Samsung Q70R (2019) vs. Samsung Q70T (2020) Kaufberatung und TV-Vergleich 2020: Welcher ist der bessere QLED-Einsteiger-Fernseher?

Samsung Q70R vs Q70T

Samsung hat 2020 seine komplette QLED-Palette erneuert. Im unteren Bereich des Feldes tummelt sich wie im Vorjahr das Q70-Modell, der in diesem Jahr statt dem „R“ das „T“ als Namenszusatz trägt. Aber ist der Q70T wirklich besser als sein Vorgänger Q70R? Schließlich hat Samsung an der einen oder anderen Stellschraube gedreht – allerdings nach unten. So wurde zwar der Preis günstiger, aber der Qualität kommt das nicht zwangsläufig zugute.

Häufig bekommen wir Fragen dieser Art gestellt:

„Was unterscheidet den Samsung Q70R vom neuen Modell Q70T?“

„Ist der Q70T die bessere Wahl gegenüber dem Q70R oder soll ich lieber zur FALD-Technik beim Q70R greifen?“

„Ist die Dual LED Beleuchtung beim Q70T wirklich besser?“

Wie es beim neuen Q70T im Vergleich zum Vorjahresmodell Q70R ausschaut und welches der bessere QLED-Fernseher ist, verrät Dir dieser Artikel.

Abbildung Samsung GQ65Q70RGTXZG 163 cm (65 Zoll) Flat QLED TV Q70R (2019)
Abbildung Samsung QLED 4K Q70T 138 cm (55 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]

Mehr Details zu den jeweiligen Serien findest Du auch hier:

Ein detailliertes Review des Q70R haben wir ebenfalls gemacht: Samsung Q70R im Test: Review und Kaufberatung zum FALD-TV der 2019er QLED-Serie von Samsung (GQ49Q70R, GQ55Q70R, GQ65Q70R, GQ75Q70R, GQ82Q70R)

Du möchtest alle Informationen, technische Details und detaillierte Vergleiche zu Samsung Fernsehern bekommen?

Trage Dich hier für unseren kostenlosen Newsletter ein.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung Q70R und Samsung Q70T

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung Q70R und Samsung Q70T.

Samsung Q70R (2019) Samsung Q70T (2020)
Design
Abbildung Samsung GQ65Q70RGTXZG 163 cm (65 Zoll) Flat QLED TV Q70R (2019)
Abbildung Samsung QLED 4K Q70T 138 cm (55 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]
Bild
UHD-Auflösung

VA-LCD

FALD Direct LED

50 Hz (49 Zoll) / 100 Hz (ab 55 Zoll) native Bildwiederholrate

50 Dimming-Zonen

10 Bit Panel

PQI 2700 / 3300 (ab 55 Zoll)

UHD-Auflösung

VA-LCD

Edge LED Hintergrundbeleuchtung mit Dual LED

100 Hz native Bildwiederholrate

Quantum Processor 4K

8 Bit + FRC

PQI 3400

Ton
2.1 Kanal Audiosystem

40 Watt Ausgangsleistung (2 x 10 Watt + 20 Watt Subwoofer)

Dolby Digital Plus

ARC

2.0 Kanal Audiosystem

2 x 10 Watt Ausgangsleistung

Dolby Digital Plus

eARC via HDMI-2

Dolby Atmos via TrueHD mit eARC

HDR
HDR10

HLG

HDR10+

Kein Dolby Vision

HDR10

HLG

HDR10+

Kein Dolby Vision

Ausstattung
Smart TV Tizen 2019

Samsung Smart Remote (Schwarz)

2 x DVB-T2/C/S2

Bluetooth

Ambient Mode

PVR

Timeshift

Smart TV Tizen 2020

Samsung Smart Remote (Schwarz)

2 x DVB-T2/C/S2

Bluetooth

Ambient Mode

PVR

Timeshift

Gaming und Input Lag
16 ms Full HD- und UHD-Auflösung

6 ms Full HD VRR

Automatic Low Latency Mode

Freesync

12 ms Full HD- und 8 ms UHD-Auflösung

7 ms Full HD VRR und 15 ms UHD VRR

Automatic Low Latency Mode

Freesync

Einschränkungen
kein DTS

kein DivX

kein DTS

kein DivX

Aktuelle Preise
GQ49Q70R
GQ55Q70R
GQ65Q70R
GQ75Q70R
GQ82Q70R
QE49Q70R
QE55Q70R
QE65Q70R
QE75Q70R
QE82Q70R
GQ55Q70T
GQ65Q70T
GQ75Q70T
GQ85Q70T
QE55Q70T
QE65Q70T
QE75Q70T
QE85Q70T

Einordnung und Modellbezeichnungen

Der Q70 von Samsung stellt den Einstieg in die Mittelklasse-TVs mit QLED-Technik dar. Allerdings ist die Grenze in diesem Jahr verwischter als noch 2019. Denn die Unterschiede zwischen dem günstigeren Q60T und dem etwas teureren Q70T fallen geringer aus. Hier konnte sich der Q70R aus 2019 noch deutlicher vom Einstiegs-Q60R abheben, wie der Vergleich des Q60R mit dem Q70R aus dem Vorjahr zeigt.

Die 2020er QLED-Serie fängt beim Q60T an, geht über den Q70T und der nächstgrößere Bruder, dann mit Full Array Local Dimming (FALD) und nicht Edge LED ist der Q80T. Im Vorjahr gab es dieselben Modellbezeichnungen, es fing beim Q60R an, jedoch hatte bereits der Q70R eine FALD-Hintergrundbeleuchtung und hat sich dann nur noch sehr leicht vom Q80R abgegrenzt.

2020 wirbt Samsung auch mit dem Begriff „Made for Germany“. Damit ist gemeint, dass die TVs der QLED-Serie mit der Modellbezeichnung GQ am Anfang für den deutschen Markt produziert wurden. Die sogenannten EU-Modelle, also europäische Modelle ohne den deutschen Markt, tragen den Prefix QE anstelle von GQ. So kannst Du diese Modelle erkennen, die von deutschen Cashback-Aktionen von Samsung i.d.R. ausgeschlossen sind. Mehr Infos zu den Modellcodes im Samsung Modell-Dschungel erfährst Du in diesem Artikel.

UVP und Diagonalen im Vergleich

Für die 2020er Modellpalette hat Samsung die verfügbaren Diagonalen etwas zusammengestrichen. Während 2019 beim Q70R der Einstieg noch mit 49 Zoll möglich war, geht es 2020 erst bei 55 Zoll los. Diese Displaydiagonale sowie die Varianten mit 65 und 75 Zoll haben beide Versionen gemeinsam. Während aber im Vorjahr beim Q70R bereits bei 82 Zoll Schluss war, ist das größte Modell des Q70T mit 85 Zoll in der Diagonale noch einmal drei Zoll größer geworden. Insgesamt hat Samsung das Angebot also nicht nur etwas verkleinert, sondern auch vereinfacht, da zwischen allen Varianten jeweils 10 Zoll Unterschied sind.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll
85 GQ85Q70T 3.999 € 47 €
82 GQ82Q70R 4.999 € 61 €
75 GQ75Q70R 3.899 € 52 € GQ75Q70T 2.699 € 36 €
65 GQ65Q70R 2.599 € 40 € GQ65Q70T 1.799 € 28 €
55 GQ55Q70R 1.899 € 35 € GQ55Q70T 1.299 € 24 €
49 GQ49Q70R 1.499 € 31 €

Nicht nur bei der 49-Zoll-Version hat Samsung den Rotstift angesetzt, sondern auch beim Preis. Denn obwohl das Einstiegsmodell beim Q70T mit 55 Zoll 6 Zoll größer ist als 2019 beim Q70R, liegt es laut UVP des Herstellers mit 1.299 Euro zu 1.499 Euro gute 200 Euro günstiger.

Auch die anderen Varianten sind deutlich erschwinglicher. So kostet das Modell mit 65 Zoll nur 1.799 Euro statt 2.599 Euro, 75 Zoll gibt es für 2.699 Euro statt 3.899 Euro. Und während beim Q70R für die größte Ausführung mit 82 Zoll noch 4.999 Euro fällig waren, gibt es beim 2020er Q70T 85 Zoll bereits für 3.999 Euro UVP. Gründe hierfür gibt es verschiedene. Neben dem normalen Preisverfall liegt dies vor allem in einer abgespeckten Ausstattung des Q70T im Vergleich zum Vorjahresmodell Q70R. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.

Natürlich wirken sich die geringeren Preise auch auf die Kosten pro Zoll aus. Diese liegen beim Q70T zwischen 24 Euro bei 55 Zoll bis hin zu 47 Euro pro Zoll beim GQ85Q70T. Der GQ49Q70R legte 2019 noch mit 31 Euro pro Zoll los, der GQ82Q70R lag sogar bei 62 Euro. Somit gibt es 2020 mehr Bildfläche fürs Geld.

Bild im Vergleich

Beim Vergleich der Bildtechnik und Bildqualität offenbaren sich die größten Unterschiede zwischen dem Vorjahres-QLED Q70R und dem aktuellen Q70T aus dem Jahr 2020. Zwar haben beide ein VA-LCD-Panel verbaut, das mit UHD (also 4K) auflöst. Unterschiede gibt es aber vor allem hinter der Anzeigeeinheit.

Samsung Q70R Subpixel Struktur des VA LCD Panels
Samsung Q70R Subpixel Struktur des VA LCD Panels

Im Q70R aus 2019 kam die FALD-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Per Direct LED wurde die Anzeigefläche in 50 Dimming-Zonen unterteilt, die lokal gedimmt werden konnten. Dies ist vor allem hinsichtlich des Kontrastes vorteilhaft, der beim Q70R mit Local Dimming bei einem Kontrastverhältnis von 8.100:1 liegt.

Samsung Q70R Servicemenü
Samsung Q70R Servicemenü: Hinweis auf 50 Dimming-Zonen über „Dimming-Direct 5 x 10“

Beim neuen Q70T setzt Samsung hingegen die etwas weniger gute Edge-LED-Technik ein. Diese kommt auch schon beim günstigeren Q60T zum Einsatz, hatte zuvor aber eben die höherwertige Q70-Reihe abgehoben. Das ist nun nicht mehr der Fall.

Immerhin hat Samsung in der 2020er-Generation aber eine Neuerung eingeführt. Denn die Koreaner setzen auf Dual-LEDs. Es werden LEDs für die Hintergrundbeleuchtung verbaut, die in zwei verschiedenen Farbtemperaturen strahlen. Statt nur blaue LEDs mit kaltem Licht (5.000 K) zu verwenden, werden auch rötliche LEDs mit einer warmen Farbtemperatur von 2.000 K verbaut. Dies soll laut Samsung dem Kontrast zugutekommen. Deshalb unterliegt der neue Q70T mit Frame-Dimming-Hintergrundbeleuchtung (kein local Dimming) mit einem Kontrastverhältnis von 7.150:1 dem FALD-Modell Q70R auch nur relativ knapp. Der Q70R weist aber auch beim nativen Kontrastverhältnis ohne Local Dimming mit 7.200:1 dennoch den etwas besseren Wert auf.

Vergleichen wir die weiteren bildrelevanten Messwerte und Merkmale, zeigt sich ebenfalls punktuell, dass Samsung beim Q70T im Vergleich zum Vorjahresmodell eingespart hat. Zwar schneidet das neue Modell Q70T bei der Bildhelligkeit bei SDR-Material sowohl bei einem Testbild mit 10 Prozent Weißanteil als auch bei echtem Content mit 500 cd/m² bzw. 450 cd/m² etwas besser ab als der ältere TV mit 480 cd/m² und 400 cd/m². Deutlich zu Ungunsten des Nachfolgers Q70T sieht es aber bei HDR-Content aus. Hier liefert er sowohl beim Test- als auch beim realen Content mit 490 cd/m² bzw. 450 cd/m² gegenüber 770 cd/m² sowie 760 cd/m² beim Q70R das deutlich schlechtere Ergebnis. Im Klartext: der Q70R hat bei HDR-Content das wesentlich hellere Bild.

Besser abschneiden kann der Q70T hingegen bei der Blickwinkelstabilität des Bildes. Während die Veränderung der Farben bei beiden Modellen ab 26 Grad Abweichung zum senkrechten Blickwinkel eintritt, schneidet er bei den anderen beiden Werten etwas besser ab. Die Helligkeit nimmt erst ab 32 Grad ab (statt 29 Grad beim Q70R), die Schwarzwerte erst ab 20 Grad (statt 17 Grad). Wirklich deutliche Unterschiede sind dies aber nicht – und gute Werte auch nicht. Besser macht das erst der Samsung Q85T, der 2020 das Feature Ultra Viewing Angle integriert hat.

Dafür kann der Q70R bei der Farbdarstellung wieder zurückschlagen. Hier liefert er durchweg die größere Farbraumabdeckung als auch die besseren Farbvolumen bei DCI P3 sowie Rec.2020. Der Vorsprung liegt bei zwei bis drei Prozent, ist also auch hier relativ zart. Die genauen Messwerte findest Du in der unten eingeblendeten Tabelle.

Eigenschaft Q70R Q70T
SDR Peak 10% Weißfenster 480 cd/m² 500 cd/m²
HDR Peak 10% Weißfenster 770 cd/m² 490 cd/m²
SDR echter Content 400 cd/m² 450 cd/m²
HDR echter Content 760 cd/m² 450 cd/m²
Veränderung der Farben ab 26° 26°
Veränderung der Helligkeit ab 29° 32°
Veränderung der Schwarzwerte ab 17° 20°
Farbraumabdeckung DCI P3 xy 88% 85%
Farbraumabdeckung Rec.2020 xy 65% 63%

Quelle: teilweise rtings.com

Ebenfalls wichtig zu erwähnen: Während der Q70R eine Auflösung pro Farbkanal von 10 Bit aufweist, liegt diese beim Q70T nur bei 8 Bit mit FRC (Frame Rate Control). Das bedeutet, dass der Q70T das nach den Werten schlechtere Panel aufweist. Dieses stellt die fehlenden Farben des 10-Bit-Farbraums durch einen schnellen Wechsel zwischen zwei Farben dar, das sogenannte Frame Rate Control (FRC). Das spiegelt sich dann auch in der Farbraumabdeckung wieder, wie man in der Tabelle erkennen kann.

Bei den für die Bildqualität relevanten Kriterien Kontrast, Helligkeit und Farbdarstellung schneidet der Q70R durchweg besser ab. Einzig bei der Blickwinkelstabilität ist der Q70T etwas höher. Damit liefert der Q70R das insgesamt bessere Bild. Allerdings ist dies nicht wirklich an Samsungs eigener Wertungsskala ablesbar. Denn hier kommt der Q70T auf einen PQI-Wert von 3.400, während der Q70R „nur“ auf PQI 3.300 kommt. Da steckt aber auch viel Marketing drin.

Eine Ausnahme bildet beim Q70R das Modell mit 49 Zoll (GQ49Q70R). Denn dieses weist keine Bildwiederholungsrate von 100 Hz auf, so wie es bei allen anderen Diagonalen sowie dem Q70T in jeder Größe der Fall ist. Stattdessen wiederholt sich das Bild hier nur mit 50 Hz.

Audio im Vergleich

Beim Ton hat Samsung ein wichtiges Bauteil beim Q70T eingespart: den Subwoofer. Während der Q70R noch mit 2.1 Kanal Audiosystem mit einer Gesamtleistung von 40 Watt (2 x 10 Watt + 20 Watt Subwoofer) aufgewartet hat, kommen im neuen Q70T nur zwei Kanäle mit 20 Watt (2 x 10 Watt) ohne Subwoofer zum Einsatz. Dies hat zur Folge, dass der Q70R den potenteren Bass aufweist, auch wenn der Q70T ebenfalls immerhin bis 80 Hz tief tönen kann.

Dolby Digital Plus unterstützten beide Modelle. Neu ist allerdings Dolby Atmos, welcher auch via TrueHD mit eARC an ein externes Gerät übertragen werden kann. Denn im Gegensatz zum nur ARC unterstützenden Q70R weist der Nachfolger Q70T eARC auf dem zweiten HDMI-Anschluss auf.

Wer also insbesondere hochwertige Audio-Spuren wie Atmos verlustfrei via HDMI eARC übertragen möchte, der ist mit dem Q70T besser bedient. Mehr Details zu eARC innerhalb der HDMI 2.1 Spezifikation kannst Du hier nachlesen.

Ausstattung

Bei der Ausstattung gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen dem 2019er und dem 2020er Q70. Das Betriebssystem Tizen wurde von 2019 auf 2020 aktualisiert. Ein sichtbarer Unterschied ist der Wechsel von hellen Bildelementen beim Q70R hin zu dunklen Bildelementen im Menü beim Q70T. Man könnte hier vom „Darkmode“ sprechen, den Samsung eingeführt hat. Das macht das Aufrufen in dunkler Sehumgebung deutlich angenehmer, weil man nicht „geblendet“ wird, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Ansonsten ist viel gleich geblieben.

Samsung Q70R Tizen Hauptmenü
Tizen 2019 mit hellen Elementen
Tizen 2020 mit dunklen Elementen
Tizen 2020 mit dunklen Elementen

Bei den Anschlüssen umfasst bei beiden Modellen vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Ports, einen optischen Digital-Audioausgang und einen Ethernet-Port. Letzter verbindet den Smart TV alternativ zum ebenfalls vorhandenen WLAN mit dem Internet. Einen Kopfhöreranschluss haben sie beide nicht, unterstützen nur kabellose Kopfhörer via Bluetooth. Für den TV-Empfang ist weiterhin ein Twin-Tuner mit 2 x DVB/T2/C/S2 an Bord, sodass neben dem Fernsehschauen auch ein zweiter Sender aufgenommen werden kann (PVR mit Timeshift möglich, wenn eine passende Festplatte am USB-Port angeschlossen wurde).

Den Ambient Mode, mit dem der schwarzen Mattscheibe bei einem nicht im Betrieb befindlichen Fernseher ein Ende gesetzt werden kann, unterstützen sie beide. Bedient werden sie über die stark reduziert daherkommende Samsung Smart Remote. In diesem Abschnitt gibt es somit keinen Sieger, denn beide Geräte sind quasi identisch ausgestattet.

Samsung Q70R Smart Remote mit drei zusätzlichen Tasten
Samsung Q70R Smart Remote

Gaming und Input Lag

Die Bilddarstellung beim Spielen von Videogames erfolgt beim Q70T etwas schneller als beim Q70R – zumindest ohne VRR. Während der Input Lag beim 2019er Modell noch bei je 16 ms lag, beträgt er beim 2020er QLED-TV nur noch 12 ms für 1080p- und 9 ms für 4K-Content. Was es genau mit dem Game Mode und dem Input Lag auf sich hat, findest Du hier.

Kommt VRR, also die Variable Refresh Rate ins Spiel, welches beide TVs unterstützen, ist der Q70R hingegen minimal schneller. Hier liegt er mit je 1 ms vor dem um 7 ms bei 1080p und 15 ms bei 4K verzögernden Q70T. Voraussetzung ist eine Spielekonsole, die VRR unterstützt. Dies ist aktuell nur bei der Xbox One der Fall. Dann kann die Funktion das Tearing verhindern, indem sie die Bildwiederholungsrate des TVs an die GPU der Spielekonsole anpasst. Erfreulicherweise unterstützen sowohl der Q70R als auch der Q70T AMDs Freesync Modus, ein etwas anderes Sync-Protokoll von AMD, welches anders arbeitet als das VRR des HDMI-Forums. G-Sync von Nvidia können beide TVs jedoch nicht.

Den Auto Low Latency Mode (ALLM), ebenfalls eine Funktion von HDMI, haben sie hingegen beide an Bord. Somit schalten sie automatisch in den Modus mit der geringsten Latenz, wenn eine Spielekonsole am Ende einer ALLM-konformen HDMI-Kette das Signal hierfür gibt.

Insgesamt ist der Q70T der etwas schneller agierende Fernseher. Die Unterschiede sind aber nicht einmal ein Wimpernschlag und fallen damit nicht ins Gewicht.

Unterschiede im Design

Optisch gibt es zwischen dem Q70R und Q70T keine großen Unterschiede – wenn wir das 85-Zoll-Modell des 2020er QLEDs heranziehen. Denn dieser steht wie alle Größen des Q70R auf zwei seitlich angeordneten Kielfüßen.

Abbildung Samsung GQ65Q70RGTXZG 163 cm (65 Zoll) Flat QLED TV Q70R (2019)
Abbildung Samsung QLED 4K Q70T 138 cm (55 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]

Das 85 Zoll Modell des Q70T mit seitlichen Standfüßen:

Vergleichen wir hingegen die kleineren Diagonalen zwischen 55 und 75 Zoll, hebt sich der Q70T doch deutlich ab. Denn hier kommt der sogenannte Balancefuß zum Einsatz, der zentral positioniert ist und wie ein umgedrehtes „T“ ausschaut. Vermutlich bietet dieser für die größte Ausführung aber keinen ausreichend stabilen Stand.

Farblich „erstrahlen“ beide Modelle in Schwarz. Samsung nennt dieses beim Q70RSchieferschwarz“, während es beim Q70TNachtschwarz“ heißt. Zudem ist der Rahmen des neueren Fernsehers mit 9 mm gegenüber 10 mm minimal schmaler. Auch die Gerätetiefe hat im Millimeterbereich abgenommen. Ist der Q70R noch 63 mm tief, misst der Q70T nur 61 mm in der Tiefe.

Aber beim Design gilt: taste differs, Geschmäcker sind verschieden. Uns gefällt der zentrale Standfuß des Q70T etwas besser, da mittlerweile sehr viele TVs seitlich angebrachte Standfüße haben und wir uns daran satt gesehen haben. Bei einer Wandmontage mittels VESA Wandhalterung werden die Unterschiede zwischen den TVs jedoch noch kleiner. Nur im direkten Vergleich kann man einen Farbunterschied entdecken.

Datenblätter des Samsung Q70R und Samsung Q70T im Vergleich

Einen direkten Vergleich der Datenblätter findest Du mit unserem Vergleichs-Tool. Du kannst es auch nutzen, um weitere TVs zu vergleichen.

tabellarischer Vergleich zwischen Samsung GQ82Q70R, Samsung GQ85Q70T
 GQ82Q70RGQ85Q70T
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildschirmdiagonale82 Zoll85 Zoll
BildschirmformFlatFlat
PQI (Picture Quality Index)33003400
[...]

Aktuelle Angebote

Aktuelle Angebote zum Samsung Q70R und Samsung Q70T findest Du in dieser Preisliste, die sich regelmäßig aktualisiert:

Abbildung Samsung GQ65Q70RGTXZG 163 cm (65 Zoll) Flat QLED TV Q70R (2019)
SerieModelle
Q70RGQ49Q70R
GQ55Q70R
GQ65Q70R
GQ75Q70R
GQ82Q70R
QE49Q70R
QE55Q70R
QE65Q70R
QE75Q70R
QE82Q70R
Q70TGQ55Q70T
GQ65Q70T
GQ75Q70T
GQ85Q70T
QE55Q70T
QE65Q70T
QE75Q70T
QE85Q70T

Fazit

Die größten Einsparungen, um die günstigeren Preise zu ermöglichen, hat Samsung beim Display gemacht. Statt FALD gibt es nur noch Edge-Hintergrundbeleuchtung, wenn auch mit Dual-LED. Zudem hat Samsung den Subwoofer weggestrichen, so dass es hier zu einem Verlust des Soundvolumens beim Q70T kommt.

Ansonsten ist die Ausstattung in den wesentlichen Merkmalen recht ähnlich geblieben. Das ist löblich, da Samsung hier nicht auch noch bei HDMI-Anschlüssen und Co eingespart hat. Einzig beim HDMI-Port mit eARC ist der Q70T im Vorteil. Allerdings rückt der Q70T damit mehr in Richtung Einsteigergerät und an den Q60T heran, als es 2019 noch mit dem Q70R der Fall war. Der Lohn ist, dass das Gerät deutlich günstiger ist.

Für das Geld, was im vergangenen Jahr für den Q70R aufgerufen wurde, bekommst du in diesem Jahr locker den Q80T mit FALD oder sogar schon fast den noch hochwertigeren Q90T. Mittlerweile ist der Q70R aber deutlich günstiger und für nur noch gut den halben UVP erhältlich. Damit ist er aktuell ein interessanter Deal. Denn schlechter als das aktuelle Q70-Modell ist er in nahezu allen Belangen nicht.

Deine Meinung ist gefragt!

Für welchen Fernseher würdest Du Dich nach unserem Artikel und den aufgeführten Preisen entscheiden? Samsung Q70R oder Q70T?

Ergebnisse

Wird geladen ... Wird geladen ...
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!