Samsung UE65LS03![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Samsung Modell UE65LS03 hat eine Bilddiagonale von 65 Zoll, das Display hat eine Auflösung von UHD (3840 x 2160 Pixel). Das Herstellungsjahr des Samsung Modells UE65LS03 ist 2018. Produziert wurde das Modell für den deutschen Markt.
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Bildschirmform | Flat |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Frage Wann wurde das Modell Samsung UE65LS03 hergestellt?Antwort Das Herstellungsjahr des Samsung UE65LS03 ist 2018. Das Gerät reiht sich damit in die Serie Samsung LS03 ein. |
Frage Wie kann ich beim Samsung UE65LS03 das Servicemenü aufrufen?Antwort Beim Samsung UE65LS03 kannst Du das Servicemenü über die Standard Samsung Fernbedienung öffnen. In den allermeisten Fällen ist es die Kombination aus den Tasten INFO, MENU, MUTE, POWER auf der Infrarot-Fernbedienung. Nach Eingabe sollte sich der Fernseher einschalten und es dauert ein paar Sekunden, bis das Servicemenü erscheint. Falls Du eine Samsung Smart Remote hast (Fernbedienung mit wenigen Tasten), kannst Du Dir eine Samsung Infrarot Fernbedienung für kleines Geld dazu kaufen, um das Servicemenü zu öffnen. Weitere Details zum Aufruf des Samsung Servicemenüs und den Einstellungsmöglichkeiten erfährst Du in unserem Artikel Das Samsung Servicemenü entschlüsselt. |
Frage Mit welchen Bildeinstellungen erreiche ich das beste Bild für den TV Samsung UE65LS03?Antwort Der hifi-forum User mike500 hat die Grundlagen der optimalen Bildeinstellungen bei einem Samsung Fernseher in seinem Artikel Bildeinstellungen erklärt oder 'das perfekte Bild' detailliert aufgeführt und gibt eine hervorragende Anleitung, wie man auf seinem Samsung Fernseher das optimale Bild einstellen kann. Im avsforum findest Du ein HDR10 Testpattern, mit dem Du diverse Einstellungen hinsichtlich der Bildqualität optimal einstellen kann. Hierzu gibt es ein Paket (HDR10 Test Pattern für Fernseher) und Du kannst im Forum nachvollziehen, wie die Kalibrierung ablaufen kann. Und auch Fragen stellen. Ein Colorimeter ist wichtig, damit Du die Kalibrierung vornehmen kannst (z.B. eines von X-Rite oder eines von Datacolor). |
Frage Was ist eine kompatible Soundbar für den Fernseher Samsung UE65LS03?Antwort Kompatibel zum Fernseher Samsung UE65LS03 ist eine Soundbar aus der Samsung HW-J-Serie aus 2015 oder aus der Samsung HW-K Serie aus 2016. |
Frage Kann ich mit dem TV Samsung UE65LS03 DTS abspielen?Antwort Das Modell Samsung UE65LS03 unterstützt leider kein DTS. Mehr Details zur fehlenden DTS-Unterstützung und was Du alternativ machen kannst, erfährst Du bei uns. |
Samsung The Frame 2022 QLED TV Review | rtings.com hatte den 2022er Samsung The Frame LS03B bereits auf dem Prüfstand. Wir fassen für Dich die wichtigsten Testergebnisse des QLED-TVs im Bilderrahmen-Design zusammen. Neben dem ungewöhnlichen Design loben die Tester die hochwertige Verarbeitungsqualität. Der Kontrast fällt für ein LCD-Panel mit 6200:1 gut aus- Während die SDR-Helligkeit noch eine Note im grünen Bereich abstauben kann, gibt es für die maximal 490 cd/m² betragende HDR-Helligkeit recht starke Kritik und verhältnismäßig wenig Punkte. Auch die Grauuniformität trägt nicht mit vielen Punkten zum Gesamtergebnis bei, die Schwarzuniformität hingegen schon eher. Die Blickwinkelstabilität des Bildes ist bescheiden, Reflektionen auf dem Screen halten sich hingegen im Rahmen. Die Farbwiedergabe ist von Hause aus gut und lässt sich durch eine Kalibrierung nahe perfekt trimmen (Color dE bei 1,27; alles unter 3 ist sehr gut). Die Farbraumabdeckung mit knapp 94% nach DCI P3 ist in Ordnung, das Farbvolumen dürfte aber gerne höher ausfallen. Farbverläufe werden gut dargestellt. Kritik gibt es hingegen für temporäre Bildspeicherungen, wohingegen kein dauerhaftes Burn-in-Risiko besteht. Die Reaktionszeit des Panels sowie die für Gamer wichtigen Input Lags sind gut, zudem ist die Hintergrundbeleuchtung flimmerfrei. Auch das Vorhandensein von Black Frame Insertion (BFI) mit 60 Hz sowie diverser Gaming-Features wie VRR, FreeSync und G-SYNC loben die Tester. Kritik gibt es hingegen für ein deutlich wahrnehmbares Bildstottern bei Content mit geringer Framerate. Das Soundsystem deckt mit bis zu 100 Hz nicht nur einen eher geringen Frequenzbereich ab, sondern leidet auch unter einer wahrnehmbaren Verzerrung. Das Betriebssystem Tizen 2022 bekommt für seine vielen Apps und Features viele Punkte, auch wenn es nicht werbefrei ist. Gleiches gilt auch für die Fernbedienung mit Solarladung. Insgesamt urteilen die Experten von rtings.com, dass der Samsung The Frame gut für klassisches TV-Programm geeignet ist. Bei HDR-Content offenbart er teils Schwächen, kann aber auch für Gaming genutzt werden. zum Artikel |
Modellbezeichnung | UE65LS03 |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | UE65LS03NAUXZG |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Kosten pro Zoll | |
Abbildung | ![]() |
UE65LS03 | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2018 |
Artikelname | UE65LS03 |
Artikelnummer | UE65LS03NAUXZG |
UE65LS03 | |
Active Crystal Color | nein |
Auto Depth Enhancer | nein |
Auto Motion Plus | ja |
Bild-Engine | UHD Mastering Engine |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Bildschirmform | Flat |
UE65LS03 | |
Ausgangsleistung (RMS) | 40 W |
UE65LS03 | |
Ambient Modus | nein |
Art Mode | ja |
UE65LS03 | |
Antenneneingang | 2 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
CI+-Slot | 1 |
UE65LS03 | |
Analogtuner | ja |
Common Interface Typ | CI+ (Version 1.4) |