77G29LA von LG eine Diagonale von 77 Zoll. Das LG Modell OLED77G29LA wurde im Jahr 2022 auf den Markt gebracht. Das Modell ist für den deutschen Markt hergestellt worden.
Der Fernseher mit dem zweifachen Tripel-Tuner (2 x DVB-T2/C/S2) ermöglicht die Anzeige des Fernsehprogramm sowie eine parallele Aufnahme auf einem USB-Stick oder Festplatte. Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI 2.1 x HDMI-Anschlüsse, 3 x USB-Anschlüsse. Mit der integrierten Rekorder-Funktion (PVR) zeichnet das Gerät das digitale Programm auf Festplatte oder USB-Stick auf. Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek.
Möchte man den LG OLED77G29LA an die Wand hängen, muss man nach einer passenden Wandhalterung nach dem VESA Standard 300 x 300 suchen.
aktuelle Angebote am 03.04.25
Bildschirmdiagonale | 77 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
HDMI-Anschlüsse | 4 x HDMI 2.1 |
USB-Anschlüsse | 3 |
HbbTV | ja |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell LG OLED77G29LA?Antwort Das Herstellungsjahr des LG OLED77G29LA ist 2022. Das Gerät reiht sich damit in die Serie LG G2 ein. |
Frage Kann ich mit dem LG OLED77G29LA das TV-Programm aufnehmen?Antwort Der Fernseher LG OLED77G29LA hat einen eingebauten Videorekorder, bei LG Time Machine genannt, mit dem man das Fernsehprogramm aufnehmen und programmieren kann. Um die Time Machine Funktion zu nutzen, muss man einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte an den Fernseher über den USB-Anschluss anschließen. Um das richtige USB-Medium auszuwählen, haben wir die kompatiblen USB-Medien für die LG Time Machine Funktion zusammengestellt: Festplatte und USB-Stick passend für LG Fernseher / LG TV mit Time Machine und Time Machine II. |
Frage Mit welcher Wandhalterung kann ich den TV LG OLED77G29LA am Besten aufhängen?Antwort Für den LG OLED77G29LA braucht man eine VESA Wandhalterung für die Dimensionen 300 x 300. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 300 x 300 für LG Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Hat der LG TV OLED77G29LA ein Servicemenü und falls ja, was kann ich dort alles einsehen?Antwort Für den Aufruf des Servicemenüs beim LG OLED77G29LA brauchst Du eine Service-Fernbedienung mit dem IN START Befehl, die normale Fernbedienung reicht hier nicht aus. Das Service Menü bei LG beinhaltet eine Übersicht über die Geräteeigenschaften sowie beispielsweise eine Info über die Betriebsstunden des Panels. Mehr Informationen zum Servicemenü bei LG Fernsehern und wie Du es aufrufen kannst, erfährst Du in unserem Artikel Das versteckte Servicemenü beim LG TV. |
Frage Was sind die besten Bildeinstellungen für den Fernsehers LG OLED77G29LA?Antwort Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Kann ich mit dem TV LG OLED77G29LA DTS abspielen?Antwort Das Modell LG OLED77G29LA unterstützt leider kein DTS. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
LG G4 vs G2 OLED TV Vergleich: Lohnt sich ein Upgrade auf den G4? | Alt gegen neu: Wie gut schlägt sich der zwei Jahre ältere OLED-TV LG G2 aus 2022 gegen den neueren LG G4 aus 2024? Gibt signifikante Verbesserungen, die ein G4 mitbringt? Oder kann ihm der ältere G2 immer noch das Wasser reichen, trotz seines Alters und des Fehlens von MLA (Micro Lens Array)? Einen kleinen Ausblick können wir schonmal geben: der LG G4 [...] weiterlesen |
LG Cashback Angebote zu Fernsehern und Soundbars 2024: die EM live erleben! | LG bietet bereits im Mai eine Cashback-Aktion für ihre aktuellen TVs an, um Dich für die EM mit einem LG-TV zu versorgen. Es gibt bis zu 5.200 Euro Cashback, allerdings nur mit entsprechendem Einsatz von Geld. Direkt zu der Liste der teilnehmenden Händler an der LG Cashback Aktion „Die EM live erleben!“. Alles zur LG Cashback-Aktion „ [...] weiterlesen |
LG C3 vs G2 OLED TV Vergleich: Kann der neuere C3 dem älteren Premium OLED G2 das Wasser reichen? | Top-OLED 2023 gegen Premium-OLED 2022 – oder anders formuliert LG C3 gegen LG G2. Kann das Spitzenmodell 2023 aus LGs regulärem OLED-Portfolio mit dem Gallery Design TV G2 aus 2022 mithalten oder sogar übertreffen? Wir finden dies heraus, indem wir die beiden OLED evo Geräte miteinander vergleichen. Wer bietet die bessere Bildqualität und kann mit [...] weiterlesen |
LG G3 vs LG G2 OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neue G3 mit MLA im Vergleich zum Vorgänger? | Die G-Modelle stehen bei LG TVs nicht nur für besonders schicke und schlanke, sondern dank OLED evo auch für sehr helle Smart-TVs mit Panel aus selbstleuchtenden Pixeln. Das ist auch im Jahr 2023 so, wo der LG OLED G3 das Vorjahresmodell G2 beerbt. Für den neuen Gallery-Design-TV hat sich der Hersteller mit Micro Lens Array wieder eine Innovation [...] weiterlesen |
Samsung S95C vs LG G2 TV Vergleich: QD-OLED aus 2023 gegen WOLED aus 2022 | Samsung generiert mit seinen neuen 2023er QD-OLED-TVs viel Aufmerksamkeit. Das kommt nicht von ungefähr, denn für die zweite Generation der Kombination aus OLED und Quantenpunkten verspricht der Hersteller ein besonders helles Bild und einige weitere spannende Verbesserungen. Der LG G2 wiederum war das absolute Premium-OLED-TV-Modell von LG aus dem Jahr [...] weiterlesen |
LG CX vs G2 TV Vergleich: Lohnt sich das Upgrade zum neueren LG G2? | Der 2020 auf den Markt gekommene LG OLED CX war seinerzeit ein hochklassiger und beliebter OLED-Fernseher. Dementsprechend wird er vermutlich auch heute noch in vielen Haushalten seinen Dienst tun. Mittlerweile ist die Entwicklung bei den OLED-TVs aber weitergegangen, vor allem hinsichtlich der Bildhelligkeit. Der LG CX gehört zum 2020er OLED Serie X TV- [...] weiterlesen |
LG G2 vs Sony A80K TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher? | Stylisches OLED-Flaggschiff oder günstigeres OLED-Mittelklasse-Modell – was ist die bessere Wahl? Kann sich LGs Gallery-Design-TV G2 im Vergleich zum günstigeren Sony A80K so weit absetzen, dass das teurere Modell bedenkenlos zu empfehlen ist? Oder ist der preiswertere OLED-TV von Sony vielleicht doch die bessere Wahl? Dieser Frage gehen wir nach, indem [...] weiterlesen |
Sony A95K vs LG G2 TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher 2022? | Neue QD-OLED-Technologie gegen OLED-Flaggschiff – dieser spannende Vergleich steht beim Duell des Sony A95K mit dem neuartigen QD-OLED-Panel als Kombination aus OLED und Quantum Dots sowie dem OLED-Topmodell G2 von LG an. Beide TVs sind die Flaggschiffe aus dem jeweiligen OLED-Sortiment aus dem Jahr 2022: der Sony A95K gehört zum Sony OLED TV Lineup 2022 [...] weiterlesen |
LG OLED G2 vs Samsung QLED QN95B TV Vergleich: Unterschiede der zwei TV-Boliden mit OLED und QLED-Display | Top-OLED im Gallery Design gegen Neo QLED-Flaggschiff mit Mini LED – der Vergleich zwischen dem LG G2 und dem Samsung QN95B ist durchaus ein brisantes Duell. Beide Smart-TVs haben viel zu bieten. Denn sie sind im 4K Bereich die Flaggschiff-Fernseher. Der LG G2 gehört als Premium-Fernseher zu der OLED Serie 2022 von LG. Im Gegenüber steht der Samsung Neo [...] weiterlesen |
