Panasonic TVs

Panasonic TV Label Logo

Panasonic ist ein traditionsreicher Elektronikkonzern aus Japan, der seit Jahrzehnten im TV-Geschäft aktiv ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Osaka, die Fernseher werden jedoch weltweit vermarktet. Neben dem TV-Bereich ist Panasonic in zahlreichen anderen Sparten tätig, darunter Haushaltsgeräte, Automobiltechnologie und Batterien. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von etwa 62 Milliarden US-Dollar. Im globalen TV-Markt zählt Panasonic zu den führenden Anbietern, insbesondere im Bereich OLED-TVs und Heimkino-Lösungen. Die Marke steht für hochwertige Bildqualität und innovative Technologien wie HDR und Dolby Vision IQ.

Was macht einen Panasonic Fernseher aus?

Ein Panasonic TV zeichnet sich durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, hoher Verarbeitungsqualität und einer Fokussierung auf eine möglichst originalgetreue Bild- und Tonwiedergabe aus.

Dafür sorgt der firmeneigenen HCX Prozessor, der Bildparameter wie Kontrast, Schärfe und Farbgenauigkeit analysiert und in Echtzeit verbessert. Besonders bei HDR-Inhalten (HDR10+, Dolby Vision, Dolby Vision IQ) können Panasonic TVs ihre Stärken ausspielen, indem sie tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben kombinieren.

Ein weiteres Merkmal ist die Unterstützung von Filmmaker Mode und IMAX Enhanced, die eine authentische Darstellung von Filmen und Serien ermöglichen. Damit richten sich Panasonic Fernseher vor allem an Heimkino-Enthusiasten, die großen Wert auf eine originalgetreue Wiedergabe legen.

Auch im Bereich Audio setzt Panasonic auf Qualität. Viele Modelle sind mit integrierten Soundbars oder Audiosystemen wie 360° Soundscape Pro ausgestattet, die eine beeindruckende Klangkulisse schaffen. Technologien wie Dolby Atmos sorgen zudem für ein immersives Klangerlebnis.

In puncto Benutzerfreundlichkeit bieten Panasonic-TVs ein intuitives Betriebssystem, oft kombiniert mit My Home Screen oder Fire TV (seit Modelljahr 2024), je nach Modell. Dieses System ermöglicht schnellen Zugriff auf Streaming-Dienste und eine übersichtliche Menüführung. Ergänzt wird das durch die Penta-Tuner-Technologie, die eine flexible Empfangsoption einschließlich TV>IP bietet, ideal für moderne Haushalte mit vielfältigen Empfangsanforderungen.

Als Display-Technologie setzen sie wohl LCDs als auch OLEDs aus dem Hause LG Display ein. Einen QD-OLED-TV mit einem Panel von Samsung Display haben sie (Stand 2024) nicht im Portfolio.

Aktuelle Angebote zu Panasonic TVs

Du möchtest alle Informationen, technische Details und detaillierte Vergleiche zu Panasonic Fernsehern bekommen?

Die TV-Lineups von Panasonic

header tv lineup 2024 TV Übersicht 2024: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick - Suchst Du einen neuen Fernseher und fühlst Dich von der Vielzahl der Modelle überwältigt? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben die TV-Modelle 2024 von LG, Panasonic, Samsung und Sony unter die Lupe genommen und die wichtigsten Details für
header panasonic tv OLED 2024 Panasonic OLED TV Serie 2024 (Serie ZA): Unterschiede und Vergleich der Panasonic OLED Fernseher 2024 (Z80A, Z85A, Z90A, Z93A, Z95A) - Die OLED TV-Serie 2024 von Panasonic bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigergeräten bis hin zu absoluten Premium-TVs reichen. Jedes Modell in der Serie bringt eigene Stärken mit, die sich sowohl in der Bild- als auch in der
header Panasonic TV OLED-MZW-MZ-Serie 2023 Panasonic OLED 4K TV MZW/MZ-Serie 2023: Unterschiede bei den OLED TVs von Panasonic aus 2023 - Panasonic ist bereits seit Jahren der beliebte TV-Hersteller für hervorragende Bildqualität, insbesondere im OLED-Bereich (zugegebenermaßen neben Sony). Das OLED-Portfolio aus 2023 ist etwas breiter geworden und bringt nun einen Einsteiger-OLED-TV mit, den MZ800E. Es gibt aber auch wieder das Premium-Modell
Header Überblick Lineups 2023 LG Panasonic Samsung Sony TV Modelle 2023 Übersicht: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick - Schaust du gerade nach einem neuen Fernseher? Dann bist Du hier genau richtig! Samsung hat seine neuen TV-Modelle für 2023 angekündigt und wir haben die technischen Details aller Modelle als Übersicht für dich zusammengestellt. Das ist besonders hilfreich, wenn Du
Panasonic OLED-TV MZW2004 Logo (© Panasonic) Panasonic OLED TV MZW2004: der Flaggschiff-TV ist mit Micro Lens Array noch heller geworden - Die neue OLED-TV-Serie von Panasonic, MZW2004, bietet eine hohe Bildqualität dank der Verwendung von OLED-Technologie, die für tiefe Schwarzwerte und eine hohe Kontrastqualität bekannt ist. Die OLED-TVs verfügen über eine 4K-Auflösung und sind mit dem Smart-TV-System myHomeScreen ausgestattet, die es

Besondere Merkmale eines Panasonic TVs

Was macht Panasonic Fernseher so besonders? Was sind die Ausstattungsmerkmale, die es nur bei Panasonic gibt?

Originalgetreue Bildwiedergabe

Panasonic-Fernseher zeichnen sich durch eine originalgetreue Bildwiedergabe aus, die durch den Einsatz eigener Bildprozessoren erreicht wird. Diese Prozessoren wurden in enger Zusammenarbeit mit Hollywood-Studios entwickelt, um sicherzustellen, dass die Darstellung der Inhalte so nah wie möglich an der ursprünglichen Vision der Filmemacher liegt. Ein Beispiel hierfür ist der HCX-Prozessor, der in Zusammenarbeit mit führenden Hollywood-Koloristen optimiert wurde.

Diese enge Kooperation mit der Filmindustrie hat dazu geführt, dass Panasonic-Fernseher häufig als Referenzmonitore in der Postproduktion eingesetzt werden. Professionelle Coloristen und Studios nutzen diese Geräte, um sicherzustellen, dass die Farbgenauigkeit und Bildqualität den hohen Standards der Filmproduktion entsprechen. So verwendet beispielsweise der renommierte Colorist Stefan Sonnenfeld Panasonic OLEDs als großformatige Referenzmonitore im täglichen Arbeitsablauf.

Durch diese Kombination aus fortschrittlicher Technologie und enger Zusammenarbeit mit der Filmindustrie bieten Panasonic-Fernseher eine Bildqualität, die den hohen Ansprüchen sowohl von Profis als auch von Heimkino-Enthusiasten gerecht wird.

Penta-Tuner mit TV>IP

Der Penta-Tuner von Panasonic ist ein erweiterter Empfangstuner, der eine Vielzahl an Signalquellen unterstützt. Im Vergleich zu herkömmlichen Tunern, die oft nur DVB-T2, DVB-C oder DVB-S2 empfangen können, bietet der Penta-Tuner zusätzliche Funktionen, die den Fernsehempfang erheblich flexibler gestalten, insbesondere zu Hause mit einem anderen kompatiblen Panasonic TV.

  • DVB-T2: Empfang von terrestrischen Signalen, ideal für Regionen mit digitalem Antennenfernsehen.
  • DVB-C: Unterstützung für Kabelfernsehen, eine gängige Empfangsart in urbanen Gebieten.
  • DVB-S2: Ermöglicht den Empfang von Satellitensignalen, oft verwendet für HD- und internationale Sender.
  • TV>IP: Diese Funktion erlaubt es, Fernsehsignale über das heimische Netzwerk zu verteilen. Das bedeutet, dass Du den Fernseher an einem Ort ohne direkte Antennen- oder Kabelverbindung aufstellen kannst, da das Signal über das Netzwerk bereitgestellt wird.
  • IPTV: Empfang von Fernsehsendern über das Netzwerk via TV>IP

Der Penta-Tuner ist besonders nützlich für Haushalte mit unterschiedlichen Empfangsarten. Du kannst flexibel zwischen Antenne, Kabel und Satellit wechseln, ohne zusätzliche Geräte wie externe Receiver zu benötigen. Besonders die TV>IP-Funktion ist ein großer Vorteil in modernen Haushalten. Sie ermöglicht es, Fernseher in Räumen ohne direkten Zugang zu Antennen- oder Kabelanschlüssen zu platzieren. Damit kannst Du Dein Fernseherlebnis deutlich komfortabler gestalten, insbesondere wenn Du Wert auf eine saubere und kabelfreie Installation legst.

Integrierte Soundbar bei Panasonic Premium-TVs

Panasonic Premium-TVs bieten bei einigen Modellen integrierte Soundbars, die eine deutlich verbesserte Klangqualität im Vergleich zu herkömmlichen TV-Lautsprechern liefern. Diese Soundbars sind nahtlos in das TV-Design integriert und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung, ohne dass zusätzliche externe Geräte erforderlich sind.

panasonic tv 05 2024 TV 65Z95A frontSpeaker wh
Panasonic Z95A mit integrierter Soundbar (Line Array) (© Panasonic)

Die Modelle mit Master OLED Pro Ultimate oder Cinema Panels nutzen fortschrittliche Audiosysteme wie 360° Soundscape Pro, die mehrere Lautsprecherkanäle kombinieren, darunter nach vorne, seitlich und nach oben gerichtete Lautsprecher. Dadurch wird ein immersives Klangfeld erzeugt, das besonders bei Dolby Atmos-Inhalten beeindruckend wirkt.

Die integrierten Soundbars sind ideal für Nutzer, die Wert auf einen kraftvollen, klaren und detailreichen Klang legen, ohne separate Lautsprecher oder Subwoofer anschließen zu müssen. Besonders in kleineren Räumen ermöglichen sie ein vollwertiges Heimkinoerlebnis, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.

Unsere Reviews und Testberichte zu Panasonic TVs

Die Liste der Reviews zu Panasonic TVs findest Du hier:

Artikelübersicht zu Panasonic TVs

Hier findest Du Artikel zu Panasonic Fernsehern.

header vs Panasonic W95A vs LG G4 Panasonic W95A vs LG G4 TV Vergleich 2024: Mini LED gegen OLED mit MLA - Zwei Technologien, zwei Philosophien: Der Panasonic W95A bringt mit Mini LED eine hohe Helligkeit und starke Kontraste, während der LG G4 dank OLED mit MLA perfektes Schwarz und beste Blickwinkel liefert. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Der W95A
header vs Panasonic W95A vs Panasonic Z95A Panasonic W95A vs Panasonic Z95A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED - Der Panasonic W95A und der Panasonic Z95A setzen auf unterschiedliche Display-Technologien, die jeweils eigene Stärken haben. Der W95A nutzt Mini-LED, was ihm eine höhere Spitzenhelligkeit und bessere Leistung in hellen Räumen ermöglicht. Der Z95A basiert auf OLED mit MLA, was
header vs Panasonic W95A vs LG C4 Panasonic W95A vs LG C4 TV Vergleich 2025: Welcher ist der bessere Fernseher? - Der Panasonic W95A und der LG C4 bieten moderne Technik, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Der W95A setzt auf Mini-LED mit hoher Spitzenhelligkeit, während der C4 mit OLED perfektes Schwarz und unendlichen Kontrast bietet. Auch bei der HDR-Unterstützung, Gaming-Performance
header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit,
header vs Samsung QN90D vs Panasonic W95A Samsung QN90D vs Panasonic W95A TV Vergleich: Welcher ist der bessere Mini LED Fernseher? - Mini LED-Fernseher bieten hohe Helligkeit, starken Kontrast und moderne Gaming-Features. Welcher Fernseher ist die bessere Wahl: der Samsung QN90D oder der Panasonic W95A? Beide setzen auf Mini LED-Hintergrundbeleuchtung und 4K-Auflösung, unterscheiden sich aber in wichtigen Details. Der Samsung punktet mit
header vs Panasonic W95A vs Panasonic Z85A Panasonic W95A vs Z85A TV Vergleich: Panasonics Mini LED gegen OLED - Mini LED oder OLED – diese Frage entscheidet, welcher der beiden Panasonic-Fernseher besser zu Deinen Bedürfnissen passt. Der W95A setzt auf Mini LED-Technologie mit hoher Spitzenhelligkeit und bis zu 144 Hz Bildwiederholrate. Der Z85A nutzt hingegen ein OLED-Panel, das perfekte
header vs Panasonic Z85A vs Samsung S85D Panasonic Z85A vs Samsung S85D TV Vergleich: Gleiches OLED-Panel, aber dennoch Unterschiede? - Der Panasonic Z85A und der Samsung S85D scheinen auf den ersten Blick ähnlich – nicht nur in ihrer Modellbezeichnung, sondern auch durch das gleiche OLED-Panel. Doch die Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern sind deutlich und beeinflussen die Bildqualität, Ausstattung und
header vs Panasonic Z95A vs Samsung S90D QD OLED Panasonic Z95A vs Samsung S90D TV Vergleich 2024: Panas WOLED Panel mit MLA gegen Samsungs QD-OLED - OLED ist nicht gleich OLED – das zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen dem Panasonic Z95A mit MLA und dem Samsung S90D, hier mit QD-OLED. Panasonic kombiniert Micro Lens Array mit WOLED, um eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen, während Samsung
header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic Z85A Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Mini LED gegen OLED? - Beim Fernsehkauf stellt sich die Frage: maximale Helligkeit oder perfekter Kontrast? Der Sony BRAVIA 7 (XR70) bringt beeindruckende Spitzenhelligkeit und ein leistungsstarkes Mini LED-Backlight, während der Panasonic Z85A mit OLED-Technologie echtes Schwarz und eine bessere Blickwinkelstabilität liefert. In hellen Räumen
header vs Sony BRAVIA9 XR90 vs Panasonic Z95A Sony XR90 vs Panasonic Z95A TV Vergleich 2024: Sonys Mini LED TV gegen Panasonics WOLED mit MLA - Der Sony XR90 und der Panasonic Z95A stehen 2024 als Spitzenmodelle ihrer jeweiligen Lineups und repräsentieren zwei grundverschiedene Ansätze moderner Bildschirmtechnologie. Der XR90 setzt auf Mini LED mit beeindruckender Helligkeit und HDR-Leistung, während der Z95A mit OLED-MLA-Technologie perfekte Schwarzwerte und
header vs Sony BRAVIA7 XR70 vs Panasonic W95A Sony BRAVIA7 (XR70) vs Panasonic W95A TV Vergleich: Mini LED Fernseher im Vergleich - Der Sony BRAVIA7 (XR70) und der Panasonic W95A stehen beide für hochwertige Mini LED-Technologie, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Stärken und Zielgruppen. Der BRAVIA7 bietet ein modernes, schlankes Design, höhere Helligkeit und gutes Local Dimming, während der W95A mit
header vs Samsung QN95D vs Panasonic W95A Samsung QN95D vs Panasonic W95A TV-Vergleich: Welcher ist der bessere Mini LED LCD Fernseher? - Der Samsung QN95D und der Panasonic W95A tragen ähnliche Modellbezeichnungen, unterscheiden sich aber deutlich in ihren Schwerpunkten. Beide setzen auf Mini LED-Technologie mit 4K-Auflösung und bieten eine gute Bildqualität, doch der Samsung punktet mit höherer Helligkeit, mehr Dimming-Zonen und einem
header vs Panasonic Z85A vs Sony A80L Panasonic Z85A vs Sony A80L OLED TVs: Wie schneidet der neuere Panasonic OLED im Vergleich ab? - Der Panasonic Z85A aus dem Modelljahr 2024 tritt gegen den Sony A80L aus dem Jahr 2023 an. Beide Fernseher setzen auf OLED-Panels mit 4K-Auflösung und bieten eine tolle Bild- und Tonqualität. Dennoch zeigen sich deutliche Unterschiede: Der Z85A punktet mit
header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs Panasonic W95A Sony BRAVIA9 (XR90) vs Panasonic W95A TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere Mini LED Fernseher? - Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA9 (XR90) und dem Panasonic W95A zeigt, wie unterschiedlich zwei Mini-LED-Fernseher aus dem Jahr 2024 bei Bildqualität, Gaming-Performance und Ausstattung aufgestellt sein können. Der XR90 überzeugt mit außergewöhnlicher Helligkeit, gutem Kontrast und einem schlanken Design,
header vs Panasonic Z95A vs Sony A95L Panasonic Z95A vs Sony A95L TV Vergleich: Neuer Panasonic OLED MLA TV gegen den alten Sony QD-OLED-TV - Der Panasonic Z95A und der Sony A95L mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen (zumindest lässt es die Modellbezeichnung vermuten), doch ihre Technologien und Ausrichtungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Z95A setzt auf MLA-unterstütztes OLED, um maximale Helligkeit und Effizienz
header vs Sony BRAVIA 8 XR80 vs Panasonic Z85A Sony BRAVIA8 (XR80) vs Panasonic Z85A Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-TV 2024? - Der Sony BRAVIA8 (XR80) und der Panasonic Z85A sind zwei aktuelle 4K-OLED-Fernseher, die mit unterschiedlichen Stärken überzeugen. Während der Sony mit seinem XR Prozessor und Acoustic Surface Audio+ ein immersives Bild- und Klangerlebnis bietet, punktet der Panasonic durch seine Flexibilität
header vs Panasonic Z95A vs Sony BRAVIA 8 XR80 Panasonic Z95A vs Sony BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - Der Vergleich zwischen dem Panasonic Z95A und dem Sony BRAVIA XR80 zeigt zwei Premium-OLED-Fernseher, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der Z95A setzt auf maximale Helligkeit und ein überragendes Soundsystem, während der BRAVIA 8 XR80 mit einem schlankeren Design und günstigerem Preis
header vs Panasonic Z95A vs LG C4 Panasonic Z95A vs LG C4 OLED-TV Vergleich: Was ist der Unterschied, welcher ist besser? - Mit dem Panasonic Z95A und dem LG C4 nehmen wir uns zwei aktuelle OLED-TVs zur Brust und vergleichen diese auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen: OLED-Flaggschiff Z95A gegen OLED-Bestseller C4 – welcher ist die bessere
header vs Panasonic Z95A vs Samsung S95D Panasonic Z95A vs Samsung S95D OLED TV Vergleich 2024: Zwei Premium-OLED TVs, welcher ist besser? - Z95A gegen S95D – während sich die Modellbezeichnungen der aktuellen OLED-Flaggschiffe von Panasonic und Samsung stark ähneln, bieten die beiden Geräte dennoch größere Unterschiede. Welche dies im Detail sind und welcher OLED-TV für Dich die bessere Wahl ist, zeigt Dir
header vs Panasonic Z85A vs LG B4 Panasonic Z85A vs LG B4 OLED-TV Vergleich 2024: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einsteiger-OLEDs? - Der Vergleich zwischen dem Panasonic Z85A und dem LG B4 zeigt zwei Einsteiger-OLEDs, die sich in entscheidenden Punkten unterscheiden. Der Z85A punktet mit einem leistungsstärkeren Soundsystem, einem Doppeltuner und der Unterstützung von HDR10+. Der B4 überzeugt hingegen mit vier HDMI
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!