Sony BRAVIA 7 vs LG C4 TV Vergleich 2024: Wie schlägt sich Sonys Mini LED TV gegen LGs OLED?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG C4

Sony hat 2024 drei neue Modelle der BRAVIA-Serie vorgestellt, zwei davon mit Mini LEDs. Wie gut sind die neuen LCD-TVs mit Mini LED? Lohnt sich der Kauf des Einstiegsmodells BRAVIA 7 oder solltest Du besser zum OLED-TV BRAVIA 8 bzw. zu einer OLED-Alternative eines anderen Herstellers greifen? Das finden wir heraus, indem wir Sonys Mini LED TV BRAVIA 7 mit LGs OLED evo C4 vergleichen. Welcher ist der bessere Fernseher?

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F

Der BRAVIA 7 und der LG C4 gehören übrigens zu folgenden TV-Lineups. Hier kannst Du Dir einen Überblick über beide verschaffen:

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 und LG C4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 und LG C4.

Vorteile des Sony BRAVIA 7

  • Laut UVP 800 bis 3.400 Euro günstiger
  • Deutlich helleres SDR-Bild, also beim klassischen Fernsehprogramm
  • Hohes Kontrastverhältnis dank Mini LED FALD
  • Optionale BRAVIA CAM
  • In vier Positionen verstellbarer Standfuß
Sony BRAVIA 7 Standfüße eng und tief (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Standfüße eng und tief (© Sony)

Vorteile des LG C4

  • In doppelt so vielen Diagonalen erhältlich
  • Perfektes Kontrastverhältnis dank OLED-Panel
  • Blickwinkelstabileres Bild
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften
Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? Sony BRAVIA 7 oder LG C4?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) LG C4
Design
Abbildung Sony K-85XR70
Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
Bild 4K-Auflösung
VA LCD
Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 120 Hz)
480 Dimming-Zonen (bei 65 Zoll)
QLED-Display
XR Bildprozessor mit Dual Database Processing
4K-Auflösung
OLED
144 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Alpha 9 Gen 7 AI Bildprozessor
Perfect Viewing Angle
AI Upscaling
AI Picture Pro
Ton 2.0 Kanal Audiosystem (2 Hochtöner, 2 Subwoofer)
40 Watt Ausgangsleistung (4 x 10 Watt)
Acoustic Multi-Audio, klangpositionierender Hochtonlautsprecher
eARC (enhanced ARC)
Dolby Atmos
DTS
2.2 Kanal Audiosystem
40 Watt Ausgangsleistung (20 Watt Subwoofer)
Down Firing Lautsprecher
Dolby Atmos
DTS
eARC
AI Sound Pro (Virtual 9.1.2 Up-mix)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
Ausstattung Smart TV: Google TV
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Premium-Fernbedienung ohne Zifferntasten, Infrarot-Fernbedienung
BRAVIA CAM kompatibel
Standfuß mit 4 Aufstellmöglichkeiten (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position)
Smart TV: WebOS 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 3
Timeshift
Magic Remote MR24
Dolby Vision IQ
Filmmaker Mode
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 18 ms
4K@60 Hz: 18 ms
4K@120 Hz: 10 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: nein
G-SYNC: ja
ALLM: ja
1080p@60 Hz: 10 ms
4K@60 Hz: 10 ms
4K@120 Hz: 5 ms

HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Optimizer
Einschränkungen kein Freesync
Aktuelle Preise K-65XR70 (1999,00 EUR)
K-75XR70 (2782,00 EUR)
K-85XR70 (3499,00 EUR)
OLED42C47LA (1.299,00 €)
OLED42C48LA (1277,00 EUR)
OLED48C47LA (1.499,00 €)
OLED48C48LA (1499,00 EUR)
OLED48C49LA
OLED55C47LA (1.999,00 €)
OLED55C48LA (1875,00 EUR)
OLED55C49LA
OLED65C47LA (2.708,96 €)
OLED65C48LA (2399,00 EUR)
OLED65C49LA
OLED77C47LA (4.599,00 €)
OLED77C48LA (3299,00 EUR)
OLED77C49LA
OLED83C47LA (5.669,00 €)
OLED83C49LA (4999,00 EUR)

Quelle: teilweise rtings.com

Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Der BRAVIA 7 ist das Einstiegsmodell der neuen BRAVIA-Serie 2024. Wie der BRAVIA 9 wartet auch dieses mit Mini LEDs auf. Dazwischen positioniert sich noch der BRAVIA 8, in dem der Hersteller ein OLED-Panel verbaut. Angeboten wird der BRAVIA 7 in drei Diagonalen mit 65, 75 und 85 Zoll.

Backlight-Mini-LED-FALD
Schematische Darstellung einer FALD Backlight Unit mit Mini LEDs und etwa 40 x 20 = 800 Dimmingzonen

Da hat LG beim C4 mehr zu bieten und offeriert seinen OLED evo TV in sechs Größen. Zur Wahl stehen Dir hier 42, 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll. Bei den vergleichbaren Diagonalen, auch wenn diese zum Teil um zwei Zoll abweichen, fällt der C4 OLED-typisch um 800 bis 3.400 Euro teurer aus. Ob sich die Mehrkosten lohnen, verraten Dir die nachfolgenden Zeilen. Soll es hingegen ein günstigerer OLED-Fernseher von LG sein, bietet sich der B4 an. Über dem C4 gibt es noch den schicken LG G4 im Gallery Design.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
42 OLED42C47LA 1.699 € 40 €
48 OLED48C47LA 1.799 € 37 €
55 OLED55C47LA 2.399 € 44 €
65 K-65XR70 2.399 € 37 € OLED65C47LA 3.199 € 49 € -800 €
75/77 K-75XR70 2.999 € 40 € OLED77C47LA 4.599 € 60 € -1.600 €
83/85 K-85XR70 3.799 € 45 € OLED83C47LA 7.199 € 87 € -3.400 €

Bild im Vergleich: Sony BRAVIA 7 deutlich höhere Spitzenhelligkeit, LG C4 mit 144 Hz

Der BRAVIA 7 von Sony basiert auf einem LCD-Panel, hinter das der Hersteller eine vollflächige Mini LED FALD-Hintergrundbeleuchtung (QLED) baut. Die besonders winzigen LEDs kommen dem Kontrast zugute, was ein Wert von 100.000:1 mit Local Dimming eindrucksvoll belegt und den nativen Wert von 5.750:1 deutlich steigert. Mit dem perfekten Kontrastverhältnis von unendlich:1, auf das der LG C4 dank seines OLED-Panels mit selbstleuchtenden Pixeln kommt, langt der LCD-TV aber ganz nicht heran.

LG OLED C3 Subpixel
LG OLED Subpixel-Struktur

Dafür bietet er im Duell der beiden 4K-TVs mit unterschiedlicher Bildtechnologie das traditionell hellere Bild. Das LCD-Display mit Mini LEDs des BRAVIA 7 erreicht vor allem bei SDR-Realcontent mit 850 cd/m² zu 410 cd/m² ein mehr als doppelt so helles Bild – und gibt damit klassisches Fernsehprogramm ohne HDR deutlich heller wieder. Noch gravierender ist der Unterschied bei Testbildern mit 10% Weißanteil (siehe Tabelle unten). Bei HDR relativiert sich der Unterschied hingegen bei realen Inhalten mit 870 zu 800 cd/m² weitestgehend.

Spitzenhelligkeit Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG C4
Spitzenhelligkeit Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG C4: Sonys Mini LED FALD ist deutlich leistungsfähiger bei der Spitzenhelligkeit

Bei der Farbwiedergabe, die bei beiden Fernsehern mit 10 Bit Auflösung je Farbkanal erfolgt, liegen sie weitestgehend gleichauf. Der LG C4 schneidet beim kleineren Farbraum nach DCI P3 mit 98% zu 95% etwas besser ab. Dafür hat der Sony BRAVIA 7 mit 73% zu 72% marginal die Nase beim größeren Rec.2020-Farbraum vorne.

Bei der Blickwinkelstabilität hat der LCD-Fernseher von Sony hingegen klar das Nachsehen. Bei der Veränderung der Farben liegt er mit 26 zu 27 Grad noch gleichauf. Bei Helligkeit mit 36 Grad sowie Schwarzwerten mit 14 Grad kommt er gegen die je 70 Grad des C4 hingegen deutlich ins Hintertreffen.

Gleiches gilt für die Bildwiederholrate, die beim C4 bei bis zu 144 Hz, beim BRAVIA 7 hingegen nur bei den üblichen 100 Hz liegt. Dafür verbaut Sony das schnellere Black Frame Insertion (BFI), das mit bis zu 120 Hz doppelt so zügig arbeitet wie im LG C4. Zudem unterscheiden sich die Geräte durch die verbauten Bildprozessoren. Sony verbaut seinen hervorragenden Cognitive Processor XR mit Dual Database Processing, LG seinen brandneuen Alpha 9 Gen 7 AI mit AI Upscaling und AI Picture Pro.

Sony BRAVIA 7 im Wohnzimmer mit Actionfilm (© Sony)
Sony BRAVIA 7 im Wohnzimmer mit Actionfilm (© Sony)
Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) LG C4
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 100 Hz 144 Hz
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) 5750:1 unendlich:1
Kontrastverhältnis (local dimming) 100.000:1
Paneltyp VA LCD OLED
Hintergrundbeleuchtung Mini LED FALD
Local Dimming ja
SDR Peak 10% 2100 cd/m² 430 cd/m²
SDR Real Scene 850 cd/m² 410 cd/m²
HDR Peak 10% 1950 cd/m² 930 cd/m²
HDR Real Scene 870 cd/m² 800 cd/m²
Veränderung der Farben ab 26° 27°
Veränderung der Helligkeit ab 36° 70°
Veränderung der Schwarzwerte ab 14° 70°
Farbraumabdeckung DCI P3 95% 98%
Farbraumabdeckung Rec.2020 73% 72%
BFI ja (bis zu 120 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: beide mit Stereosound und DTS

In beiden hier verglichenen Fernsehern verbauen die Hersteller jeweils 40 Watt starke Soundsysteme. Beide warten mit je zwei Subwoofern für die Basswiedergabe, die bis 85 bzw. 80 Hz gelingt, sowie zwei Hochtöner auf, wobei die im BRAVIA 7 klangpositionierend arbeiten.

Beide Fernseher versuchen virtuellen Surround-Sound zu simulieren und können unter anderem Stimmen akustisch hervorheben. Dazu unterstützen sie jeweils Dolby Atmos und DTS, warten dazu mit eARC via HDMI auf.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: einige Unterschiede vorhanden

Die grundlegende Ausstattung ist heute bei vielen Fernsehern nahezu gleich. Ein paar Besonderheiten und Eigenheiten weisen die hier verglichenen Smart-TVs Sony BRAVIA 7 und LG C4 aber zweifelsohne auf.

Das geht schon bei HDMI 2.1 los. LG verbaut den neuen Standard vorbildlich auf allen, Sony hingegen nur auf der Hälfte der jeweils vier Ports. Das dürfte aber dennoch für die meisten Nutzer ausreichen. Auch bei den USB-Anschlüssen hat der C4 mit drei gegenüber zwei Stück etwas mehr zu bieten. Identisch ist, dass beide Geräte mit einem optischen Digitalaudioausgang, LAN und WLAN sowie Bluetooth ausgestattet sind.

Sony BRAVIA 7 Rückseite mit Anschlüssen (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Rückseite mit Anschlüssen (© Sony)

Einigkeit herrscht beim TV-Empfang. Beide Geräte haben je zwei Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 verbaut, können somit also zwei Programme zeitgleich empfangen, um z. B. eines per PVR auf einem USB-Speichermedium aufzunehmen. Auch Timeshift, also das zeitversetzte Fernsehen, beherrschen sie jeweils.

Unterschiedlich fällt hingegen das Betriebssystem aus. Während LG auf das eigene WebOS 2024 vertraut, installiert Sony Google TV. Das bedeutet, dass sich die smarten Funktionen im Detail, aber meist nicht grundlegend unterscheiden. So lassen sich auf beiden Geräten allerhand Apps installieren, auch wenn der Zugriff über verschiedene Stores erfolgt. Dazu können beide Geräte unter anderem zum Surfen im Internet verwendet sowie per Sprache gesteuert und im Smart-Home vernetzt werden. Welche Dienste und Plattformen hier im Einzelnen unterstützt werden, variiert allerdings. Sony setzt beim BRAVIA 7 unter anderem auf Google Home, Amazon Alexa sowie Chromecast built-in, AirPlay 2 und HomeKit, LG beim C4 unter anderem auf Alexa und ThinQ.

Zusätzlich punktet Sony mit der Unterstützung der BRAVIA CAM. Diese ermöglicht unter anderem Gestensteuerung, Videotelefonie und mehr, ist aber nicht Teil des Lieferumfangs. Über das Eco Dashboard lassen sich umweltfreundliche Einstellungen aktivieren. Bedient werden beide Geräte mit beiliegenden Fernbedienungen. Im Falle des BRAVIA 7 ist dies die Premium-Fernbedienung ohne Zifferntasten, beim C4 die Magic Remote MR24.

LG OLED42C3 Magic Remote vor TV eingeschaltet 2
LG TV mit Magic Remote

Weitestgehend Einigkeit herrscht bei der HDR-Unterstützung. Beide Hersteller zählen zum Lager Dolby Vision, wobei beim C4 sogar Dolby Vision IQ im Einsatz ist. Dazu beherrschen sie HDR10 und HLG, der BRAVIA 7 zudem noch den Netflix Adaptive Calibrated Mode und IMAX Enhanced, der C4 hingegen den Filmmaker Mode.

Gaming und Input Lag: LG C4 deutlich schneller

In gewohnter Sony-Manier verliert der BRAVIA 7 das Gaming-Kapitel, hier gegen den LG C4. Dieser weist mit 5 bis 10 ms abhängig vom Input eine (fast) halb so kurze Latenz auf und reagiert damit deutlich zügiger.

Dazu geht der C4 mit AMD FreeSync, Nvidia G-SYNC sowie HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate) gegen Tearing vor. Sony setzt in bekannter Weise nur auf die beiden letztgenannten Lösungen, hingegen nicht auf die von AMD. Dank ALLM (Auto Low Latency Mode) schalten beide Fernseher bei geschlossener HDMI-2.1-Kette automatisch in den besten Gaming-Modus. Dazu punktet der LG C4 im Vergleich zum Sony BRAVIA 7 mit dem Game Optimizer sowie den bereits thematisierten vier HDMI-2.1-Ports.

Wie immer bei Sony ist auch der BRAVIA 7 vor allem auf die eigene PlayStation 5 ausgelegt, während sich andere Hersteller wie LG mit dem hier thematisierten C4 breiter aufstellen.

Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) LG C4
Input Lag 1080p 18 ms 10 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 18 ms 10 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 10 ms 5 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync nein ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 2 x (48 Gbit/s) ja, 4 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design: Sony mit Multipositions-Standfuß

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F

Optisch präsentiert sich der Sony BRAVIA 7 im One Slate Design, das wir bereits vom A95L kennen. Der Fernseher hat eine verkleidete und durchgängige Rückseite und ist mit 55 mm für einen LCD-Fernseher auch relativ schlank. Möglich machen dies unter anderem die platzsparenden Mini LEDs. Die Wandmontage gelingt per VESA-Standard. Deutlich mehr macht der BRAVIA 7 aber stehend her, da er hier seinen Mehrzweck-Standfuß ausspielen kann. Dieser lässt sich in vier verschiedenen Positionen einstellen (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position) und kann sich so an verschiedene Gegebenheiten anpassen.

Sony BRAVIA 7 Underlay Standfuß (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Underlay Standfuß (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Gehäuserand (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Gehäuserand (© Sony)

So viel Variabilität bietet der LG C4 nicht. Er steht (abgesehen von 42 Zoll) auf einem mehr oder weniger breiten und mittig positionierten Fuß im zumeist eckigen und schlichten Design. Mit 45 mm fällt das Gerät etwas schlanker aus als der BRAVIA 7, präsentiert sich zudem am äußersten Rand OLED-typisch hauchzart. Der Displayrand sind mit 8 mm um 2 mm dünner als beim Kontrahenten von Sony.

LG C4 an der Wand
LG C4 an der Wand (© LG)

Datenblätter des Sony BRAVIA 7 und LG C4 im Vergleich

Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED83C49LA
 OLED83C49LA
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)
Bildwiederholrate100/120 Hz (nativ)
Bildschirmdiagonale83 Zoll
USB-Anschlüsse3 (USB 2.0)
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Sony BRAVIA 7 und LG C4 haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung OLED83C49LA 210 cm (83") OLED-TV / F
SerieModelle
C4OLED42C47LA (1.299,00 €)
OLED42C48LA (1277,00 EUR)
OLED48C47LA (1.499,00 €)
OLED48C48LA (1499,00 EUR)
OLED48C49LA
OLED55C47LA (1.999,00 €)
OLED55C48LA (1875,00 EUR)
OLED55C49LA
OLED65C47LA (2.708,96 €)
OLED65C48LA (2399,00 EUR)
OLED65C49LA
OLED77C47LA (4.599,00 €)
OLED77C48LA (3299,00 EUR)
OLED77C49LA
OLED83C47LA (5.669,00 €)
OLED83C49LA (4999,00 EUR)

Empfehlung

Wie gut schlägt sich der Sony BRAVIA 7 LCD-TV nun im Vergleich zum LG OLED evo C4? Beim Bild punktet der Fernseher mit Mini LED vor allem mit seinem deutlich helleren SDR-Bild, liegt bei HDR aber kaum noch vorne. Bei der Farbwiedergabe liegen beide auf Augenhöhe, bei den restlichen Kriterien Kontrast und Blickwinkel hat der C4 mehr oder weniger deutlich die Nase vorne.

Beim Soundsystem gibt es weder hüben noch drüben große Vorteile. Hinsichtlich der sonstigen Ausstattung zeigt sich ein gemischtes Bild. Hier punktet der BRAVIA 7 unter anderem mit der der variablen Standlösung und der BRAVIA CAM, die allerdings zusätzlich erworben werden muss,  während der C4 mit viermal HDMI 2.1 und den deutlich besseren Gaming-Eigenschaften auftrumpft.

Der größte Faustpfand für den Sony BRAVIA 7 ist letztendlich der Preis. Er liegt je nach Diagonale, von denen LG doppelt so viele anbietet, laut UVP um 800 bis 3.400 Euro günstiger. Das ist schon ein ziemlicher Preisunterschied gerade bei den größeren Ausführungen. Damit dürfte der BRAVIA 7 von Sony gerade bei preissensitiveren Kunden eine attraktive, weil auch dank Mini LED nicht wesentlich schlechtere Wahl sein. Insgesamt überzeugt der LG C4 zwar mehr, lässt sich dies durch die teure OLED-Technologie aber eben auch bezahlen.

Für welchen TV würdest Du Dich entscheiden? Sony BRAVIA 7 oder LG C4?

Weitere interessante Artikel zum Sony BRAVIA 7 und LG C4 findest Du hier:

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG C4 Sony BRAVIA 7 vs LG C4 TV Vergleich 2024: Wie schlägt sich Sonys Mini LED TV gegen LGs OLED? - Sony hat 2024 drei neue Modelle der BRAVIA-Serie vorgestellt, zwei davon mit Mini LEDs. Wie gut sind die neuen LCD-TVs mit Mini LED? Lohnt sich der Kauf des Einstiegsmodells BRAVIA 7 oder solltest Du besser zum OLED-TV BRAVIA 8 bzw.
header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs Sony BRAVIA 7 XR70 Sony BRAVIA 9 vs BRAVIA 7 TV Vergleich 2024: wie viel besser ist der BRAVIA 9? - Wenn es um die Wahl des perfekten Fernsehers geht, steht man oft vor der Herausforderung, zwischen zwei Spitzenmodellen zu wählen, die beide auf ihre Weise glänzen. Der Sony BRAVIA 9 (XR90) und der Sony BRAVIA 7 (XR70) sind wie zwei
header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Sony X90L Sony BRAVIA 7 vs X90L TV Vergleich: Was macht der neue XR70 aus 2024 gegen den älteren X90L besser? - Bist Du auf der Suche nach einem neuen Fernseher und fragst Dich, ob der neuere Sony BRAVIA 7 (Modellbezeichnung XR70) aus 2024 die bessere Wahl gegenüber dem ein Jahr älteren Sony X90L ist? Welche Vorteile bringt die Mini LED FALD
header vs LG C4 vs Sony A80L LG C4 vs Sony A80L TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher? - LG und Sony sind zwei der führenden Anbieter von OLED-TVs. Mit dem C4 hat LG erst kürzlich den 2024er Nachfolger des beliebten und erfolgreichen C3 aus 2023 vorgestellt. Wir vergleichen ihn mit dem Sony A80L, dem einzigen klassischen OLED-TV des
Sony BRAVIA TV Lineup 2024 Header (© Sony) Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 mit BRAVIA 7, 8 und 9: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher Serie Bravia TVs aus 2024 - Sony ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller in der Welt der Unterhaltungselektronik und hat mit der BRAVIA TV-Serie Maßstäbe gesetzt. Im Jahr 2024 präsentiert Sony eine neue Generation von BRAVIA Fernsehern, die nicht nur bei der Modellbezeichnung, sondern auch bei
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!