Der Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA9 (XR90) und dem Panasonic W95A zeigt, wie unterschiedlich zwei Mini-LED-Fernseher aus dem Jahr 2024 bei Bildqualität, Gaming-Performance und Ausstattung aufgestellt sein können. Der XR90 überzeugt mit außergewöhnlicher Helligkeit, gutem Kontrast und einem schlanken Design, während der W95A mit flüssigen 144 Hz, umfassender HDR-Unterstützung und minimalem Input Lag punktet. Beide Fernseher richten sich an unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben, ob es um brillante HDR-Darstellung, erstklassiges Gaming oder dynamische Farbwiedergabe geht.
Doch welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist maximale Helligkeit wichtiger als flüssige Bewegungen? Und wie entscheidend sind zusätzliche HDR-Formate wie HDR10+? Finde im folgenden Vergleich heraus, welcher Mini-LED-Fernseher die Nase vorn hat.
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA9 (XR90) und Panasonic W95A
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA9 (XR90) und Panasonic W95A.
Vorteile des Sony BRAVIA9 (XR90)
- Außergewöhnliche Helligkeit mit bis zu 2900 cd/m² für brillante HDR-Darstellung.
- Gute Local-Dimming-Steuerung mit über 1000 Zonen für intensiven Kontrast.
- Leistungsstarkes Audiosystem mit 2.1.1 Kanälen und klangpositionierenden Lautsprechern.
- G-SYNC-Unterstützung und solide Gaming-Performance mit niedrigen Latenzen.
- Schlankeres Design und schmalerer Rahmen.
Vorteile des Panasonic W95A
- Höhere native Bildwiederholrate bis 144 Hz für flüssige Bewegungen.
- Unterstützt HDR10+ und Dolby Vision IQ für dynamische und lichtangepasste HDR-Inhalte.
- Sehr niedriger Input Lag von nur 6 ms bei 4K@120 Hz, ideal für kompetitives Gaming.
- Freesync-Unterstützung für AMD-Grafikkarten.
- Etwas bessere Farbraumabdeckung mit 94 % DCI-P3 und 75 % Rec.2020.
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Der Sony BRAVIA9 (XR90) punktet mit einer stärkeren Farbtiefe von 10 Bit und einer höheren Anzahl an Dimming-Zonen, was zu einer guten Steuerung der Hintergrundbeleuchtung führt. Seine Bildwiederholrate von 100 Hz reicht bis zu 120 Hz mit Black Frame Insertion (BFI).
Der Panasonic W95A hingegen bietet eine Bildwiederholrate bis zu 144 Hz und unterstützt HDR10+, was der Sony nicht bietet. Beim Ton zeigt sich der Sony mit einem 2.1.1 Audiosystem und Acoustic Multi-Audio+ überlegen, während der Panasonic mit seiner Dolby Vision IQ-Unterstützung punktet. Die Unterschiede in Gaming-Latenzen machen den Panasonic schneller bei 120 Hz, doch der Sony überzeugt durch G-SYNC-Kompatibilität.
Displayname | Sony BRAVIA 9 (XR90) | Panasonic W95A | ||
Design | ||||
Bild | 4K-Auflösung VA LCD Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung 100 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 10 Bit Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 120 Hz) XR Backlight Master Drive Dimming-Zonen: 65 Zoll mit 1512, 75 Zoll mit 1920, 85 Zoll mit 2808 QLED-Display XR Prozessor mit Dual Database Processing |
4K-Auflösung VA LCD Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung bis 144 Hz native Bildwiederholrate Farbtiefe: 8 bit + FRC Black Frame Insertion (BFI): ja (bis zu 60 Hz) Dimming-Zonen: 192 (65 Zoll) HCX Pro AI MKII Bildprozessor |
||
Ton | 2.1.1 Kanal Audiosystem (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner, 2 Subwoofer, 2 Beam-Hochtöner) 70 Watt Ausgangsleistung (6 x 10 Watt, 2 x 5 Watt) Acoustic Multi-Audio+, klangpositionierender Hochtonlautsprecher, Beam-Hochtonlautsprecher eARC (enhanced ARC) Dolby Atmos DTS |
50 W (15 W x 2 + 20 W + 2 x Subwoofer mit Passivradiator) Theater Surround Pro eARC via HDMI-2 Dolby Atmos DTS eARC |
||
HDR | HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: nein |
HDR10: ja HLG: ja Dolby Vision: ja HDR10+: ja |
||
Ausstattung | Smart TV: Google TV Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s) USB: 2 Timeshift Premium-Fernbedienung ohne Zifferntasten, Infrarot-Fernbedienung BRAVIA CAM kompatibel (CMU-BC1) Eco Dashboard Standfuß mit 4 Aufstellmöglichkeiten (eng/weit, Tief-/Soundbar-Position) |
Smart TV: Fire TV Tuner: 2 x DVB-T2/C/S2 PVR: ja HDMI: 4 davon HDMI 2.1: ja, 2 x (48 Gbit/s) USB: 2 Dolby Vision IQ Penta-Tuner mit TV>IP Timeshift Bluetooth |
||
Gaming und Input Lag | 1080p@60 Hz: 18 ms 4K@60 Hz: 18 ms 4K@120 Hz: 10 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: nein G-SYNC: ja ALLM: ja |
1080p@60 Hz: 15 ms 4K@60 Hz: 15 ms 4K@120 Hz: 6 ms HDMI Forum VRR: ja Freesync: ja G-SYNC: ja ALLM: ja |
||
Einschränkungen | kein Freesync | – | ||
Aktuelle Preise | K-75XR90 (3199,00 EUR) K-85XR90 (3959,00 EUR) |
TV-55W95AEG (1049,99 EUR) TV-65W95AEG (1379,00 EUR) TV-75W95AEG (1699,00 EUR) |
Quelle: teilweise rtings.com
Einordnung ins Lineup, Diagonalen und UVP im Vergleich
Der Sony BRAVIA9 (XR90) ist das Topmodell der BRAVIA LCD-Reihe. Mit einer Mini LED-Hintergrundbeleuchtung, XR Contrast Booster 30 und einem 2.2.2-Audiosystem hebt er sich von den günstigeren BRAVIA8-Modellen ab, die stattdessen WOLED-Panels ohne Mini LED nutzen. Der BRAVIA7 (XR70) ist etwas schlechter positioniert, da er weniger Kontraststufen bietet und keine Features wie X-Antireflection oder Acoustic Multi-Audio+ besitzt. Innerhalb der Modellhierarchie ist der XR90 für Dich die beste Wahl, wenn Du LCD-Technologie und die hochwertigsten Features bevorzugst.
Der Panasonic W95A ist das Spitzenmodell der Mini-LED-Serie und bietet die höchste Helligkeit und die fortschrittlichste Bildverarbeitung mit Local Dimming Ultra. Der W93A liegt eine Stufe darunter und nutzt Local Dimming Supreme, liefert aber nicht die gleiche Präzision und Spitzenhelligkeit. Der W90A bildet das Einstiegsmodell, ebenfalls mit Local Dimming Supreme, jedoch weniger leistungsstark in der Lichtsteuerung und Bildverarbeitung. Der W95A ist damit klar die beste Wahl in der Serie.
Die unverbindliche Preisempfehlung zeigt deutliche Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA9 (XR90) und dem Panasonic W95A, insbesondere bei den größeren Diagonalen. Der W95A ist in den Größen 55 Zoll, 65 Zoll und 75 Zoll erhältlich, während der XR90 nur in 75 Zoll und 85 Zoll angeboten wird. Der W95A kostet bei 75 Zoll mit 2.399 Euro deutlich weniger als der XR90, der hier mit 4.399 Euro ausgezeichnet ist – eine Differenz von 2.000 Euro. In der Größe 85 Zoll ist lediglich der XR90 erhältlich, mit einem Preis von 4.999 Euro. Die Preisgestaltung macht den W95A besonders bei den kleineren und mittleren Größen zu einer attraktiveren Wahl.
Diagonale | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Modell | Preis (UVP) | Kosten pro Zoll | Differenz |
55 | – | TV-55W95A | 1.499 € | 27 € | – | ||
65 | – | TV-65W95A | 1.899 € | 29 € | – | ||
75 | K-75XR90 | 4.399 € | 59 € | TV-75W95A | 2.399 € | 32 € | 2.000 € |
85 | K-85XR90 | 4.999 € | 59 € | – | – |
Bild im Vergleich: Panasonic W95A mit 144 Hz Bildwiederholrate, BRAVIA9 dafür deutlich heller
Beide Fernseher bieten eine 4K-Auflösung, verwenden VA-LCD-Panels und setzen auf eine Mini-LED-FALD-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming, um kontrastreiche Bilder zu erzeugen.
Mini LED FALD steht für eine Kombination aus Mini LED und Full Array Local Dimming. Beide Begriffe beziehen sich auf die Art und Weise, wie die Hintergrundbeleuchtung eines LCD-Fernsehers arbeitet, um Bildqualität und Kontrast zu verbessern.
- Mini LED:
- Hier werden besonders kleine LEDs (Miniatur-LEDs) als Lichtquelle genutzt.
- Diese LEDs sind deutlich kleiner als herkömmliche LEDs und können in einer viel größeren Anzahl hinter dem Panel angeordnet werden.
- Vorteil: Durch die höhere LED-Dichte wird die Beleuchtung feiner gesteuert, was zu besseren Schwarz- und Weißwerten führt, weil kleine Bildbereiche abgegrenzter beleuchtet oder abgedunkelt werden können.
- FALD (Full Array Local Dimming):
- Das bedeutet, dass die LEDs in einer vollflächigen Anordnung hinter dem gesamten Display verteilt sind, im Gegensatz zu Rand-LEDs (Edge-LED), die nur am Rand des Bildschirms positioniert sind.
- Diese LEDs sind in Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet bzw. gedimmt werden können.
- Vorteil: Bereiche, die schwarz oder dunkel sein sollen, können stark abgedunkelt werden, während helle Bereiche gleichzeitig intensiv beleuchtet werden. Das erhöht den dynamischen Kontrast und verbessert die Darstellung von HDR-Inhalten.
Mehr Details zum Thema Mini LED und Display-Technik allgemein findest Du in unserem Artikel Überblick über die Display-Technologien bei Fernsehern: OLED, QD-OLED, Neo QLED, LCD, IPS-Panel, VA-Panel, FALD.
Unterschiede zeigen sich jedoch bei der Bildwiederholrate: Der Panasonic W95A unterstützt native 144 Hz, während der Sony BRAVIA9 (XR90) auf 100 Hz begrenzt ist. Allerdings punktet der XR90 bei der Spitzenhelligkeit: Im SDR-Modus erreicht er beeindruckende 2500 cd/m² bei 10 % Weißanteil, während der W95A hier lediglich 1350 cd/m² schafft. Im HDR-Modus sind die Unterschiede ähnlich: Der Sony erreicht bis zu 2900 cd/m², der Panasonic nur 1500 cd/m². Diese Helligkeitswerte machen den XR90 vor allem in hellen Räumen überlegen.
Das native Kontrastverhältnis ist beim W95A höher, mit einem Wert von 6700:1 im Vergleich zu 4100:1 beim XR90. Mit aktiviertem Local Dimming übertrifft der Sony jedoch den Panasonic deutlich, mit einem dynamischen Kontrastverhältnis von 389.000:1 gegenüber 62.200:1. Diese Technologie ermöglicht eine genaue Steuerung der Beleuchtung, was vor allem bei dunklen Szenen in HDR-Bildern von Vorteil ist.
In Bezug auf die Betrachtungswinkel bietet der XR90 bessere Werte: Farb- und Helligkeitsveränderungen treten erst ab 45° und 46° auf, während beim W95A bereits bei 20° und 30° deutliche Einbußen sichtbar werden. Schwarzwerte bleiben beim Sony bis 33° stabil, beim Panasonic nur bis 22°. Dies macht den XR90 zu einer besseren Wahl für größere Sitzgruppen.
Farbtechnisch ist der W95A leicht überlegen. Er deckt 94 % des DCI-P3-Farbraums und 75 % des Rec.2020-Farbraums ab, während der XR90 hier auf 92 % und 71 % kommt. Die Bildverarbeitung zeigt jedoch Unterschiede: Der Sony nutzt ein echtes 10-Bit-Panel, während der Panasonic ein 8-Bit+FRC-Panel verwendet, was in feineren Farbnuancen für den XR90 resultiert.
8-Bit + FRC steht für eine Technologie, die in LCD-Panels verwendet wird, um eine größere Farbpalette darzustellen, als es ein reines 8-Bit-Panel von sich aus könnte. Hier ist, was das bedeutet:
- 8-Bit-Panel:
- Ein 8-Bit-Panel kann pro Farbkanal (Rot, Grün, Blau) 256 Farbstufen anzeigen. Kombiniert ergibt das insgesamt 16,7 Millionen Farben (256³).
- Diese Farbtiefe ist gut für viele Anwendungen, aber für hochwertige HDR-Bilder oder sehr detailreiche Farbverläufe oft nicht ausreichend.
- FRC (Frame Rate Control):
- Frame Rate Control ist eine Technik, die durch schnelles Umschalten zwischen zwei ähnlichen Farbstufen eine Zwischenfarbe Zum Beispiel schaltet das Panel schnell zwischen Dunkelblau und Mittelblau, um einen Blauton darzustellen, der dazwischen liegt.
- Durch dieses Verfahren entsteht der Eindruck von mehr Farbstufen, ohne dass das Panel tatsächlich mehr Bits unterstützt.
- 8-Bit + FRC:
- Diese Kombination simuliert eine 10-Bit-Farbtiefe, die 1,07 Milliarden Farben (1024³) ermöglicht. Das Ergebnis sind flüssigere Übergänge und weniger sichtbare „Farbabstufungen“ (Banding).
- Es ist jedoch nicht so leistungsfähig wie ein echtes 10-Bit-Panel, das diese Farben nativ darstellen kann.
Vorteil: 8-Bit + FRC ist kostengünstiger als echte 10-Bit-Panels und verbessert die Farbdarstellung erheblich.
Nachteil: Die simulierten Farben können bei genauer Betrachtung weniger stabil wirken, und schnelles Umschalten kann in seltenen Fällen als Flimmern wahrgenommen werden.
Der Sony BRAVIA9 (XR90) verwendet den XR-Prozessor, der auf künstlicher Intelligenz basiert und für fortschrittliche Bildoptimierung sorgt. Dieser Prozessor arbeitet mit Dual Database Processing, bei dem zwei Datenbanken für Rauschreduzierung und Schärfeverbesserung kombiniert werden. Dadurch werden Bildrauschen effektiv reduziert und Details besser hervorgehoben. Zudem ermöglicht der Prozessor eine optimierte Darstellung von Farben und Kontrasten in Echtzeit, was besonders bei HDR-Inhalten einen Vorteil bietet.
Der Panasonic W95A setzt auf den HCX Pro AI MKII-Bildprozessor, der ebenfalls KI nutzt, jedoch mit einem Fokus auf Farbgenauigkeit und Helligkeitssteuerung. Dieser Prozessor analysiert Inhalte, um Farben möglichst originalgetreu darzustellen, und passt die Helligkeit je nach Szenentyp dynamisch an. Ein weiterer Vorteil ist die Integration von Dolby Vision IQ, was eine optimale HDR-Darstellung bei unterschiedlichen Umgebungslichtbedingungen ermöglicht.
Zudem unterstützt der Sony BFI (Black Frame Insertion) bis zu 120 Hz, was Bewegungen flüssiger erscheinen lässt, während der Panasonic diese Funktion nur bis 60 Hz bietet. Insgesamt überzeugt der Sony durch Helligkeit und Blickwinkelstabilität, während der Panasonic in Farbraumabdeckung und Bildwiederholrate punktet.
Displayname | Sony BRAVIA 9 (XR90) | Panasonic W95A |
Auflösung | 4K | 4K |
native Bildwiederholrate | 100 Hz | bis 144 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | 4100:1 | 6700:1 |
Kontrastverhältnis (local dimming) | 389.000:1 | 62.200:1 |
Paneltyp | VA LCD | VA LCD |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED FALD | Mini LED FALD |
Local Dimming | ja | ja |
SDR Peak 10% | 2500 cd/m² | 1350 cd/m² |
SDR Real Scene | 1000 cd/m² | 670 cd/m² |
HDR Peak 10% | 2900 cd/m² | 1500 cd/m² |
HDR Real Scene | 800 cd/m² | 690 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 45° | 20° |
Veränderung der Helligkeit ab | 46° | 30° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 33° | 22° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 92% | 94% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 71% | 75% |
BFI | ja (bis zu 120 Hz) | ja (bis zu 60 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 8 bit + FRC |
Quelle: teilweise rtings.com
Soundsystem und Audio: BRAVIA 9 mit leistungsfähigerem Audiosystem
Beide Fernseher unterstützen eARC (Enhanced Audio Return Channel), was die Übertragung hochwertiger Tonformate wie Dolby Atmos und DTS an kompatible Soundbars oder AV-Receiver ermöglicht. Unterschiede zeigen sich jedoch deutlich in der Leistung und der Konfiguration der Audiosysteme. Der Sony BRAVIA9 (XR90) verfügt über ein leistungsstarkes 2.1.1-Kanal-System mit 70 Watt Ausgangsleistung, das durch zusätzliche Beam-Hochtöner und klangpositionierende Lautsprecher ergänzt wird. Diese Kombination sorgt für eine gute räumliche Klangverteilung und ein immersiveres Hörerlebnis.
Der Panasonic W95A hingegen bietet ein 2.1-Kanal-System mit einer Gesamtleistung von 50 Watt, wobei die Subwoofer mit Passivradiatoren ausgestattet sind. Diese Konstruktion ermöglicht einen soliden Bass, erreicht jedoch nur Frequenzen bis 95 Hz, während der Sony bis 85 Hz Tieftonwiedergabe bietet, was einen etwas kräftigeren Bass ermöglicht.
Zusätzlich setzt Sony auf die Acoustic Multi-Audio+-Technologie, die den Klang genau an die Position des Bildes anpasst, was bei Dialogen und Spezialeffekten spürbare Vorteile bietet. Der Panasonic bietet zwar mit Theater Surround Pro eine gute virtuelle Surround-Simulation, erreicht jedoch nicht die gleiche Detailgenauigkeit und Leistung wie das Sony-System. Insgesamt ist das Audiosystem des BRAVIA9 deutlich kraftvoller und technisch fortschrittlicher.
Ausstattung und HDR-Unterstützung: einige Unterschiede
Beide Fernseher verfügen über vier HDMI-Anschlüsse, von denen zwei den Standard HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s unterstützen. Auch die Anzahl der USB-Ports sowie die Tuner-Ausstattung mit 2 x DVB-T2/C/S2 und die Möglichkeit für Timeshift und PVR sind identisch. Unterschiede zeigen sich jedoch bei den Smart-TV-Betriebssystemen: Der Sony BRAVIA9 (XR90) verwendet Google TV, das eine breite App-Auswahl und gute Integration von Google-Diensten bietet, während der Panasonic W95A auf Fire TV setzt, das eine enge Verbindung zu Amazon-Diensten wie Prime Video bietet und Bluetooth-Unterstützung integriert.
Ein weiterer Unterschied liegt in der HDR-Unterstützung. Beide Modelle unterstützen HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma) und Dolby Vision, jedoch bietet der Panasonic zusätzlich HDR10+, ein dynamisches HDR-Format, das die Bildhelligkeit Szenen für Szene anpasst, während der Sony darauf verzichtet. Außerdem unterstützt der W95A Dolby Vision IQ, eine erweiterte Variante von Dolby Vision, die das Bild basierend auf Umgebungslichtbedingungen optimiert. Der BRAVIA9 hingegen bietet Kompatibilität mit der BRAVIA CAM (separat erhältlich), die Funktionen wie Gestensteuerung oder optimierte Bild- und Toneinstellungen je nach Sitzposition ermöglicht.
Auch die Ausstattung variiert: Der Sony besitzt ein Eco Dashboard zur Steuerung von Energieoptionen und bietet einen Standfuß mit vier Aufstellmöglichkeiten, während der Panasonic mit seinem Penta-Tuner die Möglichkeit bietet, Inhalte über TV>IP zu streamen. Insgesamt richten sich beide Modelle an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse, wobei der W95A mit HDR10+ und Dolby Vision IQ punktet und der BRAVIA9 durch die BRAVIA CAM und flexible Aufstelloptionen hervorsticht.
Gaming und Input Lag: W95A etwas schneller und mit Freesync-Unterstützung
Beide Fernseher sind für Gaming geeignet und bieten Funktionen wie ALLM (Auto Low Latency Mode), das den Fernseher automatisch in einen latenzoptimierten Spielmodus versetzt, sowie HDMI Forum VRR (Variable Refresh Rate), was Tearing und Ruckler in Spielen reduziert. Außerdem verfügen beide über HDMI 2.1 mit zwei Anschlüssen, die 48 Gbit/s unterstützen, was hohe Auflösungen und Bildwiederholraten bei modernen Konsolen ermöglicht. Ein Unterschied zeigt sich jedoch bei der Unterstützung von variablen Bildwiederholraten: Der Panasonic W95A unterstützt zusätzlich Freesync, das speziell für AMD-Grafikkarten optimiert ist, während der Sony BRAVIA9 (XR90) darauf verzichtet, jedoch mit G-SYNC von NVIDIA kompatibel ist.
In puncto Input Lag, also der Verzögerung zwischen Eingabe und Bilddarstellung, ist der W95A etwas schneller. Bei 1080p und 4K@60 Hz liegt er bei 15 ms, während der XR90 18 ms benötigt. Bei 4K@120 Hz, was für schnelle Spiele wie Shooter oder Rennspiele besonders wichtig ist, erreicht der Panasonic sogar 6 ms, der Sony hingegen 10 ms. Damit eignet sich der W95A etwas besser für kompetitive Spiele, insbesondere bei hohen Bildwiederholraten. Insgesamt bieten beide Modelle eine starke Gaming-Performance, der W95A punktet jedoch mit geringerer Verzögerung und Freesync-Unterstützung, während der XR90 für NVIDIA-Nutzer eine gute Wahl bleibt.
Displayname | Sony BRAVIA 9 (XR90) | Panasonic W95A |
Input Lag 1080p | 18 ms | 15 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 18 ms | 15 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 10 ms | 6 ms |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | nein | ja |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 2 x (48 Gbit/s) | ja, 2 x (48 Gbit/s) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Das Design der beiden Fernseher unterscheidet sich in mehreren Details. Der Sony BRAVIA9 (XR90) kommt in einem dunkelsilbernen Gehäuse mit einem Underlay-Standfuß in derselben Farbe, während der Panasonic W95A komplett in silber gehalten ist. Dieser Farbunterschied macht den Panasonic etwas auffälliger, während der Sony eher auf eine dezente, moderne Optik setzt.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Dicke des Geräts: Der XR90 ist mit 47 mm deutlich schlanker als der W95A, der 70 mm misst. Dies verleiht dem Sony einen eleganteren, minimalistischeren Look, besonders bei der Wandmontage. Auch die Rahmenbreite variiert – der XR90 hat mit 7 mm einen schmaleren Rand im Vergleich zu den 9 mm des Panasonic, was dem Sony ein etwas moderneres Erscheinungsbild verleiht. Diese Unterschiede im Design könnten entscheidend sein, je nachdem, ob Du eine möglichst schlanke Optik oder eine auffällige Farbe bevorzugst.
Datenblätter des Sony BRAVIA9 (XR90) und Panasonic W95A im Vergleich
Eine gute Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
K-85XR90 | TV-75W95AEG | |
Bildschirmdiagonale | 85 Zoll | 75 Zoll |
Bildwiederholrate | XR Motion Clarity, Auto-Modus | |
BILDWIEDERHOLRATE | 120 Hz | |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum Sony BRAVIA9 (XR90) und Panasonic W95A haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
Serie | Modelle |
---|---|
XR90 | K-75XR90 (3199,00 EUR) K-85XR90 (3959,00 EUR) |
W95A | TV-55W95AEG (1049,99 EUR) TV-65W95AEG (1379,00 EUR) TV-75W95AEG (1699,00 EUR) |
Empfehlung
Der Sony BRAVIA9 (XR90) überzeugt mit einer herausragenden Helligkeit, die besonders in hellen Räumen oder bei HDR-Inhalten ihre Stärken zeigt. Mit Spitzenwerten von bis zu 2900 cd/m² und einem überlegenen dynamischen Kontrastverhältnis durch Local Dimming bietet er ein beeindruckendes Bild mit intensiven Farben und tiefen Schwarzwerten. Der XR-Prozessor sorgt für eine detailreiche Bildverarbeitung und ein klares Bild auch bei schnellen Bewegungen, unterstützt durch Black Frame Insertion bis zu 120 Hz. Im Audio-Bereich liefert der XR90 mit seinem 2.1.1-Kanal-System und Acoustic Multi-Audio+ ein kraftvolles Klangerlebnis, das den Ton räumlich positioniert. Für Gaming bietet der Fernseher eine solide Leistung mit G-SYNC-Unterstützung, was ihn ideal für NVIDIA-Nutzer macht. Das schlankere Design und der schmalere Rahmen tragen zusätzlich zu einem modernen Look bei.
Der Panasonic W95A punktet mit einer höheren Bildwiederholrate von 144 Hz, die für flüssige Bewegungen sorgt, insbesondere bei schnellen Spielen oder Sportübertragungen. Die Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision IQ macht ihn besonders attraktiv für HDR-Liebhaber, da diese Formate die Bildqualität an Szenen und Umgebungslicht anpassen. Die Gaming-Performance ist durch einen geringeren Input Lag, insbesondere bei 4K@120 Hz mit nur 6 ms, und die Unterstützung von Freesync überlegen, was ihn für AMD-Nutzer und kompetitives Gaming besonders interessant macht. Im Smart-TV-Bereich bietet der Fire TV eine einfache Integration von Amazon-Diensten und Bluetooth-Unterstützung. Auch in der Farbwiedergabe ist der W95A leicht überlegen, mit einer höheren Abdeckung der Farbräume DCI-P3 und Rec.2020.
Wenn Du maximale Helligkeit, ein dynamisches Bild und ein modernes, schlankes Design suchst, ist der Sony BRAVIA9 (XR90) die bessere Wahl. Möchtest Du jedoch flüssigere Bewegungen, umfassendere HDR-Unterstützung und eine überlegene Gaming-Performance, bietet der Panasonic W95A klare Vorteile. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Eigenschaften für Dich am wichtigsten sind.
Weitere interessante Artikel zum Sony BRAVIA9 (XR90) und Panasonic W95A findest Du hier: