LG C4 versus Sony A95L – oder anders: 2024er OLED evo gegen 2023er QD-OLED. Wir haben uns für Dich angeschaut, welches der bessere Smart-TV ist und vergleichen die beiden OLED-Fernseher in den Kriterien Bild, Ton, Ausstattung, Gaming und Design. Ist der etwas neuere LG C4 jetzt dem Sony A95L Flaggschiff auf 2023 ebenbürtig? Oder fehlt hier noch etwas?
Die Lineups beider TVs findest Du ebenfalls bei uns:
- LG OLED Serie 2024: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 4 aus 2024 (B4, C4, G4, M4)
- Sony OLED TVs 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony OLED Fernseher AL-Serie
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C4 und Sony A95L
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C4 und Sony A95L.
Vorteile des LG C4
- Mehr Auswahl: in vielen Diagonalen zwischen 42 und 83 Zoll erhältlich
- Laut UVP bei gleicher Größe um 800 bis 1.600 Euro günstiger
- Mit 144 Hz höhere Bildwiederholrate
- Viermal HDMI 2.1 mit 48 GBit/s
- Bessere Gaming-Eigenschaften
Vorteile des Sony A95L
- Hellere Bildwiedergabe sowohl bei HDR als auch SDR
- Bessere Farbwiedergabe und blickwinkelstabileres Bild
- Acoustic Surface Audio+ für Ton aus dem Bild
- BRAVIA CAM im Lieferumfang
- Schickeres und schlankeres Design
- Zwei- bzw. dreifach verstellbare Standlösung
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Eigenschaft | LG C4 (2024) | Sony A95L (2023) | ||
Design | ||||
Bild | 4K-Auflösung WOLED 144 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 Bit Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz) Alpha 9 Gen 7 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle AI Upscaling AI Picture Pro |
4K-Auflösung QD-OLED 100 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 bit Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz) Cognitive Processor XR (Bildprozessor) mit Dual Database Processing |
||
Ton | 2.2 Kanal Audiosystem 40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos DTS eARC AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix) |
2.0 Kanal Audiosystem Ausgangsleistung: 60 Watt Acoustic Surface Audio+ (2 Subwoofer, 2 Aktuatoren) Dolby Atmos Dolby Digital, DTS eARC (enhanced ARC) |
||
HDR | HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
||
Ausstattung | Smart TV: WebOS 2024 Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s) USB: 3 Timeshift Magic Remote MR24 Dolby Vision IQ Filmmaker Mode |
Smart TV: Google TV (Version 12) Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 2x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) USB: 2 Timeshift Premium-Fernbedienung mit Licht, Standard-Fernbedienung Aluminium-Standfuß mit 2 (55, 65 Zoll) bzw. 3 (77 Zoll) Positionierungsmöglichkeiten BRAVIA CAM im Lieferumfang |
||
Gaming und Input Lag | 1080p@60 Hz: 10 ms 4K@60 Hz: 10 ms 4K@120 Hz: 5 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: ja G-SYNC: ja ALLM: ja Game Optimizer |
1080p@60 Hz: 17 ms 4K@60 Hz: 17 ms 4K@120 Hz: 8 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: nein G-SYNC: ja ALLM: ja |
||
Einschränkungen | kein Freesync | |||
Aktuelle Preise | OLED42C47LA (909,00 €) OLED42C48LA (899,00 EUR) OLED48C47LA (1.129,00 €) OLED48C48LA (1.049,00 €) OLED48C49LA OLED55C47LA (999,00 €) OLED55C48LA (999,00 EUR) OLED55C49LA OLED65C47LA (1.333,00 €) OLED65C48LA (1333,00 EUR) OLED65C49LA OLED77C47LA (1.999,00 €) OLED77C48LA (1999,00 EUR) OLED77C49LA OLED83C47LA (3.699,00 €) OLED83C49LA (3499,00 EUR) |
XR-55A95L (2.199,00 €) XR-65A95L XR-77A95L (4.999,00 €) |
Quelle: teilweise rtings.com
aktuelle Angebote am 21.11.24
- LG OLED55C47LA bei Otto im günstigen Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- weitere Infos zu den Unterschieden der Modelle LG C43, C47, C48, C49
- OLED-TVs von LG im Vergleich: LG G4 vs C4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der MLA-OLED G4 gegen den C4?
