Im 4K-OLED-Portfolio von LG des Jahres 2021 stellen die beiden Modelle C1 und G1 die Spitze dar. Der G1 kommt als Nachfolger des GX aus dem vergangenen Jahr hierbei wieder im Gallery Design daher und das neue OLED Evo Panel spendiert bekommen.
Unsere Leser stellen uns häufig folgende Fragen:
- Lohnt sich deswegen der Aufpreis des LG G1 gegenüber dem LG OLED C1?
- Und was sind die genauen Unterschiede zwischen den beiden Modellen LG C1 und G1?
Wir klären auf und vergleichen den LG OLED G1 mit dem LG OLED C1. Einen weiteren Vergleich des kleinen Bruders LG B1 mit dem LG C1 findest Du hier. Einen Vergleich mit dem Nachfolger des C1, dem LG OLED C2, gibt es hier.
Die einzelnen TVs im Review findest Du hier:
- LG OLED C1: Ist der LG OLED 2021 sein Geld wert?
- LG OLED G1: Wie gut ist das neue OLED Evo Panel im G1?
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG OLED C1 und LG OLED G1
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED C1 und LG OLED G1.
LG OLED C1 (2021) | LG OLED G1 (2021) | |||
Design | Gehäusetiefe bei 47 mm |
Gehäusetiefe bei 21 mm |
||
Bild | 4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate OLED-Panel 10 Bit Farbtiefe Alpha 9 Gen 4 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle Black Frame Insertion (BFI) mit max. 120 Hz True Color Accuracy Pro (33x33x33 LUT) AI Upscaling AI Picture Pro Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction |
4K Auflösung
100 Hz native Bildwiederholrate OLED Evo Panel 10 Bit Farbtiefe Alpha 9 Gen 4 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle Black Frame Insertion (BFI) mit max. 120 Hz True Color Accuracy Pro (33x33x33 LUT) AI Upscaling AI Picture Pro Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction |
||
Ton | 2.2 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung Front Firing über Standfuß als Reflektor Dolby Atmos eARC Kein DTS AI Sound Pro mit Verbesserung bei Sprachwiedergabe mit automatischer Genre-Wahl |
4.2 Kanal Audiosystem
60 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos eARC Kein DTS AI Sound Pro mit Verbesserung bei Sprachwiedergabe mit automatischer Genre-Wahl |
||
HDR | HDR10
(kein HDR10+) HLG Dolby Vision |
HDR10
(kein HDR10+) HLG Dolby Vision |
||
Ausstattung | WebOS 6.0
2 x DVB-T2/C/S2 PVR Timeshift Neue Magic Remote Dolby Vision IQ Filmmaker Mode HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang 4 x HDMI 2.1 mit 40 GBit/s |
WebOS 6.0
2 x DVB-T2/C/S2 PVR Timeshift Magic Remote Dolby Vision IQ Filmmaker Mode HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang 4 x HDMI 2.1 mit 40 GBit/s Slim Bracket Wandhalterung im Lieferumfang enthalten |
||
Input Lag | 10 ms mit 1080p@60 Hz
10 ms mit 4K@60 Hz 5 ms mit 4K@120 Hz 5 ms 1080p VRR 6 ms 4K VRR Automatic Low Latency Mode (ALLM) NVidia G-Sync Freesync Premium Game Optimizer |
10 ms mit 1080p@60 Hz
10 ms mit 4K@60 Hz 5 ms mit 4K@120 Hz 5 ms 1080p VRR 6 ms 4K VRR Automatic Low Latency Mode (ALLM) NVidia G-Sync Freesync Premium Game Optimizer |
||
Einschränkungen | keine DTS-Unterstützung | keine DTS-Unterstützung
keine Standfüße im Lieferumfang |
||
Aktuelle Preise | OLED48C17LB OLED48C18LA OLED48C19LA OLED55C11LB OLED55C16LA OLED55C17LB OLED55C18LA OLED55C19LA OLED65C11LB OLED65C16LA OLED65C17LB OLED65C18LA OLED65C19LA OLED77C16LA OLED77C17LB OLED77C18LA OLED77C19LA OLED83C17LA |
OLED55G19LA (1.485,66 €) OLED65G19LA OLED77G19LA (3.549,00 €) |
Markteinordnung
Der C1 ist das 2021er Spitzenmodell in LGs klassischem OLED-Portfolio mit 4K-Display. Darunter eingeordnet sind die beiden günstigeren Modelle LG OLED A1 und OLED B1. Der G1 ist wiederum als „Gallery Design“-Fernseher über dem C1 angesiedelt. Dies zeigt sich nicht nur beim Design, sondern auch der Tatsache, dass er der einzige Fernseher mit dem neuen LG Evo Panel ist. Über dem G1 ist dann noch der LG Z1 als 8K-TV anzutreffen.
Unterhalb der LG OLED Modelle befinden sich die Fernseher von LG mit Nanocell Display, die sogenannten NANO-TVs.
Bei Sony gibt es ebenfalls TVs mit OLED-Panel (die sogar vom Zulieferer LG Display kommen). Die Konkurrenten von Sony ordnen sich in die AJ-Serie 2021 ein. Beim Marktführer Samsung sind die Neo QLED Modelle mit Mini LED Hintergrundbeleuchtung die direkte Konkurrenz zu den LG OLEDs.
Weitere Vergleiche mit den Konkurrenz-TVs findest Du hier:
- LG OLED A1 vs. LG OLED C1 Kaufberatung und TV-Vergleich 2021: Ist der LG C1 den Aufpreis wert?
- Sony OLED A90J vs. LG OLED C1 Kaufberatung und TV-Vergleich 2021: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?
- Samsung Neo QLED QN95A vs. LG OLED C1 Kaufberatung und TV-Vergleich im Premium-Duell 2021: OLED oder Neo QLED, welcher TV ist besser?
- LG OLED GX (2020) vs. LG OLED G1 (2021) Kaufberatung und TV-Vergleich: Welche Vorteile bringt das OLED Evo Panel aus 2021?
UVP im Vergleich: LG G1 deutlich teurer
Die Einordnung lässt sich auch sehr gut an den Preisen festmachen. Der LG C1 startet mit seiner geringsten Diagonale von 48 Zoll bei 1.649 Euro. Diese Größe gibt es beim LG G1 nicht. Weiter geht es mit 55 Zoll, die beim C1 mit 1.999 Euro UVP zu Buche schlagen. Dies ist die kleinste Größe, in der es den LG G1 gibt. Hier musst Du einen Preisaufschlag von 400 Euro auf die unverbindliche C1-Preisempfehlung in Kauf nehmen.
Diagonale | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Differenz |
48 | OLED48C1 | 1.649 € | 34 € | – | |||
55 | OLED55C1 | 1.999 € | 36 € | OLED55G1 | 2.399 € | 44 € | 400 € |
65 | OLED65C1 | 2.799 € | 43 € | OLED65G1 | 3.499 € | 54 € | 700 € |
77 | OLED77C1 | 5.299 € | 69 € | OLED77G1 | 6.499 € | 84 € | 1.200 € |
83 | OLED83C1 | 7.999 € | 96 € | – |
Noch größer fällt der Preisunterschied mit wachsender Diagonale aus. Für den 65 Zoll großen C1 zahlst Du UVP 2.799 Euro, während der G1 mit 3.499 Euro 700 Euro mehr kostet. Mit 6.499 Euro stolze 1.200 Euro Aufpreis fallen für den 75 Zoll großen G1 an. Den C1 mit gleicher Diagonale gibt es bereits für 5.299 Euro. Zusätzlich offeriert LG den C1 auch noch mit 83 Zoll. Damit ist die Auswahl an Diagonalen deutlich größer, während des den LG G1 nur in drei Varianten gibt.
Bild im Vergleich
Der größte Unterschied zwischen dem LG OLED C1 und dem LG OLED G1 ist das Panel. Während der C1 mit einem klassischen OLED-Panel mit WRGB-Subpixeln daherkommt, wie es auch in den anderen Modellen sowie den Vorgängern zum Einsatz kommt, spendiert LG dem G1 das neue OLED Evo Panel.
Für das OLED Evo Panel verspricht der Hersteller durch technische Änderungen und eine andere Zusammensetzung eine bessere Farbwiedergabe sowie ein helleres Bild. Schauen wir uns die Messwerte im Vergleich zwischen dem C1 und dem G1 an, sind diese Unterschiede, auf die wir nun im Detail eingehen, auch durchaus auszumachen. Vicent Teoh erklärt es in seinem Video sehr gut:
Beginnen wir mit dem Kontrastverhältnis, wo es erwartungsgemäß und logischerweise keinerlei Abweichungen zwischen C1 und G1 gibt. Da es sich bei beiden Fernsehern um OLEDs handelt, haben sie beide das typische Kontrastverhältnis von unendlich:1. Sie können beide die Pixel einzeln ansteuern. Auch die Aktualisierungsrate/native Bildwiederholrate ist identisch und liegt bei beiden Fernsehern bei 100 Hz. Dazu setzen beide BFI (Black Frame Insertion) bis 120 Hz ein, um durch das Zwischenblenden von schwarzen Frames Bewegungen für das menschliche Auge schärfer darzustellen.
LGs Versprechen, dass das OLED Evo Panel heller ist, bewahrheitet sich. Der Unterschied ist, wie die Messwerte zeigen, nicht so groß. Hier war die Erwartungshaltung nach ersten Vorstellungen nach der CES 2021 deutlich größer. Wir waren von einer beinahe Verdoppelung der Peak-Helligkeit ausgegangen. Aber der Reihe nach…
Da die Bildhelligkeit von Hause aus aber nicht gerade zu den Stärken von OLED gehört, ist hier jede Verbesserung willkommen. Deutlich wird der Fortschritt vor allem bei HDR-Content. Hier erreicht der LG G1 bei Testcontent mit 10%igem Weißanteil einen Wert von 830 cd/m² und liegt damit über den 760 cd/m² des C1. Bei Realcontent wird der Vorteil noch besser sichtbar, da der G1 hier mit 730 cd/m² gegenüber 620 cd/m² noch weiter die Nase vorne hat. Bei SDR-Content hält sich das Plus des neuen OLED Evo Panels hingegen stark in Grenzen, wie 400 cd/m² zu 380 cd/m² bei Testcontent und 300 cd/m² zu 280 cd/m² bei Realcontent zeigen.
Du kannst also von einem Helligkeitsunterschied von etwa 10-20% zwischen dem LG OLED C1 und dem LG OLED G1 mit Evo Panel ausgehen. Wichtig ist aber auch, dass der zugespielte Content diese Helligkeitswerte auch „abruft“. Wenn nur 300 cd/m² über die HDR-Metainformationen angefordert werden, zeigt der TV natürlich auch nur diese Helligkeit an. Wenn die maximale Helligkeit vom Panel angefordert wird, würdest Du den Helligkeitunterschied von ca. 100 cd/m² bemerken. Aber vermutlich auch nur im direkten Vergleich.
Auch die angekündigte Verbesserung der Farbwiedergabe, von Hause aus eine der Stärken von OLEDs, lässt sich in den Messwerten erkennen. Bei der Farbraumabdeckung hält sich der Unterschied noch in Grenzen. Hier liegt der G1 bei dem kleineren Farbraum DCI P3 mit 99% zu 97% sowie dem größeren Farbraum Rec.2020 mit 73% zu 71% noch recht knapp vor dem C1. Deutlicher ist der Unterschied aber beim Farbvolumen. Hier gewinnt der LG G1 mit 86% zu 81% nach DCI P3 sowie 73% zu 61% nach Rec.2020 den Vergleich mit dem C1 sehr deutlich, was eine stabilere Farbwiedergabe bei höheren Helligkeiten bedeutet.
Etwas hinter dem LG C1 liegt der G1 aber bei der Blickwinkelstabilität des Bildes zurück. Veränderungen der Farben treten bei ihm bereits ab 26 Grad auf, beim C1 erst ab 30 Grad. Auch die Helligkeit verringert sich bereits früher (63 Grad zu 69 Grad). Bei Schwarzwerten liegen sie mit 70 Grad gleichauf.
Eigenschaft | LG OLED C1 | LG OLED G1 |
Auflösung | UHD | UHD |
native Bildwiederholrate | 100 Hz | 100 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis | unendlich:1 | unendlich:1 |
Paneltyp | OLED (WRGB) | OLED Evo |
SDR Peak 10% | 380 cd/m² | 400 cd/m² |
HDR Peak 10% | 760 cd/m² | 830 cd/m² |
SDR Real Scene | 280 cd/m² | 300 cd/m² |
HDR Real Scene | 620 cd/m² | 730 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 30° | 26° |
Veränderung der Helligkeit ab | 69° | 63° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 xy | 97% | 99% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy | 71% | 73% |
Farbvolumen DCI P3 | 81% | 86% |
Farbvolumen Rec.2020 | 61% | 73% |
BFI | ja (bis 120 Hz) | ja (bis 120 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 10 Bit |
Quelle: teilweise rtings.com
Hervorzuheben ist die Bilddarstellung im unkalibrierten Zustand, also nach dem Auspacken und ohne Änderungen an den Bildeinstellungen. Hier hat insbesondere der LG G1 bereits ein hervorragendes Ergebnis, so dass Du lediglich beispielsweise den Kino-Modus im Bildmenü einstellen musst. So erhältst Du mit einer Einstellung eine sehr akkurate Farbdarstellung, wie sie der Content-Hersteller vorgesehen hat. Wenn Du etwas poppigere Farben bevorzugst, kannst Du den Dynamic-Modus wählen (was aber zu einem Bild mit deutlichem Blaustich führt).
Beide TV Modelle LG C1 und LG G1 haben ein gewisses Risiko für Burnin. Dies kann aber nur in sehr extremen Nutzungsszenarien auftreten, beispielsweise das regelmäßige stundenlange Spielen mit länger als 4 Stunden (der Pixelrefresher läuft nach 4 Stunden Betrieb, wenn der TV in den Standby geht) oder beim Abklemmen des OLED-TVs vom Strom im Standby (dann kann der Pixelrefresher nicht laufen).
Das neue OLED Evo Panel im LG G1 hat den Vorteil, dass es eine höhere Helligkeit bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch produzieren kann. Weniger Strom bedeutet weniger Abwärme für die OLEDs, was sich (mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit) in einer längeren Lebensdauer der OLEDs auswirkt. Der LG G1 ist also noch besser vor Burnin geschützt.
In unserem Artikel zur LG OLED Serie 2021 kannst Du außerdem nachlesen, dass bei einigen LG C1 Fernsehern ebenfalls durch Käufer ein OLED Evo Panel über das Servicemenü festgestellt wurde. Jedoch steuert der LG C1 dieses nicht so an, wie es ein LG G1 tun würde. Daher ist hier auch noch offen, ob der LG C1 eine ähnlich gute Lebensdauer hätte.
Vincent Teoh von hdtvtest diskutiert in einem Video „Turn C1 into G1“, ob man über das Servicemenü die Umstellung des LG C1 auf den LG G1 vornehmen sollte. Fazit: besser nicht.
Insgesamt weist der LG G1 mit seinem OLED Evo Panel eindeutig das bessere Bild auf. LG hält seine Versprechen bzgl. einer höheren Helligkeit und besseren Farbwiedergabe. Letztendlich bietet aber auch der LG OLED C1 ein sehr gutes Bild, sodass sich alleine aufgrund der Bildqualität der teils vierstellige Preisunterschied zwischen C1 und G1 wohl nur für Enthusiasten lohnt. Ein Kaufargument könnte noch das Design sein, auf welches wir jetzt eingehen.
Unterschiede im Design: LG G1 schicker und flacher
Wie bereits eingangs erwähnt, kommt der LG OLED G1 im Gallery Design daher. Das bedeutet, dass er wie ein Bild an die Wand gehängt wird. Hier spielt er seine mit 21 mm besonders geringe Bautiefe zum Vorteil aus und hängt mit der im Lieferumfang enthaltenen Slim Bracket Wandhalterung besonders flach wie ein Bild an der Wand. Alternativ kann er aber auch mit einer VESA-Halterung aufgehängt werden. Das Gehäuse ist insgesamt sehr wertig und die Rückseite sowie der Rahmen komplett aus Metall mit nur sehr wenig Kunststoff an einigen Stellen.
Was hingegen nicht zum Lieferumfang zählt, ist ein Standfuß. Der LG OLED G1 ist nicht dafür ausgelegt, dass er auf einem TV-Möbel wie einem Lowboard abgestellt wird. Er ist für die Wandmontage konzipiert. Optional können Standfüße als Zubehör erworben werden. Diese finden wir aber mit ca. 150 € UVP doch verhältnismäßig teuer.
