Warum der richtige Bildschirm beim Gaming entscheidend sein kann

Richtiger Bildschirm für Gaming header

Wenn Du schon mal ein packendes Spiel gespielt hast, dann weißt Du, wie wichtig es ist, dass alles glatt läuft. Doch selbst der beste Gaming-PC oder die neuste Konsole bringen wenig, wenn Dein Bildschirm nicht mithalten kann. Ja, richtig gehört! Der Bildschirm spielt eine riesige Rolle, wenn es um Gaming geht – und warum das so ist, schauen wir uns jetzt mal genauer an.

Bildwiederholrate – Das Herzstück für flüssiges Gaming

Stell dir vor, Du spielst ein schnelles Actionspiel und plötzlich ruckelt das Bild. Ein Albtraum, oder? Hier kommt die Bildwiederholrate ins Spiel, auch „Refresh Rate“ genannt. Diese gibt an, wie oft der Bildschirm pro Sekunde das Bild aktualisiert. Die Standardfrequenz liegt bei 50 oder 60 Hertz (Hz), was für die meisten Alltagsaufgaben vollkommen ausreicht. Aber für Gaming? Da geht mehr!

Gamer und Let’s Player wie Gronkh schwören auf Bildschirme mit 120, 144 oder sogar 240 Hz. Warum? Weil diese Bildschirme das Spielgeschehen viel flüssiger darstellen. Gerade bei schnellen Shootern oder Rennspielen kann eine höhere Bildwiederholrate den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Jeder Millisekunde zählt – und ein schneller Bildschirm hilft dir, immer den entscheidenden Tick schneller zu sein.

Wie die unterschiedlichen Hertz-Zahlen aussehen, illustriert das folgende Video sehr gut:

Mehr Details zu der nativen Bildwiederholrate eines Bildschirms findest Du in diesem Artikel: Native Bildwiederholfrequenz beim TV: was bedeutet das?

Reaktionszeit – Keine Lust auf Schlieren?

Kennst Du das, wenn Du eine schnelle Bewegung machst und das Bild irgendwie „schmiert“? Das liegt an der Reaktionszeit deines Bildschirms. Die Reaktionszeit beschreibt, wie schnell ein Pixel von einem Zustand (zum Beispiel schwarz) in einen anderen (zum Beispiel weiß) wechselt. Je kürzer die Reaktionszeit, desto klarer und schärfer bleibt das Bild bei schnellen Bewegungen.

Für Gamer ist eine niedrige Reaktionszeit – am besten unter 5 Millisekunden (ms) – ideal. Damit gehören nervige Schlieren der Vergangenheit an, und Du kannst Dich voll auf Dein Spiel konzentrieren.

Auflösung – Schärfe, die begeistert

Natürlich ist auch die Auflösung ein riesiger Faktor. Die klassische Full-HD-Auflösung (1920×1080 Pixel) ist immer noch weit verbreitet, aber Gamer greifen immer öfter zu WQHD (2560×1440) oder sogar 4K (3840×2160 Pixel). Warum? Mehr Pixel bedeuten eine schärfere Darstellung und mehr Details – und wer will nicht das kleinste Grasbüschel oder die feinsten Texturen im Spiel bewundern können?

Auflösung Beispiele
Verschiedene Auflösungen und deren Detailstufen

Aber Achtung: Je höher die Auflösung, desto mehr Leistung braucht Dein PC oder deine Konsole. Ein 4K-Bildschirm bringt dir wenig, wenn Dein Rechner ins Schwitzen kommt und das Spiel zur Diashow wird.

So haben wir einmal Ultra Wide Monitore in unseren Langzeittests gehabt. Und natürlich auch zum Gaming genutzt. Die Tests findest Du natürlich auch bei uns:

Samsung S49A950 Forza Spielgeschehen 2
Samsung S49A950: auch ein Porsche ist Offroad-tauglich (zumindest in Forza)
Samsung S49A950 2 x 27 Zoll
Samsung S49A950: 49 Zoll mit 32:9 entspricht 2 x 27 Zoll mit jeweils 16:9

Die Rolle der Bildschirmsynchronisation: G-Sync und FreeSync

Hier kommen die Technologien G-Sync (von NVIDIA) und FreeSync (von AMD) ins Spiel. Beide sorgen dafür, dass die Bildwiederholrate deines Bildschirms mit den Frames deiner Grafikkarte synchronisiert wird. Das verhindert „Tearing“ – also das Phänomen, bei dem das Bild in der Mitte zerrissen wirkt. Mit diesen Technologien läuft das Bild reibungslos, auch wenn die Grafikkarte mal kurz durchatmen muss.

G-Sync ist eine proprietäre Technologie von NVIDIA und erfordert spezielle Hardware, die in den Monitoren integriert sein muss. Diese Hardware sorgt für eine perfekte Abstimmung zwischen Monitor und Grafikkarte und garantiert somit eine besonders stabile und flüssige Bilddarstellung. Der große Vorteil von G-Sync liegt in der adaptive Sync-Steuerung, die nicht nur das Tearing, sondern auch Ruckler und Input-Lag minimiert. G-Sync passt die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch an die Bildrate der NVIDIA-Grafikkarte an, selbst wenn diese schwankt.

Das bedeutet: Egal, ob Deine Grafikkarte gerade eine hohe oder niedrige Anzahl von Frames liefert, der Monitor passt sich reibungslos an. G-Sync-Monitore sind in der Regel teurer, bieten aber eine konstant stabile Performance, die besonders in anspruchsvollen Gaming-Szenarien wertvoll ist. Zudem unterstützt G-Sync variable Overdrive, was bedeutet, dass die Pixel schneller umschalten und damit das sogenannte Ghosting reduziert wird – ein Effekt, bei dem vorherige Bildschatten sichtbar bleiben.

Samsung The Frame Screen Tearing
Screen Tearing ohne VRR

FreeSync, die Technologie von AMD, funktioniert ähnlich, basiert jedoch auf einem offenen Standard und erfordert keine spezielle Hardware im Monitor. Dadurch ist FreeSync breiter verfügbar und in der Regel günstiger als G-Sync. FreeSync-Monitore arbeiten mit jeder kompatiblen AMD-Grafikkarte zusammen und passen die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch an die schwankende Frame-Rate an, was ebenfalls Tearing und Ruckeln verhindert.

Es gibt allerdings verschiedene Versionen von FreeSync: FreeSync, FreeSync Premium und FreeSync Premium Pro. Diese Varianten unterscheiden sich in der Unterstützung von HDR, höheren Bildwiederholraten und besseren Latenzzeiten. Die Flexibilität von FreeSync macht es zu einer beliebten Wahl, insbesondere in preisgünstigeren Monitoren. Allerdings können die Leistung und die Qualität je nach Monitor und Version variieren, da FreeSync auf eine softwarebasierte Lösung setzt und weniger strikte Standards als G-Sync erfordert.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Technologien liegt also in ihrer Implementierung und den Kosten. Während G-Sync-Monitore aufgrund der notwendigen zusätzlichen Hardware in der Regel teurer sind, bieten sie dafür auch eine gleichbleibend hohe Qualität. FreeSync-Monitore hingegen sind preislich attraktiver, bieten aber nicht immer das gleiche Niveau an Konstanz und Anpassung. Wichtig zu beachten ist auch, dass G-Sync-kompatible Monitore mittlerweile teilweise auch mit AMD-Grafikkarten funktionieren und einige FreeSync-Monitore mit NVIDIA-Grafikkarten, sofern sie bestimmte Anforderungen erfüllen.

Für Dich als Gamer, der hohe Anforderungen an die Bildqualität und Performance hat, ist G-Sync besonders interessant sein, da es eine sehr stabile und durchgängige Synchronisation sicherstellt, auch bei niedrigeren Frameraten. FreeSync bietet hingegen eine günstigere Alternative, die dennoch für die meisten Spieler eine ausreichend gute Bildqualität liefert. Die Wahl zwischen G-Sync und FreeSync hängt also stark davon ab, welches Grafikkarten-Setup Du nutzt, welche Art von Spielen Du bevorzugst und wie wichtig Dir das absolute Maximum an flüssiger Bilddarstellung ist.

Größe ist nicht alles – Aber sie zählt!

Zum Schluss noch ein Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte: die Größe des Bildschirms. Klar, ein riesiger 32-Zoll- oder 48-Zoll-Monitor klingt verlockend, aber das hängt auch von deinem Setup ab. Wenn Du nah am Bildschirm sitzt, kann ein kleinerer Monitor sogar von Vorteil sein, da Du alles besser im Blick hast. Wichtig ist vor allem, dass Du Dich wohlfühlst und der Bildschirm in Dein Setup passt.

Allerdings hängt die Wahl der Bildschirmgröße stark von Deinem Abstand zum Monitor und Deinem Verwendungszweck ab. Wenn Du zu nah an einem zu großen Monitor sitzt, kann das nicht nur anstrengend für die Augen sein, sondern auch dazu führen, dass Du nicht das gesamte Bild im Blick hast. Dies kann besonders in schnellen Spielen oder bei der Arbeit an detailreichen Projekten problematisch sein, da Du mehr mit dem Kopf bewegst, um das gesamte Bild zu erfassen. Ein 24- bis 27-Zoll-Monitor ist hier oft die optimale Wahl, wenn Du näher am Bildschirm sitzt und eine höhere Pixeldichte genießen möchtest, was die Klarheit und Schärfe des Bildes verbessert.

LG OLED42C37LA Gaming Forza 11
LG OLED42C37LA: auch ein „kleiner“ 42-Zoll TV kann als Monitor-Ersatz zum Gaming, hier mit Forza, genutzt werden

Ein weiterer Punkt, den Du berücksichtigen solltest, ist die Auflösung im Verhältnis zur Größe. Je größer der Bildschirm, desto wichtiger wird eine höhere Auflösung wie 1440p oder 4K, um ein scharfes Bild zu gewährleisten. Bei einem 32-Zoll-Bildschirm in 1080p kann das Bild beispielsweise pixelig wirken, besonders wenn Du nah am Monitor sitzt. Hier lohnt es sich, die Größe mit der Auflösung abzustimmen, um ein optimales Seherlebnis zu erreichen.

Neben der Auflösung spielt auch das Seitenverhältnis eine Rolle. Ein Ultrawide-Monitor kann Dir auf einem größeren Bildschirm mehr Platz bieten, um verschiedene Aufgaben gleichzeitig anzugehen. Aber diese Auflösung muss natürlich auch das Game unterstützen, was nicht alle tun.

Fazit: Der Bildschirm macht den Unterschied

Es zeigt sich: Der Bildschirm ist keineswegs nur ein „nice to have“, sondern ein entscheidender Faktor für das ultimative Gaming-Erlebnis. Egal ob Bildwiederholrate, Reaktionszeit, Auflösung oder Bildschirmgröße – all das spielt zusammen, um dir das beste Spielgefühl zu liefern. Wenn Du also das nächste Mal überlegst, in Dein Gaming-Setup zu investieren, denk dran: Der richtige Bildschirm kann den Unterschied machen!

close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!