- LG OLED77C47LA bei Amazon im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED77C47LA (1.999,00 €)
- LG OLED65C43LA mit Soundbar DS60TR bei LG im Bundle-Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- mit dem Code "Sep Earbuds" gibt es sogar noch kostenlos Bluetooth Kopfhörer dazu
- LG OLED55C47LA bei Expert im günstigen Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- weitere Infos zu den Unterschieden der Modelle LG C43, C47, C48, C49
- OLED-TVs von LG im Vergleich: LG G4 vs C4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der MLA-OLED G4 gegen den C4?
- LG OLED77C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED55C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED65C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED55C47LA bei Amazon sehr günstig
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED55C47LA (999,00 €) abzgl. weiterer 100€ im Warenkorb führt zu Top-Preis!
- LG OLED42C47LA (auch als großer Monitor ideal) bei LG im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- LG OLED48C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED42C47LA (auch als großer Monitor ideal) bei Amazon sehr günstig
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED42C47LA (909,00 €)
aktuelle Angebote am 21.11.24
- Sony BRAVIA XR-65A95L bei Amazon im Angebot
- QD-OLED-Panel, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Google TV, XR Cognitive Bildprozessor, HDMI 2.1, Acoustic Surface Audio+, 2023er Modell, Premium Remote
- Sony XR-65A95L
Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich
LG bietet seinen OLED TV C4 in insgesamt sechs Größen an, die von 42 über 48, 55, 65 und 77 bis hin zu 83 Zoll reichen. Bei Sony ist die Auswahl mit drei Diagonalen (55, 65 und 77 Zoll) nur halb so groß. Auch bei den unverbindlichen Preisempfehlungen hat der A95L das Nachsehen, ist je nach Größe zwischen 800 und 1.600 Euro teurer.
Dies gibt auch schon Hinweise auf die Einsortierung der beiden Modelle im Gesamtportfolio der Hersteller. Der Sony A95L ist das 2023er Top-Modell. Der QD-OLED ist über dem OLED A80L und den verschiedenen LCD-Modellen von Sony einsortiert.
Bei LG positioniert sich der C4 eine Stufe tiefer. Er ist zwar über dem OLED-Einstiegsmodell B4 eingestuft, ist aber hinter dem G4 im Gallery Design zu finden. Nachfolger der noch höherwertigen Modelle M3 und Z3 aus 2023 gibt es (noch) nicht.
Diagonale | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Differenz |
42 | OLED42C47LA | 1.699 € | 40 € | – | – | ||
48 | OLED48C47LA | 1.799 € | 37 € | – | – | ||
55 | OLED55C47LA | 2.399 € | 44 € | XR-55A95L | 3.299 € | 60 € | -900 € |
65 | OLED65C47LA | 3.199 € | 49 € | XR-65A95L | 3.999 € | 62 € | -800 € |
77 | OLED77C47LA | 4.599 € | 60 € | XR-77A95L | 6.199 € | 81 € | -1.600 € |
83 | OLED83C47LA | 7.199 € | 87 € | – | – |
Bild im Vergleich
Beide hier verglichenen Fernseher basieren auf der OLED-Technologie, sind also mit Panels aus selbstleuchtenden Pixeln bestückt. Das bedeutet per se schon einmal, dass beide Geräte ein mit unendlich:1 perfektes Kontrastverhältnis aufweisen. Allerdings setzen beide Hersteller auf spezielle Technologien zur Optimierung des Bildes.
LG verbaut in seinem OLED evo C4 ein WOLED-Panel, also ein OLED mit weißen Pixeln. Dies kommt der Bildhelligkeit zugute, was im Duell mit dem A95L allerdings quasi verpufft. Denn der Kontrahent von Sony ist dennoch bei jedem der vier Messwerte heller. Sowohl bei echten Inhalten in SDR als auch in HDR hat er mit 510 cd/m² zu 410 cd/m² bzw. 1.080 cd/m² zu 800 cd/m² deutlich die Nase vorne und schneidet um rund 20 Prozent oder mehr besser ab. Hier sieht der LG C4 also keinen Stich, auch nicht bei Testbildern mit 10% Weißanteil, wie die unten eingebundene Tabelle zeigt.
Sony verbaut seinerseits im A95L ein QD-OLED-Panel, kombiniert also die OLED-Technologie mit den von Samsungs QLEDs und Neo QLEDs bekannten Quantenpunkten (Quantum Dots). Von Samsung kommt auch das QD-OLED-Display, das Sony in seinem A95L verbaut. Die Quantenpunkte kommen vor allem der Farbwiedergabe zugute, die bei beiden Geräten mit 10 Bit erfolgt. Und hier kann man dies im vergleich zu LGs Spezialität auch in den Messergebnissen ablesen. Der A95L deckt mit 100% zu 98% sowohl den kleineren Farbraum nach DCI P3 als auch den größeren nach Rec.2020 mit 86% zu 72% bedeutend besser ab. Gerade der Rec.2020-Wert ist beeindruckend und zeigt den deutlichen Unterschied.
Mehr Details zu den Unterschieden der QD-OLED-Technologie kannst Du hier nachlesen: QD-OLED vs. OLED: aktuelle TV-Technik im Vergleich (QD OLED vs. WOLED)
Auch bei der Blickwinkelstabilität hat der A95L von Sony die Nase vorne. Er erreicht bei allen drei Kriterien den Bestwert von 70 Grad. Beim LG C4 bleiben hingegen nur die Helligkeit und die Schwarzwerte bis 70 Grad konstant. Bei der Farbwiedergabe gibt es bereits ab 27 Grad sichtbare Veränderungen.
Pluspunkte sammelt der LG C4 hingegen bei der Bildwiederholrate, die mit 144 Hz höher liegt als beim Kontrahenten mit seinen klassischen 100 Hz. Dies kommt der Flüssigkeit der Bildwiedergabe zugute – vorausgesetzt, dass das Eingangsmaterial entsprechend aufbereitet ist. Damit das menschliche Auge Bewegungen möglichst flüssig wahrnimmt, setzen beide Hersteller auf Black Frame Insertion (BFI) mit bis zu 60 Hz. Unterschiedlich sind hingegen die verbauten Bildprozessoren. LG nutzt im brandneuen C4 den Alpha 9 Gen 7 AI mit AI Upscaling und AI Picture Pro ein, während im Sony A95L der Cognitive Processor XR mit Dual Database Processing werkelt.
Eigenschaft | LG C4 | Sony A95L |
Auflösung | 4K | 4K |
native Bildwiederholrate | 144 Hz | 100 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | unendlich:1 | unendlich:1 |
Paneltyp | OLED | QD-OLED |
SDR Peak 10% | 430 cd/m² | 510 cd/m² |
SDR Real Scene | 410 cd/m² | 510 cd/m² |
HDR Peak 10% | 930 cd/m² | 1150 cd/m² |
HDR Real Scene | 800 cd/m² | 1080 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 27° | 70° |
Veränderung der Helligkeit ab | 70° | 70° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 98% | 100% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 72% | 86% |
BFI | ja (bis zu 60 Hz) | ja (bis zu 60 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 10 bit |
Quelle: teilweise rtings.com
Soundsystem und Audio
Nicht nur beim Bild, sondern auch beim Sound hat der Sony A95L mehr zu bieten. Sony setzt auf das 60 W starke Acoustic Surface Audio+, bei dem zwei Aktuatoren und zwei Subwoofer den Bildschirm in einen riesigen Lautsprecher verwandeln. So kommt der Ton wortwörtlich aus dem Bild.
LG verbaut hingegen im C4 ein 2.2 Kanal Audiosystem mit 40 W und Down-Firing-Lautsprechern, versucht aber mit AI Sound Pro für virtuelle Soundeffekte zu sorgen. Die Basswiedergabe gelingt mit minimal 80 Hz beim C4 bzw. 85 Hz beim A95L nahezu identisch gut. DTS und Dolby Atmos unterstützen beide Geräte, haben zudem eARC an Bord.
Ausstattung und HDR-Unterstützung
Bei der Ausstattung und dem Thema HDR gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Die beginnen bereits beim Thema HDMI. LG spendiert seinem C4 viermal den schnellen Standard HDMI 2.1, Sony verbaut diesen im A95L nur auf zwei der vier Ports. Dazu gibt es beim A95L mit zwei Stück auch einen USB-Anschluss weniger. Optischen Digital-Audioausgang und LAN haben beide, WLAN und Bluetooth ebenso.
Den TV-Empfang regeln auf beiden Seiten Dual-Triple-Tuner mit DVB-T2/C/S2. Hinter PVR und Timeshift kannst du ebenfalls je einen Haken setzen. Für die Bedienung legt LG die Magic Remote MR24 bei, Sony die leicht zu reinigende Fernbedienung mit Licht.
Unterschiedlich fällt hingegen das installierte Betriebssystem aus. LG nutzt das eigene WebOS 2024, während Sony auf Google TV in Version 12 zurückgreift. Beide bieten die üblichen Smart-TV-Features wie das Installieren von verschiedensten Apps, die Vernetzung im Smart-Home oder auch die Sprachsteuerung über verschiedene Assistenten wie Google Home oder Amazon Alexa. Dazu kommen weitere herstellereigene Funktionen, wobei sich diese im Großen und Ganzen meist ähneln.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat der Sony A95L hingegen mit der BRAVIA CAM, die beim Top-Modell des Herstellers sogar im Lieferumfang beiliegt. Die Kamera wird auf Wunsch auf das Gerät gesetzt und eröffnet ganz neue Lösungen. So kann über diese unter anderem die Wiedergabe an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, der Fernseher per Gesten gesteuert oder auch per Videocall mit Freunden und Familie kommuniziert werden.
Generell setzen beide Hersteller bei der HDR-Unterstützung auf Dolby Vision. Beim C4 ist sogar Dolby Vision IQ im Einsatz. Dazu kommen die standardmäßigen HDR10 und HLG sowie beim OLED evo von LG noch der Filmmaker Mode.
Gaming und Input Lag
Im Gaming-Abschnitt zeigt sich das übliche Bild, wenn wir einen Fernseher von Sony mit dem eines anderen Herstellers vergleichen. Der Sony A95L schneidet auch hier schlechter ab als der LG C4. Das liegt nicht nur an den Input Lags, die mit 8 bis 17 ms abhängig vom Eingangssignal deutlich über denen des OLED evo mit 5 bis 10 ms liegen.
Auch bei der Gaming-Ausstattung lässt Sony traditionell etwas liegen, verzichtet gewohnt beim A95L auf die Unterstützung von AMD Freesync. Nvidia G-SYNC ist zwar ebenso an Bord wie HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode), aber es ist eben keine Vollausstattung wie beim C4, der alle vier Merkmale aufweist. Dass Sony (wie bereits thematisiert) nur zweimal HDMI 2.1 verbaut, ist das i-Tüpfelchen, auch wenn dies in der alltäglichen Praxis für die meisten Nutzer wohl nicht so relevant ist.
Generell gilt: Hast du eine PlayStation 5, dann ist der Sony A95L eine solide Wahl, da der Hersteller seine Fernseher auf die hauseigene Konsole optimiert. Spielst Du hingegen lieber auf einer Xbox Series X|S oder ähnlichem, ist der LG C4 eindeutig zu favorisieren.
Eigenschaft | LG C4 | Sony A95L |
Input Lag 1080p | 10 ms | 17 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 10 ms | 17 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 5 ms | 8 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | ja | nein |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 4 x (48 Gbit/s) | ja, 2x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Schauen wir uns das Design der beiden Smart-TVs an, fällt von vorne gesehen vor allem der Unterschied bei den Standfüßen auf. Während der C4 von LG (abgesehen von 42 Zoll) auf einem mehr oder weniger breiten und mittig sitzenden Ständer steht, stellt Sony seinen A95L auf zwei Füße aus Aluminium. Die sind nicht nur deutlich schlanker, sondern lassen sich zudem auch in zwei (55, 65 Zoll) bzw. drei (77 Zoll) Positionen einstellen, um so die Standlösung auf verschiedene Situationen wie die Verwendung einer Soundbar oder eines schmalen TV-Möbels anzupassen. Dafür weist der C4 mit 6 mm die um 1 mm dünneren Displayränder auf, was aber nur marginal ist.
Auch von der Seite ergeben sich sichtbare Unterschiede. Der C4 ist in großen Bereichen des Gerätes zwar OLED-typisch ultradünn, im unteren Bereich aber 45 mm dick. Da fällt der Sony A95L mit seinem One Slate Design und vollflächiger Verkleidung mit 31 mm deutlich dünner aus, was z. B. bei der Wandmontage per VESA-Standard ein Vorteil ist.
Datenblätter des LG C4 und Sony A95L im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
OLED83C49LA | XR-77A95L | |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Bildwiederholrate | 100/120 Hz (nativ) | XR OLED Motion, Auto-Modus |
Bildschirmdiagonale | 83 Zoll | 77 Zoll |
USB-Anschlüsse | 3 (USB 2.0) | 2 (seitlich) |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum LG C4 und Sony A95L haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
aktuelle Angebote am 21.11.24
- LG OLED55C47LA bei Otto im günstigen Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- weitere Infos zu den Unterschieden der Modelle LG C43, C47, C48, C49
- OLED-TVs von LG im Vergleich: LG G4 vs C4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der MLA-OLED G4 gegen den C4?
- LG OLED77C47LA bei Amazon im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED77C47LA (1.999,00 €)
- LG OLED65C43LA mit Soundbar DS60TR bei LG im Bundle-Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- mit dem Code "Sep Earbuds" gibt es sogar noch kostenlos Bluetooth Kopfhörer dazu
- LG OLED55C47LA bei Expert im günstigen Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- weitere Infos zu den Unterschieden der Modelle LG C43, C47, C48, C49
- OLED-TVs von LG im Vergleich: LG G4 vs C4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der MLA-OLED G4 gegen den C4?
- LG OLED77C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED55C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED65C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED55C47LA bei Amazon sehr günstig
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED55C47LA (999,00 €) abzgl. weiterer 100€ im Warenkorb führt zu Top-Preis!
- LG OLED42C47LA (auch als großer Monitor ideal) bei LG im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- LG OLED48C43LA bei Mediamarkt im Angebot
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre, Ein-Tuner-Variante
- LG OLED42C47LA (auch als großer Monitor ideal) bei Amazon sehr günstig
- OLED Evo Panel, 100/120/144 Hz native Bildwiederholrate, 4 x HDMI 2.1, Alpha 9 Gen 7 Bildprozessor, 2024er Modelljahr, Magic Remote, WebOS 2024 mit Updates für 5 Jahre
- OLED42C47LA (909,00 €)
aktuelle Angebote am 21.11.24
- Sony BRAVIA XR-65A95L bei Amazon im Angebot
- QD-OLED-Panel, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, Google TV, XR Cognitive Bildprozessor, HDMI 2.1, Acoustic Surface Audio+, 2023er Modell, Premium Remote
- Sony XR-65A95L
Empfehlung
Der Sony A95L ist laut UVP 800 bis 1.600 Euro teurer als der LG C4 und eine Stufe höher angesiedelt. Das merkt man auch bei der Qualität und Ausstattung. Das Bild ist heller und dank QD-OLED farbintensiver. Dazu ist mit Acoustic Surface Audio+ das spannendere Soundsystem verbaut und der Fernseher punktet mit der mitgelieferten BRAVIA CAM sowie der flexiblen Standlösung.
Der LG C4 kontert seinerseits vor allem mit viermal HDMI 2.1 und den besseren Gaming-Eigenschaften. Ganz zu schweigen von den doppelt so vielen Diagonalen sowie dem günstigeren Preis – wobei sich dies durch das etwas höhere Alter des A95L und den damit verbunden stärker gesunkenen Marktpreisen etwas relativiert.
Kurzum: Der Sony A95L ist der bessere Fernseher für TV-Programm und Heimkino, der LG C4 hingegen für Gaming. Letztendlich musst Du entscheiden, was Dir bei Deinem neuen Smart-TV wichtiger ist. Hervorragende OLED-Fernseher sind sie beide.
Weitere interessante Artikel zum LG C4 und Sony A95L findest Du hier: