Der LG C2 war im vergangenen Jahr ein sehr beliebter Smart-TV mit OLED-Panel, der in vielen Haushalten Einzug gehalten und bei Tests hervorragend abgeschnitten hat. Die neue Generation 2023 kommt aber wieder mit einigen Verbesserungen, vor allem beim neuen LG G3. Dieser kommt mit der spannenden Micro Lens Array Technologie für ein noch helleres Bild. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Update bzw. in diesem Fall Upgrade sinnvoll ist? Lohnt sich der Kauf des neuen LG G3 oder ist der LG C2 aus dem vergangenen Jahr – entweder im Bestand oder als Neukauf – weiterhin eine gute Wahl?
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G3 (2023) und LG C2 (2022)
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G3 (2023) und LG C2 (2022).
Vorteile des LG G3 (2023)
- Nagelneues OLED evo Panel mit MLA-Technologie
- Besonders helles und blickwinkelstabiles Bild
- Neuerer Alpha 9 Gen 6 AI Bildprozessor
- Potenteres Soundsystem mit 4.2 Kanälen und 60 Watt
- Unterstützt neben Dolby Atmos auch wieder DTS
- Ultraflaches Design und bündige Wandmontage per Slim Bricket Halterung
Vorteile des LG C2 (2022)
- Minimal bessere Farbraumabdeckung
- Mittlerweile deutlich günstiger erhältlich
- Standfuß im Lieferumfang
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Eigenschaft | LG OLED G3 | LG OLED C2 | |
Design | |||
Bild | 4K Auflösung 100 Hz native Bildwiederholrate OLED Panel mit Micro Lens Array (MLA, außer 83 Zoll) 10 Bit Farbtiefe Alpha 9 Gen 6 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz AI Upscaling AI Picture Pro Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction |
4K Auflösung 100 Hz native Bildwiederholrate OLED Evo Panel 10 Bit Farbtiefe Alpha 9 Gen 5 AI Bildprozessor Perfect Viewing Angle Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz AI Upscaling AI Picture Pro Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction |
|
Ton | 4.2 Kanal Audiosystem 60 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos eARC DTS Kein Dolby Digital Plus 7.1 AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix) |
2.2 Kanal Audiosystem 40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer) Down Firing Lautsprecher Dolby Atmos eARC Kein DTS AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix) |
|
HDR | HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
|
Ausstattung | WebOS 23 2 x DVB-T2/C/S2 PVR Timeshift Magic Remote MR23GN Dolby Vision IQ Filmmaker Mode HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang 4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s Slim Bracket Wandhalterung im Lieferumfang enthalten |
WebOS 22 (Version 7) 2 x DVB-T2/C/S2 PVR Timeshift Magic Remote MR22GN Dolby Vision IQ Filmmaker Mode HFR mit 4K via HDMI, USB, TV-Empfang 4 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s |
|
Gaming und Input Lag | 1080p@60 Hz: 10 ms 4K@60 Hz: 10 ms 4K@120 Hz: 6 ms Automatic Low Latency Mode (ALLM) NVidia G-Sync Freesync Premium Game Optimizer |
1080p@60 Hz: 14 ms 4K@60 Hz: 14 ms 4K@120 Hz: 5 ms Automatic Low Latency Mode (ALLM) NVidia G-Sync Freesync Premium Game Optimizer |
|
Einschränkungen | keine Standfüße im Lieferumfang (separat bestellbar: SR-G3WU55, SR-G3WU65, SR-G3WU8377) |
keine DTS-Unterstützung | |
Aktuelle Preise | OLED55G39LA OLED65G39LA (1.799,00 €) OLED77G39LA (3.099,00 €) OLED83G39LA |
OLED42C21LA OLED42C27LA (869,66 €) OLED42C29LB OLED48C22LB OLED48C27LA (1.022,99 €) OLED48C28LB OLED48C29LB OLED55C22LB (1.269,88 €) OLED55C27LA (1.036,53 €) OLED55C28LB OLED55C29LD OLED65C22LB OLED65C27LA (1.145,26 €) OLED65C28LB OLED65C29LD OLED65C2SW OLED77C22LB OLED77C27LA OLED77C28LB OLED77C29LD OLED83C21LA OLED83C27LA OLED83C29LA |
Quelle: teilweise rtings.com
aktuelle Angebote am 25.11.24
- LG OLED55G39LA (55 Zoll) bei Amazon bei der Black Week
- Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote
- LG OLED55G39LA
Einordnung und Modellbezeichnungen
Im 4K-Portfolio 2023 von LG ist der G3 mit seinem schicken Gallery Design das Top-Modell. Er ist über A3, B3 und C3 einsortiert und der direkte Nachfolger des G2 aus dem vergangenen Jahr. Dieser wiederum war damals ebenfalls knapp über dem C2, dem heutigen Vergleichsgegner des G3, eingestuft.
Generell kannst Du Dir bei den LG OLEDs die folgende Abfolge bei der Wertigkeit (und beim Preis) merken:
A << B < C < G < Z
Die A-Serie hat nur ein 50 Hz Panel, daher ist die B-Serie mit den 100 Hz bereits hochwertiger. Die C- und G-Reihe haben den besseren Alpha 9 Bildprozessor und die Z-Serie als höchste in dieser Auflistung hat ein 8K OLED Panel.
Mehr Details zu den einzelnen Serien des G3 und C2 findest Du hier:
- LG OLED TV Serie 2023: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 3 aus 2023 (A3, B3, C3, G3, M3, Z3)
- LG OLED Serie 2022: Übersicht und Unterschiede LG OLED Serie 2 aus 2022 (A2, B2, C2, G2, Z2)
Bilddiagonale und UVP im Vergleich
Den LG C2 als „reguläres“ OLED-Modell bietet der Hersteller in den Größen 42, 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll an. Die Auswahl beim LG G3 fällt mit 55, 65, 77 und 83 Zoll geringer aus, weil am unteren Ende zwei Diagonalen fehlen.
Auch bei den Preisen hat der LG C2 die Nase vorne. Bereits von Hause aus ist er mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung günstiger. Hier kostet z. B. die 55 Zoll große Variante laut UVP 2.249 Euro, beim G3 hingegen 2.799 Euro. Je größer die Geräte werden, desto stärker wächst auch der Preisunterschied an. So kostet der 83 Zoll große G3 laut UVP mit 8.699 Euro über 1.000 Euro mehr wie der C2 gleicher Größe mit 7.499 Euro. Zudem sind die Marktpreise für den C2 als Vorjahresmodell bereits deutlich gesunken, sodass in der Praxis der riesige C2 nur noch rund die Hälfte des nagelneuen G3 kostet.
Bild im Vergleich: LG G3 in der Spitze 70% heller
Der LG C2 glänzte 2022 mit dem helleren OLED evo Panel, das zuvor noch den G-Serie-Modellen vorbehalten war. Allerdings hat er damals das Display des G1 aus 2021 und nicht des G2 des gleichen Jahrgangs erhalten. Der neue G3 ist abgesehen vom 83-Zoll-Modell hingegen mit nagelneuer Micro Lens Array (MLA) Technologie bestückt. Hierbei sollen Millionen von winzigen Linsen das Bild bzgl. Helligkeit und Co noch weiter verbessern.
Die Vorteile der MLA-Technik lassen sich auch deutlich in den Messwerten der Bildhelligkeit ablesen. Hier erreicht der LG G3 durchweg bessere Werte. Im SDR-Bereich übertrifft er bei Testcontent mit 10% Weißanteil sowie echtem Videomaterial mit 610 cd/m² bzw. 530 cd/m² den C2 mit 430 cd/m² bzw. 420 cd/m² bereits recht deutlich. Noch größer fallen die Unterschiede bei HDR-Material aus, wo der G3 bei Testcontent mit 1.450 cd/m² fast einen doppelt so hohen Wert erreicht wie der C2 mit 850 cd/m². Das entspricht einem Helligkeitszuwachs von ziemlich genau 70%. Auch bei Realinhalten ist der Unterschied mit 1.050 cd/m² gegenüber 840 cd/m² nicht zu verleugnen. Somit bietet der LG G3 ein noch helleres Bild als der C2, der für einen OLED-TV bereits recht gut performt.
Ebenfalls Vorteile bietet der neue Gallery Design TV G3 bei der Blickwinkelstabilität. Seine Farbwiedergabe verändert sich nicht bereits bei 27 Grad, so wie es beim C2 der Fall ist. Sondern er erreicht bei allen Werten (wie auch der C2 abgesehen von der Farbe) hohe 70 Grad.
Bei der Farbwiedergabe hat hingegen das 2022er Modell minimal die Nase vorne. Der Unterschied von 99% zu 98% bei der Abdeckung vom Farbraum DCI P3 sowie 73% zu 72% bei Rec.2020 sind aber absolut zu vernachlässigen. Beide liegen auf sehr gutem Niveau. Die Auflösung erfolgt in beiden Fällen mit 10 Bit pro Farbkanal.
Wie es bei OLED-Modellen zu erwarten ist, fällt das Kontrastverhältnis der 4K-Panels mit in beiden Fällen 100 Hz Bildwiederholrate mit unendlich:1 jeweils perfekt aus. Nicht Hand in Hand gehen sie hingegen beim verbauten Bildprozessor. Hier wartet der G3 mit dem neuen Alpha 9 Gen 6 AI auf, während im Vorjahresmodell C2 noch die fünfte Generation des Alpha 9 am Werkeln ist. Dies bringt geringe Vorteile, wobei beide OLED-TVs für die Bildoptimierung auf AI Upscaling, AI Picture Pro und Image Enhancing mit Quad Step Noise Reduction setzen. Black Frame Insertion (BFI) arbeitet in beiden Geräten mit 60 Hz.
Eigenschaft | LG OLED G3 | LG OLED C2 |
Auflösung | UHD | UHD |
native Bildwiederholrate | 100 Hz | 100 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | unendlich:1 | unendlich:1 |
Paneltyp | OLED mit MLA (außer 83 Zoll) | OLED |
SDR Peak 10% | 610 cd/m² | 430 cd/m² |
SDR Real Scene | 530 cd/m² | 420 cd/m² |
HDR Peak 10% | 1450 cd/m² | 850 cd/m² |
HDR Real Scene | 1050 cd/m² | 840 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 70° | 27° |
Veränderung der Helligkeit ab | 70° | 70° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 98% | 99% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 72% | 73% |
BFI | ja (bis zu 60 Hz) | ja (mit 60 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 10 Bit |
Quelle: teilweise rtings.com
Soundsystem und Audio: LG G3 mit 4.2 Kanal Audio
Auch beim verbauten Soundsystem hat der neue LG OLED TV G3 mehr zu bieten. Hier ist ein 4.2 Kanal System mit 60 Watt Ausgangsleistung für die Audiowiedergabe zuständig. Im C2 verbaut der Hersteller hingegen nur 2.2 Kanäle mit insgesamt 40 Watt. In beiden Geräten sind die Lautsprecher nach unten ausgerichtet (Down Firing).
Neben Dolby Atmos unterstützt das 2023er Gerät nun auch wieder DTS, nachdem sich LG bis zum vergangenen Jahr und damit auch für den C2 die Lizenzgebühren gespart hat. Dazu kommen in beiden Geräten eARC via HDMI sowie virtueller Surround-Sound mit AI Sound Pro, der im neuen G3 mit 9.1.2 noch zwei Kanäle mehr vorgaukeln kann.
Ausstattung
Bei der restlichen Ausstattung gibt es ansonsten kaum Unterschiede. Das liegt vor allem daran, dass auch der LG C2 bereits hervorragend ausgestattet ist. Beide Geräte bieten je viermal HDMI 2.1 mit voller Bandbreite von 48 Gbit/s. Dazu kommen drei USB-Ports, ein optischer Digitalaudioausgang, LAN, WLAN (802.11ax) und Bluetooth. Auf einen klassischen Klinkenanschluss für Kopfhörer musst Du hingegen sowohl im C2 als auch im G3 verzichten.
Für den TV-Empfang zeigen sich hüben wie drüben Twin-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 zuständig. Hinter Timeshift und PVR kannst du genauso einen Haken machen wie hinter zahlreiche smarte Features. Unter anderem ermöglichen beide Geräte die Installation von zahlreichen Apps, die Sprachsteuerung via Alexa und Google Assistant sowie Smart-Home-Integration via ThinQ und AirPlay 2. Dazu kommen Art Gallery und vieles mehr.
Unterschiedlich fällt hingegen das Betriebssystem aus, allerdings nur in der Version. Der G3 kommt mit WebOS 23 vorinstalliert, das eine Reihe von Personalisierungsmöglichkeiten und weitere Neuerungen spendiert bekommen hat. Auf dem Vorgänger ist noch ab Werk der Vorgänger WebOS 22 (Version 7) im Einsatz. Zudem kommt das neuere Modell mit der überarbeiteten Fernbedienung Magic Remote MR23GN, während dem C2 die MR22GN beiliegt.
Identisch ist hingegen wieder die HDR-Unterstützung. Beide Geräte können Inhalte mit HR10, HLG sowie Dolby Vision IQ wiedergeben. Dazu ist auch der Filmmaker Mode an Bord.
Gaming und Input Lag: Alpha 9 Gen 6 im LG G3 etwas schneller
Beide hier verglichenen OLED-TVs von LG sind hervorragende Gaming-Fernseher. Der neuere G3 hat aber aufgrund etwas geringerer Latenzen im Bereich 1080p und 4K@60Hz minimal die Nase vorne. Bestückt sind beide Geräte mit ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) via HDMI sowie AMD Freesync Premium und Nvidia G-SYNC gegen Tearing. Dazu ist neben viermal HDMI 2.1 mit voller Bandbreite der Game Optimizer an Bord.
Eigenschaft | LG OLED G3 | LG OLED C2 |
Input Lag 1080p | 10 ms | 14 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 10 ms | 14 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 6 ms | 5 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | ja | ja |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 4x (48 Gbit/s) | ja, 4 x (48 Gbit/s) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Größere Unterschiede gibt es beim Design bzw. dem Konzept, das hinter den beiden Smart TVs liegt. Der LG G3 im Gallery Design ist auf die Wandmontage ausgelegt. Mit der mitgelieferten Slim Bracket Wandhalterung und seiner mit 24 mm geringen Gerätetiefe hängt er nahezu bündig wie ein Bild an einer Wand. Wer das Gerät hingegen hinstellen möchte, der muss sich gegen Aufpreis eine der Standlösungen für den LG G3 zulegen.
Der LG C2 kommt hingegen als klassischer Fernseher mit einem Ständer im Lieferumfang, der sich allerdings je nach Größe unterscheidet, zu Dir nach Hause. Er steht meist auf einem mittig sitzenden Fuß in Silber. Dieser fällt bei 55 bis 77 Zoll relativ elegant und kompakt, bei 83 und 48 hingegen massiv aus und nimmt hier nahezu die komplette Gerätebreite ein. Die Version mit 42 Zoll steht auf zwei seitlichen Standfüßen. Dies kann bei den letztgenannten drei Diagonalen Probleme bei kleineren TV-Möbeln sowie dem Platzieren eine Soundbar vor dem Fernseher machen. Eine Wandmontage ist nur über den VESA-Standard möglich. Zudem ist der C2 mit maximal 44 mm fast doppelt so dick wie der G3, präsentiert sich aber zumindest oben und an den Seiten als ultradünner und beeindruckender OLED-TV.
Datenblätter des LG G3 (2023) und LG C2 (2022) im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
OLED83G39LA | OLED83C29LA | |
Bildwiederholrate | 100 Hz (nativ) | |
Bildschirmdiagonale | 83 Zoll | 83 Zoll |
Ausgangsleistung (RMS) | 60 W | |
USB-Anschlüsse | 3 (USB 2.0) | 3 |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum LG G3 (2023) und LG C2 (2022) haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
aktuelle Angebote am 25.11.24
- LG OLED55G39LA (55 Zoll) bei Amazon bei der Black Week
- Alpha 9 Gen 6 Bildprozessor, HDMI 2.1, OLED Evo Panel mit verbesserter Wärmeableitung, Micro Lens Array (MLA) für höhere Helligkeit, Black Frame Insertion, 2023er Modelljahr, Gallery Design, Magic Remote
- LG OLED55G39LA
Empfehlung
Beide hier verglichenen Fernseher von LG sind beeindruckende OLED-TVs. Der LG G3 als neueres Modell bietet aber gerade mit der MLA-Technologie und dem damit verbundenen besonders hellen und blickwinkelstabilen Bild einen entscheidenden Vorteil bei der Bildqualität. Aber auch der LG C2 braucht sich hier nicht zu verstecken.
Dazu punktet der LG G3 mit dem etwas potenteren Soundsystem, während sich bei der sonstigen Ausstattung und der Gaming-Tauglichkeit keine gravierenden Unterschiede bemerkbar machen.
Wenn Du auf der Suche nach einem modernen High-End-TV der Spitzenklasse bist, der sich an eine Wand anschmiegt und schick in den Wohnraum integrieren lässt, dann ist der LG OLED TV G3 eine hervorragende Wahl. Allerdings musst Du dafür gerade bei den größeren Diagonalen auch einiges an Geld in die Hand nehmen.
Wenn Du hingegen einen mittlerweile deutlich günstiger gewordenen, aber immer noch hervorragenden Fernseher mit klassischen Füßen suchst, macht Du auch 2023 mit dem LG OLED C2 nicht viel verkehrt. Mit dem nagelneuen Premium-Modell G3 im Gallery Design kann er nicht ganz mithalten, bietet aber ebenfalls eine tolle Ausstattung zum von Hause aus günstigeren und zudem mittlerweile deutlich gesunkenen Preis.
Weitere interessante Artikel zum LG G3 (2023) und LG C2 (2022) findest Du hier: