Sony BRAVIA7 (XR70) vs Samsung Q80D TV Vergleich 2024: Unterschiede der beiden FALD-TVs

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung Q80D

Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und dem Samsung Q80D zeigt deutliche Unterschiede in Bildtechnik, Gaming-Performance und Design. Der Sony BRAVIA7 setzt auf Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präzisem Local Dimming und beeindruckender Spitzenhelligkeit, während der Samsung Q80D mit Wide Viewing Angle und schnellem Input Lag punktet, besonders für Gaming-Enthusiast. Auch bei den Audiotechnologien trennen sich die Wege: Sony bietet ein präzises Klangbild mit Acoustic Multi-Audio, während Samsung mit Q-Symphony und TrueHD Dolby Atmos glänzt.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)

Welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Spielt die Spitzenhelligkeit oder das Gaming-Setup für Dich eine größere Rolle? Lies weiter, um herauszufinden, welcher TV Dein Favorit sein könnte.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und Samsung Q80D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA7 (XR70) und Samsung Q80D.

Vorteile des Sony BRAVIA7 (XR70)

  • Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präzisem Local Dimming und hoher Spitzenhelligkeit für kontrastreiches Bild.
  • XR Backlight Master Drive sorgt für verbesserte Helligkeitssteuerung und realistische HDR-Darstellung.
  • Acoustic Multi-Audio mit klangpositionierenden Hochtönern und Acoustic Center Sync für klaren, präzisen Klang.
  • Unterstützt Dolby Vision für dynamische HDR-Inhalte.
Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV

Vorteile des Samsung Q80D

  • Schneller Input Lag mit Freesync und VRR-Unterstützung für flüssiges Gaming.
  • Wide Viewing Angle-Technologie (außer 50 Zoll) sorgt für gleichbleibende Bildqualität aus verschiedenen Blickwinkeln.
  • Q-Symphony kombiniert interne Lautsprecher und kompatible Samsung-Soundbars für optimierten Klang.
  • Tizen 2024 bietet eine intuitive Smart-TV-Erfahrung mit Ambient Mode und Solar Cell Remote.
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)
Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden, Sony XR70 oder Samsung Q80D?

Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden

Der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der Samsung Q80D unterscheiden sich in wesentlichen technischen Aspekten: Der Sony setzt auf eine höhere Bildqualität durch 10 Bit Farbtiefe, viele Dimming-Zonen und den XR Backlight Master Drive, während der Samsung mit einem besseren Betrachtungswinkel und einem moderneren Prozessor punktet.

Beim Ton bietet der Sony ein immersiveres Klangbild dank seiner Acoustic Multi-Audio-Technologie, während der Samsung mit Q-Symphony die Kombination mit kompatiblen Soundbars verbessert. Für Gaming ist der Samsung durch den niedrigeren Input Lag und Unterstützung für Freesync etwas besser geeignet. Die Wahl hängt stark davon ab, ob Du Wert auf Bildpräzision oder Gaming-Performance legst.

Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) Samsung Q80D
Design
Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)
Bild 4K-Auflösung
VA LCD
Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung
100 Hz native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 10 Bit
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 120 Hz)
XR Backlight Master Drive
480 Dimming-Zonen (bei 65 Zoll)
QLED-Display
XR Prozessor mit Dual Database Processing
4K-Auflösung
VA LCD
FALD Hintergrundbeleuchtung
100 Hz (50 Hz bei 50 Zoll) native Bildwiederholrate
Farbtiefe: 8 bit + FRC
Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz)
Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor
Supreme UHD Dimming
Wide Viewing Angle (außer 50 Zoll)
Ton 2.2 Kanal Audiosystem (2 Hochtöner, 2 Subwoofer)
50 Watt Ausgangsleistung
Acoustic Multi-Audio, klangpositionierender Hochtonlautsprecher
Acoustic Center Sync
eARC (enhanced ARC)
Dolby Atmos
DTS
2.2 Kanal Audiosystem
4 x 10 Watt Ausgangsleistung
Dolby Digital Plus
eARC via HDMI-2
Dolby Atmos via TrueHD mit eARC
Q-Symphony
Object Tracking Sound Lite (OTS Lite)
HDR HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: ja
HDR10+: nein
HDR10: ja
HLG: ja
Dolby Vision: nein
HDR10+: ja
Ausstattung Smart TV: Google TV
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Premium-Fernbedienung ohne Zifferntasten, Infrarot-Fernbedienung
BRAVIA CAM kompatibel (CMU-BC1)
Eco Dashboard
Standfuß mit 4 Aufstellmöglichkeiten (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position)
Smart TV: Tizen 2024
Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2
PVR: ja
HDMI: 4
davon HDMI 2.1: ja, 4 x (48 Gbit/s)
USB: 2
Timeshift
Samsung Solar Cell Smart Remote
Bluetooth
Ambient Mode
Gaming und Input Lag 1080p@60 Hz: 18 ms
4K@60 Hz: 18 ms
4K@120 Hz: 10 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: nein
G-SYNC: ja
ALLM: ja
1080p@60 Hz: 11 ms
4K@60 Hz: 11 ms
4K@120 Hz: 6 ms
HDMI Forum VRR: ja
Freesync: ja
G-SYNC: ja
ALLM: ja
Game Bar
Einschränkungen kein Freesync kein DTS
Aktuelle Preise K-65XR70 (1621,70 EUR)
K-75XR70 (1999,00 EUR)
K-85XR70 (2349,00 EUR)
GQ50Q80D (999,00 €)
GQ55Q80D (777,00 EUR)
GQ65Q80D (899,00 EUR)
GQ75Q80D (1399,00 EUR)
GQ85Q80D (2299,00 EUR)

Quelle: teilweise rtings.com

aktuelle Angebote am 04.12.24


  • Sony BRAVIA K-85XR70 bei Amazon im Angebot
  • Mini LED LCD-Panel, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, 10 Bit Farbtiefe, Google TV, XR Bildprozessor, 2.2 Kanal Audio mit 50 Watt, 2 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s, 2024er Modell, Premium Remote, 4 Standfuß-Positionen möglich
  • Sony K-85XR70 (2349,00 EUR)

aktuelle Angebote am 04.12.24


  • Samsung GQ65Q80D (65 Zoll) bei Expert im sehr guten Angebot
  • VA LCD, QLED Hintergrundbeleuchtung, Full Array Local Dimming, 100 Hz native Bildwiederholrate, Tizen OS, 4 x HDMI 2.1, 2 x DVB-T2/C/S2, Game Bar, Solar Cell Smart Remote, 2024er Modell

  • Samsung GQ55Q80D bei Expert im sehr guten Angebot
  • VA LCD, QLED Hintergrundbeleuchtung, Full Array Local Dimming, 100 Hz native Bildwiederholrate, Tizen OS, 4 x HDMI 2.1, 2 x DVB-T2/C/S2, Game Bar, Solar Cell Smart Remote, 2024er Modell
Bleibe mit unseren Hersteller-spezifischen Infos immer auf dem neuesten Stand und lasse Dir von uns in unregelmäßigen Abständen einen kostenlosen Newsletter zusenden.

Trage Dich jetzt für unseren Newsletter ein:
Was interessiert Dich?

Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich

Der Sony BRAVIA 7 (XR70) ist das Einstiegsmodell in das Premium-Segment von Sony BRAVIA TVs und richtet sich an Nutzer, die auf eine hochwertige Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und den XR-Prozessor setzen, aber auf OLED verzichten können. Er liegt unter dem BRAVIA 8, der ein WOLED-Panel bietet, und dem BRAVIA 9, der durch bessere Kontraste dank XR Contrast Booster 30 und erweiterte Audiofunktionen wie Acoustic Multi-Audio+ überzeugt. Für größere Diagonalen und ein intensiveres Bild ist der BRAVIA 9 die bessere Wahl, während der BRAVIA 7 ein solides Angebot für LCD-Enthusiast darstellt.

Der Samsung Q80D liegt im oberen Mittelfeld des Samsung-TV-Lineups mit QLED-Technik und bietet eine deutliche Steigerung gegenüber den Modellen Q60D und Q70D durch die Full Array Local Dimming (FALD) Hintergrundbeleuchtung und den Neural Quantum Processor 4K AI Gen2. Er bietet ein breiteres Betrachtungserlebnis durch den Wide Viewing Angle, der bei den unteren Modellen teilweise fehlt, sowie ein verbessertes 2.2-Kanal-Audiosystem mit doppelter Leistung im Vergleich zum Q70D.

Gegenüber den höherwertigen Neo QLED-Modellen wie dem QN85D und QN90D fällt der Q80D jedoch zurück. Diese bieten Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für genauere Kontraste und höhere Spitzenhelligkeiten sowie zusätzliche Features wie Object Tracking Sound Plus und Ultimate UHD Dimming. Der Q80D richtet sich an Käufer, die Wert auf solide Bildqualität legen, ohne auf die Vorteile der Neo QLED-Technologie zurückzugreifen.

Überblick Fernseher Lineups 2024: LG, Panasonic, Samsung und Sony
Überblick Fernseher Lineups 2024: LG, Panasonic, Samsung und Sony

Der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der Samsung Q80D unterscheiden sich deutlich in ihrer Preisstruktur. Der Samsung Q80D ist in einer kleineren Diagonale ab 50 Zoll verfügbar, für die der Sony BRAVIA 7 keine Entsprechung bietet. In der 65-Zoll-Kategorie ist der Sony XR70 mit einer UVP von 2.399 Euro etwas teurer als der Samsung Q80D, der mit 2.199 Euro gelistet ist, was einer Differenz von 200 Euro entspricht. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei 75 Zoll, wo der Sony BRAVIA 7 mit 2.999 Euro einen um 300 Euro höheren Preis aufweist als der Samsung Q80D.

Interessanterweise kehrt sich der Preisunterschied in der 85-Zoll-Klasse um. Hier ist der Samsung Q80D mit 3.999 Euro teurer als der Sony XR70, der 3.799 Euro kostet, wodurch der Sony ein attraktiveres Angebot für größere Diagonalen darstellt. Insgesamt bietet der Samsung Q80D günstigere Preise in den mittleren Größen, während der Sony XR70 bei den größten Bildschirmen preislich punkten kann.

Diagonale Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Modell Preis (UVP) Kosten pro Zoll Differenz
50 GU50Q80D 1.299 € 26 €
55 GU55Q80D 1.599 € 29 €
65 K-65XR70 2.399 € 37 € GU65Q80D 2.199 € 34 € 200 €
75 K-75XR70 2.999 € 40 € GU75Q80D 2.699 € 36 € 300 €
85 K-85XR70 3.799 € 45 € GU85Q80D 3.999 € 47 € -200 €

Bild im Vergleich: BRAVIA 7 deutlich heller dank Mini LED

Der Sony BRAVIA 7 (XR70) und der Samsung Q80D bieten beide eine 4K-Auflösung und nutzen flache VA-LCD-Panels, die für ihr hohes Kontrastverhältnis bekannt sind. Der nativen Bildwiederholrate von 100 Hz entspricht der Q80D allerdings nur ab 55 Zoll, bei 50 Zoll liegt sie bei 50 Hz. In puncto Kontrastverhältnis zeigt der Sony mit einem nativen Wert von 5750:1 und einem verbesserten Wert von 100.000:1 durch Local Dimming seine Stärke. Der Samsung erreicht im Vergleich 5900:1 nativ und 80.500:1 mit Local Dimming, was etwas hinter dem Sony liegt.

Die Hintergrundbeleuchtung unterscheidet die beiden deutlich. Der Sony verwendet Mini LED FALD, während der Samsung auf FALD mit herkömmlichen LEDs setzt. Mini LED erlaubt eine feinere Steuerung des Lichts, was zu besseren Kontrastverhältnissen und präziserem Dimming führt. Der Sony hat 480 Dimming-Zonen, der Samsung weniger, was sich in der Qualität der Schwarzwerte widerspiegelt.

Samsungs Neo QLED mit Mini LED ohne Blooming
Samsungs Neo QLED mit Mini LED ohne Blooming (© Samsung)

Was ist Mini LED FALD? Mini LED FALD ist eine Weiterentwicklung der Hintergrundbeleuchtungstechnologie für LCD-Fernseher, die sich durch kleinere LEDs und eine präzisere Lichtsteuerung auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichem FALD werden bei Mini LED viel mehr und deutlich kleinere LEDs eingesetzt, was zu einer feineren Steuerung der Helligkeit führt. Die LEDs sind hinter dem gesamten Panel gleichmäßig verteilt und in Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander gedimmt werden können. Dies ermöglicht eine bessere Anpassung der Helligkeit an die Inhalte auf dem Bildschirm.

Dank der höheren Anzahl an Dimming-Zonen bietet Mini LED FALD einen deutlich verbesserten Schwarzwert, da die Hintergrundbeleuchtung in dunklen Bildbereichen fast vollständig abgeschaltet werden kann. Gleichzeitig wird die Helligkeit in hellen Bereichen erhöht, wodurch HDR-Inhalte noch realistischer dargestellt werden. Die präzisere Lichtsteuerung minimiert zudem störende Haloeffekte, die bei herkömmlichem FALD auftreten können, wenn helle Objekte von einem Lichtschein in dunklen Szenen umgeben sind.

Ein weiterer Vorteil von Mini LED ist die Möglichkeit, die Bildschirme dünner zu gestalten, da die kleineren LEDs weniger Platz benötigen. Gleichzeitig erreichen Mini LED-Systeme oft eine höhere maximale Helligkeit als herkömmliche FALD-Displays, was besonders für den Genuss von HDR-Inhalten relevant ist. Diese Eigenschaften machen Mini LED FALD zu einer wichtigen Verbesserung gegenüber älteren Technologien und einem Schlüsselfaktor für moderne Premium-Fernseher.

Die Helligkeit ist ein weiterer Punkt, in dem sich die Modelle stark unterscheiden. Der Sony erreicht Spitzenwerte von 2100 cd/m² (SDR Peak 10%) und 1950 cd/m² (HDR Peak 10%), während der Samsung mit 940 cd/m² (SDR Peak 10%) und 1000 cd/m² (HDR Peak 10%) deutlich niedriger liegt. Das führt dazu, dass der Sony HDR-Inhalte mit beeindruckenderen Highlights darstellt. Auch in realen Szenen (SDR Real Scene, HDR Real Scene) bleibt der Sony mit 850 cd/m² und 870 cd/m² klar vorne.

Spitzenhelligkeit Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung Q80D
Spitzenhelligkeit Sony BRAVIA 7 (XR70) vs Samsung Q80D: Sonys XR70 deutlich heller als der Q80D mit normaler FALD-Hintergrundbeleuchtung

Die Farbraumabdeckung ist beim Sony mit 95% (DCI P3) und 73% (Rec.2020) ebenfalls überlegen, im Vergleich zu 87% und 64% beim Samsung. Die BFI-Funktion (Black Frame Insertion) unterstützt beim Sony 120 Hz, beim Samsung nur bis 60 Hz, was bei schnellen Bewegungen für eine klarere Darstellung sorgt.

Insgesamt überzeugt der Sony BRAVIA 7 (XR70) durch seine überlegene Mini LED-Technologie, höhere Helligkeitswerte und bessere Farbgenauigkeit, während der Samsung Q80D mit einer breiteren Diagonalenauswahl punktet, aber in der Bildqualität zurückliegt.

Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) Samsung Q80D
Auflösung 4K 4K
native Bildwiederholrate 100 Hz 100 Hz (50 Hz bei 50 Zoll)
Bildschirmform flach flach
Kontrastverhältnis (nativ) 5750:1 5900:1
Kontrastverhältnis (local dimming) 100.000:1 80.500:1
Paneltyp VA LCD VA LCD
Hintergrundbeleuchtung Mini LED FALD FALD
Local Dimming ja ja
SDR Peak 10% 2100 cd/m² 940 cd/m²
SDR Real Scene 850 cd/m² 770 cd/m²
HDR Peak 10% 1950 cd/m² 1000 cd/m²
HDR Real Scene 870 cd/m² 460 cd/m²
Veränderung der Farben ab 26° 21°
Veränderung der Helligkeit ab 36° 30°
Veränderung der Schwarzwerte ab 14° 26°
Farbraumabdeckung DCI P3 95% 87%
Farbraumabdeckung Rec.2020 73% 64%
BFI ja (bis zu 120 Hz) ja (bis zu 60 Hz)
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 8 bit + FRC

Quelle: teilweise rtings.com

Soundsystem und Audio: BRAVIA 7 mit DTS, Q80D mit Q-Symphony

Beide Fernseher bieten ein 2.2-Kanal-Audiosystem, das für eine solide Klangwiedergabe sorgt. Der Sony BRAVIA XR70 hat dabei mit einer Ausgangsleistung von 50 Watt gegenüber den 40 Watt des Samsung Q80D einen leichten Vorteil in der Lautstärke und Dynamik. Sonys System umfasst klangpositionierende Hochtöner und Subwoofer, die durch Acoustic Multi-Audio genau abgestimmt werden. Diese Technologie sorgt dafür, dass der Klang genau von der Stelle auf dem Bildschirm kommt, an der sich die Aktion abspielt. Zusätzlich unterstützt Acoustic Center Sync eine nahtlose Integration mit kompatiblen externen Lautsprechersystemen, um den Ton als Center aus den TV-Lautsprechern kommen zu lassen. Der Sony unterstützt zudem DTS, ein Audioformat, das für eine verlustfreie Klangqualität bekannt ist. DTS sorgt für eine detailreiche Audiowiedergabe, insbesondere bei hochauflösenden Tonspuren in Filmen und Serien.

Der Samsung Q80D setzt auf Dolby Digital Plus und bietet mit Q-Symphony eine besondere Funktion, die den Klang sowohl aus den TV-Lautsprechern als auch einer kompatiblen Samsung-Soundbar gleichzeitig wiedergibt. Dies schafft eine breitere und voluminösere Klangbühne, da die Lautsprecher des Fernsehers und die Soundbar miteinander harmonieren, anstatt sie gegenseitig auszuschließen. Darüber hinaus verfügt der Q80D über Object Tracking Sound Lite (OTS Lite), das den Klang dynamisch an die Bewegungen auf dem Bildschirm anpasst, was vor allem bei Action-Szenen immersiv wirkt. Beide Geräte bieten eARC, was verlustfreien Ton bei der Verbindung mit externen Audiosystemen wie Soundbars oder AV-Receivern ermöglicht.

Der Unterschied im Tieftonbereich ist minimal: Der Sony erreicht 85 Hz, während der Samsung mit 80 Hz etwas tiefer geht. Für die meisten Inhalte ist dieser Unterschied jedoch kaum wahrnehmbar. Die Wahl zwischen den beiden Systemen hängt also stark von persönlichen Vorlieben und der Nutzung ab.

Ausstattung und HDR-Unterstützung: BRAVIA 7 mit Dolby Vision, Q80D mit 4 x HDMI 2.1

Beide Fernseher bieten vier HDMI-Anschlüsse, wobei der Sony BRAVIA XR70 zwei dieser Anschlüsse mit einer Bandbreite von 48 Gbit/s für HDMI 2.1 bereitstellt. Der Samsung Q80D hingegen bietet alle vier HDMI-Anschlüsse mit dieser vollen Bandbreite, was ihn besonders für Nutzer interessant macht, die mehrere moderne Geräte wie Spielkonsolen oder Streaming-Boxen anschließen möchten. Beide Modelle verfügen über zwei USB-Anschlüsse, was eine solide Grundlage für den Anschluss von Speichergeräten oder Zubehör bietet.

Sony BRAVIA 7 Rückseite (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Rückseite (© Sony)

Beim Smart TV-Betriebssystem gibt es deutliche Unterschiede. Der Sony verwendet Google TV, das mit einer breiten App-Auswahl und einer starken Integration von Google-Diensten überzeugt. Der Samsung setzt auf Tizen 2024, das durch seine schlanke Bedienoberfläche und Funktionen wie den Ambient Mode punktet, der den Fernseher in ein dekoratives Element für den Raum verwandelt. Beide Systeme bieten Timeshift und PVR (Personal Video Recorder), sodass Du Sendungen aufnehmen oder pausieren kannst.

Ein weiterer Unterschied liegt in der HDR-Unterstützung. Der Sony unterstützt Dolby Vision, ein dynamisches HDR-Format, das die Bildqualität optimiert, indem es den Kontrast und die Farben an jede Szene anpasst. Der Samsung hingegen bietet HDR10+, ein Konkurrenzformat mit ähnlicher Zielsetzung, das jedoch weniger verbreitet ist. Beide TVs unterstützen HDR10 und HLG, was die Kompatibilität mit den meisten aktuellen HDR-Inhalten gewährleistet.

Der Sony bietet zusätzliche Funktionen wie die BRAVIA CAM-Kompatibilität, mit der interaktive Funktionen wie Gestensteuerung und Anpassungen der Bild- und Tonqualität basierend auf der Raumumgebung ermöglicht werden. Der Samsung setzt dagegen auf die umweltfreundliche Solar Cell Smart Remote, die über Sonnenlicht oder USB geladen werden kann, sowie auf Bluetooth-Unterstützung für kabellose Peripheriegeräte. Beide Modelle sind damit in ihrer Ausstattung umfangreich, richten sich jedoch an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.

Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)
Sony BRAVIA CAM: Erkennung, ob jemand im Raum ist (© Sony)

Gaming und Input Lag: Q80D deutlich schneller, mit Freesync und 4 x HDMI 2.1

Der Input Lag unterscheidet sich zwischen den beiden Fernsehern deutlich. Der Samsung Q80D erreicht in allen getesteten Szenarien bessere Werte, insbesondere bei 4K mit 120 Hz, wo er nur 6 Millisekunden benötigt. Der Sony BRAVIA XR70 benötigt hier 10 Millisekunden, was für die meisten Spieler zwar ausreichend ist, aber im direkten Vergleich langsamer ausfällt. Auch bei 1080p und 4K mit 60 Hz liegt der Samsung mit 11 Millisekunden vorne, während der Sony jeweils 18 Millisekunden benötigt. Diese Unterschiede können für Gamer entscheidend sein, die besonders schnelle Reaktionszeiten in Spielen benötigen.

Beide Fernseher unterstützen ALLM (Auto Low Latency Mode), wodurch der Gaming-Modus automatisch aktiviert wird, sobald eine Konsole erkannt wird. Ebenso verfügen sie über VRR (Variable Refresh Rate), eine Technologie, die Bildrisse minimiert und eine flüssigere Darstellung ermöglicht. Während der Sony jedoch ausschließlich G-SYNC von Nvidia unterstützt, bietet der Samsung zusätzlich Freesync, was ihn vielseitiger für verschiedene Gaming-Hardware macht.

Samsung The Frame Screen Tearing Ausschnitt
Samsung The Frame Screen Tearing Ausschnitt

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei den HDMI 2.1-Anschlüssen. Der Sony verfügt über zwei Anschlüsse mit 48 Gbit/s, während der Samsung mit vier HDMI 2.1-Anschlüssen flexibler ist, besonders wenn Du mehrere Geräte mit moderner Technologie gleichzeitig nutzen möchtest. Beide Fernseher eignen sich gut für Gaming, doch der Samsung Q80D bietet die schnelleren Reaktionszeiten und mehr Kompatibilität mit verschiedenen Gaming-Technologien.

Eigenschaft Sony BRAVIA 7 (XR70) Samsung Q80D
Input Lag 1080p 18 ms 11 ms
Input Lag 4K (60 Hz) 18 ms 11 ms
Input Lag 4K (120 Hz) 10 ms 6 ms
ALLM ja ja
HDMI Forum VRR ja ja
Freesync nein ja
G-SYNC ja ja
HDMI 2.1 ja, 2 x (48 Gbit/s) ja, 4 x (48 Gbit/s)

Quelle: teilweise rtings.com

Unterschiede im Design

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)

Das Design der beiden Fernseher unterscheidet sich in mehreren Aspekten, wobei beide Modelle auf eine moderne und schlanke Optik setzen. Der Sony BRAVIA XR70 besitzt ein Gehäuse in Dunkelsilber, das einen dezenten und klassischen Look bietet, während der Samsung Q80D mit seinem Eclipse Silver eine minimalistischere und hellere Farbgebung hat. Die Randstärken der Displays unterscheiden sich kaum, mit 8 Millimetern beim Sony und 9 Millimetern beim Samsung, was bei der Betrachtung keine große Rolle spielt.

Sony BRAVIA 7 Gehäuse (© Sony)
Sony BRAVIA 7 Gehäuse (© Sony)

Ein auffälliger Unterschied liegt im Standfuß-Design. Der Sony verwendet einen Underlay Standfuß, der in der gleichen Farbe wie das Gehäuse gehalten ist und mehrere Positionierungsoptionen bietet, einschließlich einer schmalen oder breiten Aufstellung. Der Samsung hingegen setzt auf den New Hexagon Plate-Standfuß, der eine kompakte und stabile Basis bietet und ebenfalls in Eclipse Silver gehalten ist. Beide Designs zielen darauf ab, die Fernseher stabil zu positionieren, wobei der Samsung-Standfuß insgesamt schlanker wirkt.

Sony BRAVIA 9 Standfüße weit und Soundbar-Position (© Sony)
Sony BRAVIA Standfüße weit und Soundbar-Position (© Sony)

Auch bei der Tiefe gibt es Unterschiede: Der Sony misst 55 Millimeter, während der Samsung mit 47 Millimetern etwas flacher ist und so einen moderneren Eindruck vermittelt, insbesondere bei Wandmontage. Beide Fernseher bieten ein elegantes Design, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen, um sich optisch in verschiedene Wohnräume einzufügen.

Datenblätter des Sony BRAVIA7 (XR70) und Samsung Q80D im Vergleich

Eine gute Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.

tabellarischer Vergleich zwischen Sony K-85XR70, Samsung GQ85Q80D
 K-85XR70GQ85Q80D
Bildschirmdiagonale85 Zoll85 Zoll
BildwiederholrateXR Motion Clarity, Auto-Modus 
BILDWIEDERHOLRATE120 Hz 
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)UHD (3840 x 2160 Pixel)
[...]

Aktuelle Angebote

Die aktuellen Angebote zum Sony BRAVIA7 (XR70) und Samsung Q80D haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ85Q80DAT (85 Zoll)
SerieModelle
XR70K-65XR70 (1621,70 EUR)
K-75XR70 (1999,00 EUR)
K-85XR70 (2349,00 EUR)
Q80DGQ50Q80D (999,00 €)
GQ55Q80D (777,00 EUR)
GQ65Q80D (899,00 EUR)
GQ75Q80D (1399,00 EUR)
GQ85Q80D (2299,00 EUR)

aktuelle Angebote am 04.12.24


  • Sony BRAVIA K-85XR70 bei Amazon im Angebot
  • Mini LED LCD-Panel, 100/120 Hz native Bildwiederholrate, 10 Bit Farbtiefe, Google TV, XR Bildprozessor, 2.2 Kanal Audio mit 50 Watt, 2 x HDMI 2.1 mit 48 GBit/s, 2024er Modell, Premium Remote, 4 Standfuß-Positionen möglich
  • Sony K-85XR70 (2349,00 EUR)

aktuelle Angebote am 04.12.24


  • Samsung GQ65Q80D (65 Zoll) bei Expert im sehr guten Angebot
  • VA LCD, QLED Hintergrundbeleuchtung, Full Array Local Dimming, 100 Hz native Bildwiederholrate, Tizen OS, 4 x HDMI 2.1, 2 x DVB-T2/C/S2, Game Bar, Solar Cell Smart Remote, 2024er Modell

  • Samsung GQ55Q80D bei Expert im sehr guten Angebot
  • VA LCD, QLED Hintergrundbeleuchtung, Full Array Local Dimming, 100 Hz native Bildwiederholrate, Tizen OS, 4 x HDMI 2.1, 2 x DVB-T2/C/S2, Game Bar, Solar Cell Smart Remote, 2024er Modell

Empfehlung

Der Sony BRAVIA XR70 ist ideal für Nutzer, die ein solides Bild mit einer hochwertigen Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und einer präzisen Farbdarstellung suchen. Seine Stärken liegen im XR Backlight Master Drive, das ein hohes Kontrastverhältnis und beeindruckende Helligkeitswerte bietet, besonders für helle Räume. Zudem hebt sich der Fernseher durch sein Acoustic Multi-Audio-System hervor, das den Klang besser positioniert, und durch seine Unterstützung für Dolby Vision, was für Filme und Serien ein Pluspunkt ist. Für Gamer ist der Input Lag zwar etwas höher, aber die Unterstützung für G-SYNC sorgt dennoch für eine gute Kompatibilität mit Gaming-PCs.

Der Samsung Q80D hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die Wert auf gute Gaming-Features legen. Der geringere Input Lag und die Unterstützung von Freesync machen ihn zur besseren Wahl für Spieler. Seine Wide Viewing Angle-Technologie ist ideal für größere Räume, in denen mehrere Personen gleichzeitig zuschauen. Das Tizen-Betriebssystem ist intuitiv und bietet eine Vielzahl an Streaming-Optionen, während Q-Symphony mit kompatiblen Soundbars den Klang aufwertet. Die flache Bauweise und das minimalistische Design passen zudem hervorragend in moderne Wohnräume.

Welcher Fernseher besser passt, hängt von Deinen Prioritäten ab. Bevorzugst Du beeindruckende Bildqualität und hochwertigen Sound, ist der Sony die richtige Wahl. Liegt Dein Fokus auf Gaming und einem schlanken Design, überzeugt der Samsung. Beide Modelle haben ihre Stärken, es kommt darauf an, was für Dich wichtiger ist.

Für welchen Fernseher würdest Du Dich entscheiden, Sony XR70 oder Samsung Q80D?

Weitere interessante Artikel zum Sony BRAVIA7 (XR70) und Samsung Q80D findest Du hier:

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung Q80D Sony BRAVIA7 (XR70) vs Samsung Q80D TV Vergleich 2024: Unterschiede der beiden FALD-TVs - Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA7 (XR70) und dem Samsung Q80D zeigt deutliche Unterschiede in Bildtechnik, Gaming-Performance und Design. Der Sony BRAVIA7 setzt auf Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präzisem Local Dimming und beeindruckender Spitzenhelligkeit, während der Samsung Q80D mit Wide Viewing Angle
header vs Samsung Q80D vs LG B4 Samsung Q80D vs LG B4 TV Vergleich: QLED FALD von Samsung gegen OLED von LG, welcher ist besser? - Der Vergleich zwischen dem Samsung Q80D und dem LG B4 zeigt zwei Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. Während der Q80D mit hoher Helligkeit und starker Gaming-Performance punktet, überzeugt der B4 durch perfekte Schwarzwerte und hervorragende Farbdarstellung. Auch bei der HDR-Unterstützung gehen
header vs Samsung Q80D vs LG C3 Samsung Q80D vs LG C3 TV Vergleich: Samsungs 2024er QLED gegen den LG OLED aus 2023 - Wie gut schlägt sich Samsungs aktueller Top-QLED Q80D aus 2024 im Vergleich zum überaus beliebten, aber bereits über ein Jahr alten OLED-TV C3 von LG? Genau das finden wir heraus, indem wir die beiden Smart-TVs mit unterschiedlicher Panel-Technologie vergleichen. Welcher
header vs Samsung Q80D vs Q80C Samsung Q80D vs Q80C TV Vergleich: Ist der neuere Q80D besser als der Q80C aus 2023? - Der Vergleich zwischen dem Samsung Q80D und dem Samsung Q80C aus den Jahren 2024 und 2023 zeigt, dass beide Fernseher auf einem ähnlichen technischen Niveau sind, aber der Q80D einige wenige Verbesserungen bietet. Der größte Unterschied liegt in der Bildverarbeitung,
header vs Samsung Q80D vs Q60D Samsung Q80D vs Q60D TV Vergleich: FALD gegen Edge LED, wie viel besser ist der Q80D? - Der Samsung Q80D und der Q60D aus dem Jahr 2024 gehören zum Samsung QLED-TV-Lineup, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Bereichen. Der Q80D hebt sich vor allem durch seine FALD-Hintergrundbeleuchtung hervor, die für bessere Kontraste und eine höhere Helligkeit sorgt.
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!