Unterschiede LG TV OLED C5 aus 2025 (C57 vs C58 vs C59 vs C5E): was unterscheidet die TV-Modelle?

header vs LG C5 Modelle

LG hat im Frühjahr 2025 das neue OLED-TV-Portfolio präsentiert. Darunter auch wieder die OLED-Modelle der Serie C. Neben den altbekannten drei Modellen aus dem Vorjahr (C57, C58, C59) ist jetzt auch ein neues Modell vorhanden, der C5E.

Fragst Du Dich, warum LGs C5-OLED-Serie so viele Modellvarianten hat? Was unterscheidet den C57, C58 und C59, und welches Modell passt am besten zu Deinen Bedürfnissen? Die unterschiedlichen Bezeichnungen können verwirrend sein, doch dahinter stecken technische und regionale Unterschiede.

In diesem Artikel erklären wir Dir, was die einzelnen Modelle der C5-Reihe wirklich unterscheidet und worauf Du achten solltest. Falls Du bei der Suche nach dem passenden Fernseher bereits auf Begriffe wie C57LA, C58LA, C59LA, C59LB, C5ELB und C5ELB gestoßen bist und nicht mehr durchblickst, hilft Dir unsere Übersicht weiter.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen C57 vs C58 vs C59 vs C5E (DE, AT, CH)

Die verschiedenen LG C5 OLED TVs unterscheiden sich hauptsächlich in folgenden Aspekten:

  • Vertriebskanal innerhalb Deutschlands
  • Zielland Vertriebsregion
  • Verfügbare Displaydiagonalen innerhalb der jeweiligen Modellreihe
  • Standfuß-Design, abhängig von der Bildschirmgröße
  • Fernbedienung, mit oder ohne Zifferntasten
  • Unterstützung für Hi-Res Audio über WiSA

Unterschiede der LG C5 Modelle für den deutschen Markt (C57LA, C58LA, C59LA, C59LC, C5ELA, C5ELB)

Die OLED-TVs mit den Modellbezeichnungen C57, C58, C59, C5E sind für den deutschsprachigen Markt konzipiert und daher in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Je nach Händler findest Du in Deutschland eines dieser Modelle.

Im detaillierte Modellbezeichnung sind C57LA, C58LA, C59LA, C59LC, C5ELA und C5ELB. Die Tabelle zeigt die Unterschiede im Überblick:

LG Modell C57LA C58LA C59LA C5E
Displaydiagonalen in Zoll 42, 48, 55, 65, 77, 83 42, 48, 55, 65, 77 48, 55, 65, 77, 83 42, 48, 55, 65, 77, 83
Modellbezeichnungen OLED83C57LA

OLED77C57LA

OLED65C57LA

OLED55C57LA

OLED48C57LA

OLED42C57LA

OLED77C58LA

OLED65C58LA

OLED55C58LA

OLED48C58LA

OLED42C58LA

OLED83C59LA

OLED77C59LB

OLED65C59LB

OLED55C59LB

OLED48C59LB

OLED83C5ELA

OLED77C5ELB

OLED65C5ELB

OLED55C5ELB

OLED48C5ELB

OLED42C5ELB

Farbe Rückseite Anthrazit, Steinoptik Anthrazit, Steinoptik Anthrazit, Steinoptik Anthrazit, Steinoptik
Farbe Standfuß dunkler Silberton dunkler Silberton dunkler Silberton dunkler Silberton
Form Standfuß 42 Zoll: seitlich
48-77 Zoll: schmal, mittig, angeschrägt
83 Zoll: schmal, mittig, flach
42 Zoll: seitlich
48-77 Zoll: schmal, mittig, angeschrägt
48-77 Zoll: schmal, mittig, angeschrägt
83 Zoll: schmal, mittig, flach
42 Zoll: seitlich

48-77 Zoll: schmal, mittig, angeschrägt
83 Zoll: schmal, mittig, flach

Tuner 2 x DVB-T2/C/S2 2 x DVB-T2/C/S2 2 x DVB-T2/C/S2 2 x DVB-T2/C/S2
WiSA nein nein ja, WiSA 2.1 nein
Fernbedienung Magic Remote ohne Zifferntasten (MR25GA) Magic Remote ohne Zifferntasten (MR25GA) Magic Remote ohne Zifferntasten (MR25GA) Magic Remote mit Zifferntasten (MR25GB)
Vertriebskanal Amazon, Otto, Mediamarkt, Saturn, Gamingoase, Medimax, Coolblue und weitere Händler Diverse Elektrohändler (u.a. Euronics, Hifi-Profis) Diverse Elektrohändler (u.a. Expert.de, Hirsch+Ille) offen
Vertriebsregion DE, AT, CH DE, AT, CH DE, AT, CH DE, AT, CH

Die unterschiedlichen Standfüße in der Übersicht:

Diagonale in Zoll / Standfuß 42 48 55 65 77 83
seitlich X
mittig, schmal, angeschrägt X X X X
mittig, schmal, flach X

Auf die Unterschiede gehen wir jetzt in den nächsten Kapiteln ein.

Unterschiedliche Händler und Vertriebskanäle

Ein wesentlicher Unterschied liegt im Vertriebskanal, also den Händlern, die die jeweiligen Modelle anbieten. TV-Hersteller führen seit einigen Jahren verschiedene Modellbezeichnungen für technisch identische Geräte ein – vermutlich auf Wunsch der Händler. Dadurch wird ein direkter Preisvergleich erschwert, da exklusive Modellbezeichnungen nicht ohne Weiteres in Preissuchmaschinen mit anderen Angeboten abgeglichen werden können.

Der C57LA ist bei großen Online- und Elektrohändlern wie Amazon, Otto, Mediamarkt, Saturn, Gamingoase, Medimax, Coolblue und weiteren erhältlich. Das Modell C58LA wird über verschiedene Elektrohändler wie Euronics und Hifi-Profis vertrieben. Der C59LA ist bei Expert.de, Hirsch+Ille und weiteren Elektrohändlern verfügbar. Das Modell C5E hat bislang keinen festgelegten Vertriebskanal. Wir ergänzen die Informationen, sobald sie vorliegen.

Kennst Du die Unterschiede nicht, kann es passieren, dass Du nur innerhalb einer Modellnummer vergleichst und dadurch möglicherweise ein günstigeres Angebot eines technisch identischen Modells übersiehst.

Verfügbare Bildschirmdiagonalen je Modell

Die verfügbaren Bildschirmdiagonalen unterscheiden sich je nach Modellvariante. Während einige Versionen eine breite Auswahl an Größen bieten, sind andere auf bestimmte Diagonalen beschränkt.

Das Modell C57LA deckt das gesamte Spektrum von 42 bis 83 Zoll ab und bietet damit die größte Auswahl. Der C58LA verzichtet auf die 83-Zoll-Variante und ist nur bis 77 Zoll erhältlich. Beim C59LA entfällt hingegen die 42-Zoll-Version, sodass hier Modelle von 48 bis 83 Zoll verfügbar sind. Der C5E entspricht in der Auswahl dem C57LA und bietet alle Diagonalen von 42 bis 83 Zoll.

Wer also eine bestimmte Größe sucht, sollte genau prüfen, welche Modellreihe diese unterstützt.

Unterschiede bei Standfüßen

Je nach Bildschirmdiagonale unterscheiden sich die Standfüße in Form und Design. Die Modelle mit 48, 55, 65 und 77 Zoll nutzen einen schmalen, mittig platzierten Standfuß in dunklem Silberton, der dem Fernseher eine elegante Optik verleiht. Beim 83-Zoll-Modell kommt hingegen ein breiterer, mittig gesetzter Standfuß zum Einsatz, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Das 42-Zoll-Modell weicht von diesem Design ab und besitzt seitlich angebrachte Kunststoff-Standfüße in Anthrazit.

Zwei Fernbedienungs-Typen bei den Modellen: mit und ohne Zifferntasten

Die LG C5 OLED-Modelle werden mit zwei unterschiedlichen Fernbedienungen ausgeliefert. Die Varianten C57LA, C58LA und C59LA sind mit der Magic Remote MR25GA ausgestattet. Diese verzichtet auf klassische Zifferntasten und setzt stattdessen auf ein kompaktes Design mit einem Steuerkreuz und Schnellzugriffstasten für Streaming-Dienste.

Das Modell C5E unterscheidet sich in diesem Punkt und wird mit der Magic Remote MR25GB ausgeliefert. Diese Version verfügt über ein vollständiges Ziffernfeld, was besonders für Nutzer von linearem Fernsehen oder direkten Sender-Eingaben praktisch ist.

Wer eine klassische Nummerntastatur bevorzugt, sollte daher gezielt zum C5E greifen.

Audio-Feature WiSA

Ein weiterer technischer Unterschied liegt in der Unterstützung für WiSA (Wireless Speaker and Audio), einer Technologie zur drahtlosen Übertragung von hochauflösendem Audio. Unter den C5-OLED-Modellen für den deutschen Markt bietet nur das C59LA-Modell WiSA-Unterstützung. Bei europäischen Varianten kann die Verfügbarkeit je nach Land variieren. So wird beispielsweise das UK-Modell C55 stets ohne WiSA ausgeliefert, während es in anderen Regionen verfügbar sein kann.

Was ist WiSA und warum ist es relevant?

WiSA ermöglicht die kabellose Übertragung von hochauflösendem 24-Bit-Audio mit bis zu 96 kHz und sorgt damit für eine herausragende Klangqualität. Dank der niedrigen Latenz bleibt der Ton stets synchron zum Bild – ein wichtiger Faktor für Filme und Gaming.

Da WiSA das 5-GHz-Band nutzt, werden Störungen durch andere drahtlose Geräte minimiert, wodurch eine stabile Verbindung gewährleistet wird. Zudem ist die Technologie herstellerübergreifend kompatibel, sodass sich Lautsprecher verschiedener Marken problemlos mit WiSA-fähigen TVs oder Audiogeräten verbinden lassen.

Wer bereits WiSA-kompatible Lautsprecher besitzt oder kabellosen High-End-Sound nutzen möchte, sollte daher zum C59LA greifen, da die Modelle C57LA, C58LA und C5E diese Funktion nicht unterstützen.

Empfehlung: welches OLED C5 Modell kaufen?

Die Wahl des richtigen LG OLED C5-Modells hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die gewünschte Bildschirmgröße, die Ausstattung und der Vertriebskanal.

Wer eine möglichst große Auswahl an Displaydiagonalen möchte, ist mit dem C57LA oder C5E gut beraten, da beide Modelle Größen von 42 bis 83 Zoll abdecken. Der C58LA und C59LA bieten eine etwas eingeschränktere Auswahl, insbesondere bei der 42-Zoll- und 83-Zoll-Version.

Für Nutzer, die auf WiSA-Unterstützung für kabellose High-End-Lautsprecher angewiesen sind, kommt ausschließlich der C59LA infrage. Alle anderen Varianten unterstützen diese Technologie nicht.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Fernbedienung: Wer eine Magic Remote mit Zifferntasten bevorzugt, sollte zum C5E greifen, da die anderen Modelle mit der Tastenlosen MR25GA ausgeliefert werden.

Hinsichtlich der Verfügbarkeit unterscheiden sich die Modelle je nach Händler. Der C57LA ist bei großen Online-Plattformen wie Amazon, Mediamarkt, Saturn und Otto zu finden. Der C58LA wird über Euronics und Hifi-Profis, der C59LA über Expert.de und Hirsch+Ille vertrieben. Der C5E ist aktuell keinem festen Vertriebskanal zugeordnet.

Letztlich sind die technischen Unterschiede gering, sodass die Wahl vor allem von der Verfügbarkeit, dem bevorzugten Händler und kleinen Ausstattungsdetails abhängt. Wer sicherstellen möchte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, sollte vor dem Kauf die verschiedenen Modellbezeichnungen miteinander vergleichen.

Aktuelle Angebote der LG OLED C5 Modelle

Eine aktuelle Preisübersicht haben wir Dir in unserer Live- Abfrage zusammengestellt:

SerieModelle
C5OLED42C5ELB
OLED48C5ELB
OLED55C5ELB
OLED65C5ELB
OLED77C5ELB
OLED83C5ELA

Weitere interessante Artikel zum LG OLED C5 findest Du hier:

header vs LG C5 Modelle Unterschiede LG TV OLED C5 aus 2025 (C57 vs C58 vs C59 vs C5E): was unterscheidet die TV-Modelle? - LG hat im Frühjahr 2025 das neue OLED-TV-Portfolio präsentiert. Darunter auch wieder die OLED-Modelle der Serie C. Neben den altbekannten drei Modellen aus dem Vorjahr (C57, C58, C59) ist jetzt auch ein neues Modell vorhanden, der C5E. Fragst Du Dich,
header lg tv OLED 2025 Preise Preise und Modelle LG OLED TVs 2025: keine Preiserhöhung, mehr Diagonalen verfügbar - Du hast sicher schon darauf gewartet: LG hat im März 2025 die Preise für seine neuen OLED-TVs (LG OLED TV Lineup 2025) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist jedes Jahr spannend, denn sie gibt einen Hinweis darauf, wie sich der Markt
header LG tv OLED 2025 LG OLED TV Serie 5: Unterschiede und Vergleich der LG OLED Fernseher 2025 (Modelle B5, C5, G5, M5) - Die LG OLED TV Serie 5 2025 steht für Spitzentechnologie, die sich in vier Modellen – B5, C5, G5 und M5 – entfaltet. Alle Fernseher teilen sich 4K-Auflösung, OLED-Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und hohen Kontrasten, HDR-Unterstützung sowie 4 HDMI 2.1-Anschlüsse
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!