Der LG C1 misst mit 47 mm deutlich mehr in der Tiefe. Auch er kann über eine VESA-Halterung an einer Wand montiert werden. Alternativ kann er natürlich auch wie ein klassischer Fernseher auf seinen breiten Standfuß gestellt werden, der mittig positioniert ist und sich über mehr als die Hälfte der Gerätebreite erstreckt.
Beide Panels werden von nur 9 mm dünnen Rahmen umgeben. Beim C1 ist die untere Bildschirmumrandung allerdings etwas dicker, beim G1 hingegen überall gleich dünn. So entsteht die Optik eines klassischen Bilderrahmens, wozu auch die Art Gallery-Funktion von LG hervorragend passt. Der LG G1 ist flach an der Wand hängend schon ein echter und edel wirkender Augenschmaus. Der C1 ist etwas „klobiger“, was vor allem durch seinen sehr breiten Fuß kommt.
Ton: LG G1 kraftvoller
Auch bei der Soundausstattung merkt man dem LG G1 seine Höherwertigkeit an. Während der C1 „nur“ mit einem 2.2 Kanal Audiosystem mit 40 Watt Ausgangsleistung ausgestattet ist, spendiert LG dem G1 ein 4.2 Kanal Audiosystem mit 60 Watt Ausgangsleistung und 20 Watt Subwoofer.
Spürbar wird der Unterschied bei der Basswiedergabe, wo der LG G1 bis 65 Hz tief tönt. Aber auch die 80 Hz Tiefgang des C1 sind in Ordnung. Während die Lautsprecher beim „stehenden“ C1 über den Standfuß als Reflektor als Front-Firing arbeiten, sind sie beim hängenden C1 sowie in jedem Fall beim G1 im Down-Firing-Betrieb.
AI Sound Pro mit Verbesserung der Sprachwiedergabe sowie automatischer Genre-Wahl beherrschen sie beide, Dolby Atmos und eARC (enhanced Audio Return Channel) ebenfalls. DTS geht hingegen beiden ab, da sich LG (wie andere Hersteller auch) die Lizenzgebühren spart.
Eine Erweiterung mit einer Sounbar ist natürlich für beide TVs möglich. Für die LG G1 Soundbar gibt es eine spezielle, im Design und der Flachheit passende Soundbar. Aber auch für diese musst Du einen etwas höheren Preis gegenüber einer „normalen“ Soundbar bezahlen.
HDR-Unterstützung: beide TVs mit Dolby Vision
Dieses Kapitel können wir kurz fassen. Wie man es von LG kennt, können sowohl der C1 als auch der G1 Inhalte in Cinema HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG wiedergeben. HDR10+ unterstützen sie hingegen nicht, dafür aber den Filmmaker Mode und Dolby Vision IQ.
Ausstattung
Da es bei der Ausstattung der beiden OLEDs C1 und G1 von LG quasi keine Unterschiede gibt, wird es eher eine kurze Auflistung der Eigenschaften der Modelle.
Beide mit WebOS 6.0 laufenden Smart-TVs sind mit einem Twin-Tuner für DVB-T2/C/S2 ausgestattet. Sie können also beide zeitgleich zwei verschiedene Sender empfangen. PVR (Aufnahmen auf USB) und Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) beherrschen sie allesamt (hier findest Du eine kompatible Festplatte für die Aufnahme). Bedient werden beide Geräte über die neue Magic Remote (MR21N) mit NFC-Funktionalität oder per Sprache (LG Voice Search, Amazon Alexa und Google Assistant). Auch LGs Smart-Home-Plattform ThinQ ist integriert.
Einklang herrscht auch bei den Anschlüssen. Beide Top-OLEDs haben viermal HDMI 2.1, wenn auch auf 40 Gbit/s gedrosselt. Dazu gibt es dreimal USB, einen optischen Digitalausgang als Alternative zu eARC via HDMI, einen Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Klinke) sowie einen Netzwerk-Port, um neben Wlan auch kabelgebunden online zu gehen.
Gaming und Input Lag: C1 und G1 gleichauf
Hinsichtlich der Eignung als Gaming-Fernseher gibt es quasi keinerlei Unterschiede zwischen dem LG C1 und dem LG G1 – beziehungsweise sind diese so klein, dass sie keinen Einfluss haben.
Hinsichtlich des Input Lags bei 1080p-Content liegen sie mit jeweils 10 ms Verzögerung komplett gleichauf. Auch bei 4K-Content mit 60 Hz Bildwiederholrate erreichen beide einen sehr guten Wert von nur 10 ms. Bei 4K@120Hz hat der C1 mit 5 ms gegenüber den 6 ms des G1 einen minimalen, aber zu vernachlässigenden Vorteil.
Beim Input Lag mit VRR (Variable Refresh Rate) bei 4K dreht sich das Blatt hingegen um und der G1 ist mit 5 ms gegenüber den 6 ms des C1 den Bruchteil eines Wimpernschlages schneller. Bei 1080p mit VRR sind sie mit je 5 ms hingegen wieder gleichauf.
Eigenschaft | LG OLED C1 | LG OLED G1 |
Input Lag 1080p | 10 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 10 ms | 10 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 5 ms | 6 ms |
Input Lag 1080p VRR | 5 ms | 5 ms |
Input Lag 4K VRR | 6 ms | 5 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | ja | ja |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 4 x bis 40 Gbit/s | ja, 4 x bis 40 Gbit/s |
Auch bei den weiteren Gaming-relevanten Features gibt es keine Unterschiede. Beide TV-Modelle unterstützen die HDMI-Funktionen VRR und ALLM (Auto Low Latency Mode). Somit können sie sowohl ihre Framerate an die GPU einer kompatiblen Spielekonsole anpassen als auch automatisch in den Modus mit der geringsten Latenz schalten. Dazu beherrschen beide OLEDs auch AMD FreeSync sowie Nvidia G-SYNC, die ähnlich funktionieren wie VRR und ebenfalls zum Verhindern von Tearing nutzen. Ebenfalls an Bord ist der Game Optimizer, ein zentrales Gaming-Menü, das LG in diesem Jahr neu eingeführt hat.
Den Game Optimizer kannst Du Dir in diesem Video anschauen:
Es gibt also in diesem Punkt keinen Sieger, sondern beide OLED-TVs sind hervorragend als Fernseher an einer Spielekonsole geeignet – vor allem den neuen Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und Microsoft Xbox Series X|S.
Datenblätter des LG OLED C1 und LG OLED G1 im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
OLED83C17LA | OLED77G19LA | |
Bildschirmdiagonale | 83 Zoll | 77 Zoll |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
HDMI-Anschlüsse | 4x HDMI 2.1 | 4x HDMI 2.1 |
USB-Anschlüsse | 3 x USB 2.0 | 3 x USB 2.0 |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum LG OLED C1 und LG OLED G1 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
Fazit
In vielen Belangen sind sich der LG OLED C1 und der LG OLED G1 sehr ähnlich. Sie bieten die gleiche Ausstattung hinsichtlich Funktionen und Anschlüssen, sind zudem beide sehr gut als Bildschirm für eine Spielekonsole geeignet.
Bei der Soundausstattung schneidet der LG G1 besser ab. Für viele Haushalte dürfte dies aber nicht so entscheidend sein, da bei einem Fernseher dieser Preisklasse oft ohnehin eine Soundbar oder gar ein AV-Receiver samt Soundsystem zum Einsatz kommt.
Bleiben die zwei größten Unterschiede: das Panel und die Bauform. Das neue OLED Evo Panel bietet Vorteile bei der Helligkeit und der Farbwiedergabe, weist insgesamt das bessere Bild auf. Am entscheidendsten dürfte aber die Form sein.
Willst Du Deinen Fernseher klassisch auf einen Schrank stellen, ist der C1 der richtige Fernseher für Dich. Möchtest Du hingegen, dass sich Dein neuer Fernseher perfekt ins Wohnambiente einschmiegt, ist der LG G1 die ideale Wahl. Denn er ist mit seiner besonders dünnen Bauform sowie der Wandmontage der deutlich elegantere Fernseher. Er verschwindet im Zusammenspiel mit der LG Art Gallery quasi wie ein Bild an der Wand, wenn er nicht genutzt wird. Allerdings ist er aber auch eine Ecke teurer.
Weitere interessante Artikel zum LG OLED C1 und LG OLED G1 findest Du hier: