Samsung UE55KS7090![]() |
Mit einer Bildschirmauflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel) hat das Modell UE55KS7090 von Samsung eine Diagonale von 55 Zoll. Das Modell UE55KS7090 von Samsung ist im Jahr 2016 auf den Markt gekommen. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt.
Der PQI beträgt bei diesem Modell 2100. Das Modell verfügt über die Dimming-Technologie Precision Black (Lokales Dimming). Es lassen sich auch andere Geräte über die folgenden Anschlüsse verbinden: 4 x HDMI-Anschlüsse, 3 x USB-Anschlüsse, nein x Komponenteneingang (YPbPr), nein x Composite (FBAS) Eingang. Drahtlos ins Netzwerk und Internet kommt der Fernseher über das integrierte WLAN-Modul.
Über den digitalen Tuner und dem integrierten Personal Video Recorder (PVR) nimmt das Gerät das Fernsehprogramm auf einen USB-Stick oder eine USB-HDD auf. Mit HbbTV lassen sich die Mediatheken der Fernsehsender direkt verwenden, wie z.B. die ARD oder ZDF Mediathek. Mit einer passenden VESA Wandhalterung der Größe 400 x 400 kann man den Samsung UE55KS7090 problemlos an die Wand hängen.
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmform | Flat |
PQI (Picture Quality Index) | 2100 |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
WLAN integriert | ja |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ethernet |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
USB-Anschlüsse | 3 |
HbbTV | ja |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/S2/T2 HD |
VESA Wandhalterungsnorm | 400 x 400 |
Frage Aus welchem Jahr ist das Modell Samsung UE55KS7090?Antwort Das Modell Samsung UE55KS7090 kam im Jahr 2016 auf den Markt und gehört zur Serie Samsung KS7090. |
Frage Verfügt der Fernseher UE55KS7090 von Samsung über einen integrierten Videorekorder?Antwort Mit dem Modell UE55KS7090 von Samsung ist ein integrierter Personal Video Recorder (PVR) vorhanden. Um den Videorekorder nutzen zu können, muss ein USB-Medium, z.B. ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte angeschlossen werden. Welche USB-Festplatten für die Videorekorder Funktion kompatibel sind, zeigt der Artikel USB-Stick und Festplatte passend für Samsung Fernseher und PVR. |
Frage 'TimeShift': was ist damit beim Fernseher Samsung UE55KS7090 gemeint?Antwort Mit Timeshift kann man das Fernsehprogramm pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt einfach weiterschauen (z.B. bei Unterbrechung durch ein Telefonat, eine Toilettenpause, etc.). Das TV-Modell Samsung UE55KS7090 verfügt über genau diese Funktion, die das Fernsehen einfach komfortabler macht. |
Frage Welche Wandhalterung ist am Besten für den Samsung UE55KS7090 geeignet?Antwort Mit einer Wandhalterung der Dimension 400 x 400 läßt sich der Samsung UE55KS7090 problemlos an die Wand hängen. Unsere Empfehlung: Die Perlesmith VESA TV Wandhalterung ist bis 400 x 400 kompatibel, stabil und wegen des sehr niedrigen Preises beliebt. Weitere passende Wandhalterungen mit 400 x 400 für Samsung Fernseher finden sich bei Amazon. Suchst Du das Non-Plus-Ultra an Qualität, wirst Du um eine Vogels Wandhalterung nicht herum kommen. Mehr Details zum Thema TV-Wandhalterungen erfährst Du bei uns. |
Frage Wie kann ich beim Samsung UE55KS7090 das Servicemenü aufrufen?Antwort Beim Samsung UE55KS7090 kannst Du das Servicemenü über die Standard Samsung Fernbedienung öffnen. In den allermeisten Fällen ist es die Kombination aus den Tasten INFO, MENU, MUTE, POWER auf der Infrarot-Fernbedienung. Nach Eingabe sollte sich der Fernseher einschalten und es dauert ein paar Sekunden, bis das Servicemenü erscheint. Falls Du eine Samsung Smart Remote hast (Fernbedienung mit wenigen Tasten), kannst Du Dir eine Samsung Infrarot Fernbedienung für kleines Geld dazu kaufen, um das Servicemenü zu öffnen. Weitere Details zum Aufruf des Samsung Servicemenüs und den Einstellungsmöglichkeiten erfährst Du in unserem Artikel Das Samsung Servicemenü entschlüsselt. |
Frage Wie viel Hertz (Hz) Bildwiederholrate hat das Display des Samsung UE55KS7090 tatsächlich?Antwort Die native Bildwiederholrate des Samsung UE55KS7090 Displays beträgt 100 Hz. Ein Panel mit nativ 100 Hz Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flimmerfrei Darstellung des Bildes. |
Frage Was sind die besten Bildeinstellungen für den Fernsehers Samsung UE55KS7090?Antwort Der hifi-forum User mike500 hat die Grundlagen der optimalen Bildeinstellungen bei einem Samsung Fernseher in seinem Artikel Bildeinstellungen erklärt oder 'das perfekte Bild' detailliert aufgeführt und gibt eine hervorragende Anleitung, wie man auf seinem Samsung Fernseher das optimale Bild einstellen kann. Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Unterstützt der Fernseher Samsung UE55KS7090 HDR-Content?Antwort Das TV-Modell Samsung UE55KS7090 stellt HDR-Content mit dem HDR-Format HDR10 dar. Dolby Vision unterstützt es leider nicht. HDR1000 bedeutet bei Samsung, dass der Fernseher die Ultra HD Premium Zertifikats-Voraussetzungen erfüllt und über 1000 cd/m² in der Spitzenhelligkeit und Schwarzwerte von 0,05 cd/m² darstellen kann. Diese Werte gelten bei LCD-Fernsehern, bei der OLED-Technologie gelten andere Richtwerte (mehr Details zu HDR). |
Frage Welche Soundbar ist für den Fernsehers Samsung UE55KS7090 geeignet?Antwort Für das Fernseher-Modell Samsung UE55KS7090 kann eine Soundbar aus der Samsung HW-J-Serie aus 2015 oder aus der Samsung HW-K Serie aus 2016 verwendet werden. |
Frage Welcher Bildschirmtyp ist im Fernsehers Samsung UE55KS7090 eingebaut?Antwort Der Samsung UE55KS7090 hat ein SUHD-Panel, was letztendlich ein LCD-Panel-Technologie mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer zusätzlichen Quantum Dot Filterschicht für bessere Farbqualität steht. Mehr zur SUHD-Technik in unserem Artikel zu den verschiedenen Panel-Typen. |
Vergleich der beiden Premium TVs Samsung Q7F vs Samsung KS7090 – Welcher ist der bessere Quantum Dot TV? | Finde mit unserem Artikel zum direkten Vergleich zwischen den TVs Samsung Q7F aus 2017 und dem Samsung KS7090 aus 2016 heraus, welcher der bessere TV ist und wieso der Q7F in einigen Punkten hinter dem Vorjahresmodell zurücksteht. Einen weiteren Vergleich zwischen dem KS8090 und dem Q7F findest Du in unserem Artikel: Samsung KS8090 vs Samsung Q7F – [...] weiterlesen |
Samsung KU6509 vs Samsung KU6519 vs Samsung KS7090 vs Samsung KS7590 - Vergleich der TV Modelle KU6509, KU6519, KS7090 und KS7590 aus 2016 | Die Modelle der KU-Serie KU6509 und KU6519 sind beides Fernseher, die häufig durch Kunden gekauft werden. Ebenso sind die Modell KS7090 und KS7590 sehr beliebt, weil sie die günstigen Einsteigergeräte der Premium-Linie von Samsung sind. Wir erhalten häufig die Frage, was die genauen Unterschiede bei diesen Modellen sind. Dieser Artikel erläutert im [...] weiterlesen |
Cashback-Aktion Samsung für ausgewählte Fernseher und Soundbars - Samsung Promotion "#doppeldeal" | Samsung hat im Rahmen seiner Aktion #superdeals im September und Oktober 2016 eine weitere Cashback-Aktion gestartet, den #doppeldeal. In der Aktion sind Premium-Fernseher der KS-Serie Cashback-berechtigt. In Kombination mit einer passenden Soundbar wird das Cashback sogar verdoppelt. Update: Verlängerung bis 15.10.2016 durch Samsung TV- und Soundbar-Aktion [...] weiterlesen |
Samsung Cashback Aktion im September #superdeals #10gewinnt #schnellsichern – TVs, Soundbars, UHD-Player, Wireless Audio, Portable SSDs | Im Zeitraum vom 01.09.2016 bis 10.9.2016 bietet wieder eine Aktion ab, bei der man Premium-Fernseher der KS-Serie, passende Soundbars von Samsung, den UHD-Player, Wireless Audio und die portable SSD T3 mit Cashback erwerben kann. Auf den Brutto-Kaufpreis eines Fernsehers, einer Soundbar oder des UHD-Players gibt es 10% zurück. Bei der portablen SSD sogar 19 [...] weiterlesen |
Samsung KS7090 vs KS8090 - Vergleich der Samsung SUHD TV Modelle KS7090 und KS8090 aus 2016 | Die beiden Samsung Modelle KS7090 und KS8090 wurden im Jahr 2016 von Samsung präsentiert und auf den Markt gebracht. Was die beiden Geräte gemeinsam haben und was sie unterscheidet, führt unser Artikel detailliert auf und gibt Tipps für eine Kaufentscheidung. Dieser Artikel führt detailliert die Unterschiede der Modelle KS7090 und KS8090 auf und [...] weiterlesen |
Cashback-Aktion von Samsung für ausgewählte SUHD TVs und Soundbars - Samsung Promotion 2016 „Wechselwochen“ | Samsung bietet in der Zeit vom 27.5.2016 bis 11.6.2016 eine Cashback-Aktion an, die bis zu 1000€ Geld-zurück bringen kann. Kauft man sich einen ausgewählten Fernseher mit einer bestimmten Soundbar, erhält man ein Cashback. Welche SUHD-Fernseher in Kombination mit welcher Soundbar Cashback-berechtigt sind, erläutert dieser Artikel. Wer sich sowieso [...] weiterlesen |
Samsung „Wechselwochen“ 2016 – 19% Mehrwertsteuer Cashback für ausgewählte TVs und SSDs | Diese Aktion ist abgelaufen. Die neue Promotion lautet Cashback-Aktion von Samsung für ausgewählte SUHD TVs und Soundbars – Samsung Promotion 2016 „Wechselwochen“. Eine kurze Aktion über nur wenige Tage hat Samsung mit seiner „Wechselwochen“ Promotion zu SUHD Fernsehern der KS- und JS-Serie gestartet. Zudem werden SSD-USB-Festplatten ebenfalls [...] weiterlesen |
Samsung TV KS-Serie: Unterschiede und Vergleich der SUHD Fernseher 2016 | Mit der Samsung Serie KS hat Samsung die Premium-Reihe JS in 2016 fortgeführt. Die Fernseher der KS-Serie stellt das Bild in UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) dar, haben ein erweitertes Farbspektrum und bieten die Wiedergabe von HDR-Content. Die KS-Serie ist der Nachfolger der JS-Serie von 2015. Auf der CES 2016 hat Samsung die Serie KS einem breiten [...] weiterlesen |
Samsung KS7000 (UE55KS7000) UHD 4K TV Review | Einen Test des baugleichen Modells KS7000 zum KS7090 mit 55 Zoll Bilddiagonale (UE55KS7000) haben die Redakteure von avforums.com durchgeführt. Der KS7090 ist Ultra HD Premium zertifiziert, was bedeutet, dass der Fernseher ein 10 Bit VA Panel mit der Quantum Dot Technologie mitbringt und eine Auflösung von Ultra HD 4K (3840 x 2160) darstellen kann. Die Zertifizierung bestätigt, dass der KS7000 eine Spitzenhelligkeit von mehr als 1000 nits hat. Das Panel ist ein Edge-LED-Panel (LED-Leiste befindet sich im unteren Teil des Displays) mit einer speziellen Beschichtung, die Reflexionen verhindert (Moth Eye). Die Anschlüsse sind über eine externe Box – der One Connect Box – von der Displayeinheit getrennt, so dass man weniger Kabelsalat hat. An der One Connect Box finden sich insgesamt neben anderen Anschlüssen vier HDMI 2.0a Eingänge (mit Unterstützung für HDR und HDCP 2.2). Avforums.com hat einen detaillierten Test der Farbdarstellung gemacht und kommt zu dem Schluss, dass selbst im Lieferzustand die Farbräume sehr gut getroffen werden. Nach einer Kalibrierung ist das Ergebnis noch besser. Bei der Darstellung von HDR-Content, bei dem ein erweiterter Farbraum (Rec.2020 vs. Rec.709) relevant ist, hat der KS7090 jedoch keine gute Performance geliefert. Avforums vermutet, dass dies durch ein Firmware-Update durch Samsung behoben wurde, was sie jedoch nicht noch einmal verifiziert haben. Im Test wurden auch Spitzenhelligkeiten und Schwarzwerte gemessen: im HDR-Modus erreicht der KS7000 bei einem 10% weißen Bild eine Spitzenhelligkeit von 1500 nits. Bei einem weißen Vollbild sind es noch 537 nits, was beides sehr gute Werte sind. Bei den Schwarzwerten erreicht das Panel 0,033 nits (bzw. 0,002 nits mit Smart LED On). Außerdem wird die gleichmäßige Verteilung der Hintergrundbeleuchtung gelobt, so dass keine hellen Flecken den Bildgenuss stören. Der Blickwinkel ist für ein VA-Panel gut, jedoch verwischen die Farben bzw. erhalten einen Grauschleier, wenn man den 90° Blickwinkel verlässt. Standard-, High Definition (z.B. Blurays) und 4K-Content (z.B. Ultra HD Blurays) stellt der KS7000 laut avforums sehr gut dar. Der Upscaler für Standard- und High-Definition Content rechnet den Inhalt perfekt für das Ultra HD Panel hoch. Auch der Input-Lag, besonders relevant für Spiele, wurde eingehend getestet: im Movie Modus sind diverse Bildoptimierungen eingeschaltet, so dass der Input-Lag bei 112ms liegt. Schaltet man den Fernseher im Menü jedoch in den Game Mode, sinkt der Lag auf hervorragende 21ms. So steht dem Spielen am Fernseher nichts im Wege. Gelobt wird beim KS7000 auch der Energieverbrauch. Mit einem Testbild (50% schwarz-weiß Raster) wird eine Leistungsaufnahme von 62 Watt im Moviemodus (nach Kalibrierung) erreicht. Für einen 55 Zoll Fernseher ein sehr gutes Ergebnis. Avforums bewertet den KS7000 mit einer Endnote von 9 von 10 möglichen Punkten.zum Artikel |
Modellbezeichnung | UE55KS7090 |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | UE55KS7090UXZG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2016 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
UE55KS7090 | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2016 |
Artikelname | UE55KS7090 |
Artikelnummer | UE55KS7090UXZG |
EAN | 8806088244013 |
UE55KS7090 | |
Bildschirmtyp | SUHD |
Quantum Dot Display | ja |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmform | Flat |
10 Bit Unterstützung | ja |
Bild Engine | SUHD Remastering |
PQI (Picture Quality Index) | 2100 |
HDR (High Dynamic Range) | HDR 1000 |
Lokales Dimming | Precision Black (Lokales Dimming) |
Active Crystal Color | nein |
PurColor | nein |
Auto Depth Enhancer | nein |
Auto Motion Plus | ja |
Peak Illuminator | Peak Illuminator Pro |
Backlight-Technologie | Edge LED |
native Bildwiederholrate | 100 Hz |
UE55KS7090 | |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
Lautsprecher-Typ | 2-Kanal (Down Firing + Bass Reflex) |
Woofer | ja |
UE55KS7090 | |
Webbrowser | ja |
Sprachsteuerung | ja |
Screen Mirroring | ja |
UE55KS7090 | |
Prozessor | Quad-Core |
Elektronische Programmzeitschrift | ja |
Recorderfunktion (PVR) | ja |
Spielemodus | ja |
Bild-in-Bild (PiP) | ja |
Videotext | ja |
TimeShift | ja |
One Connect Box | ja |
UE55KS7090 | |
HDMI-Anschlüsse | 4 |
USB-Anschlüsse | 3 |
Komponenteneingang (YPbPr) | nein |
Composite (FBAS) Eingang | nein |
Netzwerkanschluss (LAN) | Ethernet |
Antenneneingang | 2 |
CI+-Slot | 1 |
WLAN integriert | ja |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
UE55KS7090 | |
TV-Design | Silber |
Standfuß | Branch |
UE55KS7090 | |
Digitaler Fernsehempfang (DVB) | DVB-C/S2/T2 HD |
Analogtuner | ja |
Twin Tuner | nein |
Common Interface Typ | CI+ (Version 1.3) |
HbbTV | ja |
UE55KS7090 | |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Energieverbrauch im Betrieb | 85 W |
Energieverbrauch im Stand-by | 0,30 W |
UE55KS7090 | |
Maße ohne Fuß | 1225,0 x 710,0 x 44,3 |
Maße mit Fuß | 1225,0 x 775,5 x 233,1 |
UE55KS7090 | |
Gewicht ohne Fuß | 17,2 |
Gewicht mit Fuß | 17,6 |
UE55KS7090 | |
VESA Wandhalterungsnorm | 400 x 400 |
Fernbedienung | Premium Smart Remote |