Samsung The Frame 2022 vs LG G2 TV Vergleich 2022: Welcher Design-TV ist besser (LS03B vs G2)? | Wenn Du Deinen Fernseher flach wie ein Bild an die Wand hängen möchtest, dann kommst Du derzeit nicht am Samsung The Frame 2022 oder dem LG G2 vorbei. Samsungs The Frame 2022 gehört zum neuen TV-Lineup der Lifestyle-Serie aus 2022 und bildet den Nachfolger zum TV-Modelle LS03A aus 2021. LG Gallery TV G2 gehört zum OLED-TV-Lineup 2022 und stellt dort das [...] weiterlesen |
LG G2 OLED TV Review | Auch wenn der LG OLED G2 gerade erst auf den Markt gekommen ist, konnten die Experten von rtings.com den OLED-Fernseher bereits ausführlich testen. Die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend, wie eine Gesamtwertung von 9 (von maximal 10) zeigt. Besonders gut geeignet ist der Fernseher für Filme sowie Gaming. Nachfolgend schlüsseln wir die wichtigsten Testergebnisse im Detail auf. Hinsichtlich des Designs punktet der LG OLED G2 mit seinen besonders dünnen Displayrändern sowie einer fantastischen Verarbeitungsqualität mit Premium-Materialien. Zudem ist das Gerät mit 2,5 cm sehr dünn. Volle Punktzahl bekommt das Panel für seinen Kontrast – bei OLED aber immer ein Selbstläufer. Anders schaut es hingegen bei der Bildhelligkeit aus, wo der G2 aber auch hier gerade bei HDR-Content auf gute Werte (bis zu 1,165 cd/m²) kommt. Aber auch die SDR-Messergebnisse sind hinsichtlich der Note nur minimal schlechter (bis zu 474 cd/m²). Höchstpunktzahl gibt es bei der Schwarzuniformität, leichte Abzüge hingegen bei der Grauuniformität. Ebenfalls gute Noten heimst der LG OLED G2 für sein blickwinkelstabiles Bild und kaum Reflektionen von Lichtquellen ein. Während die Farbwiedergabe ab Werk bereits mit einem Testergebnis von 8 (Color dE: 1,99) gut ist, kann sie durch eine Kalibrierung noch deutlich gesteigert werden (Color dE: 0,82). Gut fällt die Farbraumabdeckung ab, während das Farbvolumen leichten Grund zur Kritik gibt (77,8% DCI P3). Punktabzug gibt es hingegen für das OLED-typische Burn-In-Risiko, wobei der G2 und der C2 von OLED hier besser abschneiden sollen. Gute Noten gibt es für die Reaktionszeit, die Flimmerfreiheit sowie die Black Frame Insertion (BFI), Kritik hingegen für ein wahrnehmbares Stottern bei Low-Frame-Content. Für Gamer wichtig sind der geringe Input Lag und das Vorhandensein von VRR, FreeSync und G-Sync. Zudem gibt es viermal HDMI 2.1. Wie bei vielen Fernsehern, gerade so dünnen, leidet die Soundausgabe unter der Gerätetiefe. Der LG OLED G2 weist einen soliden Frequenzgang bis 75 Hz und eine leichte Verzerrung auf. Das Betriebssystem, die Apps und die Fernbedienung bekommen wieder viel Lob, auch wenn der Fernseher nicht werbefrei ist. Zudem liegen leider keine Standfüße bei, da der LG OLED G2 für die Wandmontage konzipiert ist. zum Artikel |
Modellbezeichnung | OLED77G29LA |
---|---|
Hersteller | LG |
weitere Modellbezeichnungen | OLED77G29LA.AEU |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2022 |
Quelle | www.lg.de |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
OLED77G29LA | |
Hersteller | LG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2022 |
Artikelname | OLED77G29LA |
OLED77G29LA | |
Bildschirmtyp | 4K OLED evo Panel für perfektes Schwarz und maximale Bildhelligkeit sowie nahezu unendlichen Kontrast und eine Milliarde naturgetreu reproduzierter Farben |
Bildschirmdiagonale | 77 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildformat | 16:9 |
Hintergrundbeleuchtung | Nicht nötig, da selbstleuchtende Pixel |
native Bildwiederholrate | 100/120 Hz |
HDR-Unterstützung | Cinema HDR mit Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und HLG |
AI Picture | AI Picture Pro |
AI Brightness Control | ja |
Filmmaker Mode-Unterstützung | ja |
HDR Tone Mapping | Dynamic Tone Mapping Pro |
Hochskalierung von niedrig auflösenden Inhalten | AI Upscaling |
Autokalibrierung (CalMAN) mit Zugriff aufLUT-Niveau | ja |
OLED77G29LA | |
Art des Lautsprechersystems (Kanäle/Leistung) | 4.2-Soundsystem mit 60W (20W Woofer und 10W je Kanal) |
Abstrahlrichtung der Lautsprecher | Nach unten abstrahlend |
Dolby Atmos-fähig | ja |
AI Sound | AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix) |
WiSA (Wireless Speaker Audio für kabellose Hi-Res-Verbindungen) | ja |
OLED77G29LA | |
Prozessor | α9 Gen5 AI Prozessor 4K |
OLED77G29LA | |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
Sonstige Anschlüsse | 1x LAN (Ethernet), 1x Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), 1x CI-Slot |
HDMI-Anschlüsse | 4 x HDMI 2.1 |
ARC-Unterstützung (Audio Return Channel, Übertragung von Audio über den Rückkanal) | eARC und LG SIMPLINK |
USB-Anschlüsse | 3 |
Kabellose Verbindungen (Wireless) | WLAN (802.11ax) und Bluetooth (v5.0) |
OLED77G29LA | |
HbbTV | ja |
OLED77G29LA | |
Energieeffizienzklasse | F, G |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme | 124 kWh/1000h |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme HDR | 306 kWh/1000h |
Leistungsaufnahme (Standby) | unter 0,5W |
Energiesparmodus aktivierbar | ja |
Stromversorgung | AC 100~240V 50-60Hz |
OLED77G29LA | |
Gewicht mit Fuß | 41,7 kg |
Gewicht ohne Fuß | 35,1 kg |
OLED77G29LA | |
VESA Wandhalterungsnorm | 300 x 300 |
Kompatibel zur integrierten Wandhalterung ("Slim Bracket") des Gallery Designs | nein |
Lieferumfang inkl. TV | Fernbedienung, Batterien für die Fernbedienung (2x AA für Magic Remote-FB bzw. 2x AAA für Standard-FB), Schnellstartanleitung, Stromkabel, Standfuß/Standfüße (abhängig vom Designtyp des jeweiligen TV-Modells) |
OLED77G29LA | |
Nvidia G-Sync-kompatibel für flüssiges Gameplay mit Nvidia-Grafikkarten | ja |
FreeSync | ja |
HGiG-kompatibel für überzeugende HDR-Darstellung in Spielen | ja |
Game Optimizer | VRR/ALLM/GameGenre |
OLED77G29LA | |
Abmessungen der Verpackung (BxHxT) | 1879 x 1130 x 228 cm |
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) | 1712 x 1039 x 321 cm |
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) | 1712 x 976 x 24,8 cm |
OLED77G29LA | |
EAN | 880 6091 6123 04 |
Artikelnummer | OLED77G29LA.AEU |
ISTA 6-Verpackung | nein |
UVP | 5.999 € |
OLED77G29LA | |
Smart-TV-Plattform | webOS 22 Smart TV |
LG ThinQ | ja |
Amazon Alexa | ja |
Google Assistant | ja |
Kompatibel zu Apple AirPlay 2 & Apple HomeKit | ja |
Kompatibel zu Amazon Echo | ja |
Kompatibel zu Google Home | ja |
OLED77G29LA | |
Fernbedienung | LG Magic Remote MR22GN (NFC) |
Hands-Free Voice Control | ja |
Menüsprache | Deutsch, Englisch und 35 weitere Sprachen |
OLED77G29LA | |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | 2 x DVB-T2/C/S2 |
Watch & Record | ja |
TimeShift (Pausieren/Fortsetzen von TV-Sendungen/zeitversetztes Fernsehen) | ja |
EPG (elektronischer Programmführer) | Ja (8 Tage) |
OLED77G29LA | |
Blei im Gerät enthalten | Dieses Gerät enthält Blei in bestimmten Bauteilen oder Komponenten, bei denen keine technische Alternative besteht. Hierbei hält sich LG an die RoHS-Richtline der Europäischen Union. |
Quecksilber im Gerät enthalten (mg) | 0,0 mg |
OLED77G29LA | |
Gesamtgewicht inkl. Verpackung | Wird nachgereicht |