Fernsehbildschirme gibt es mittlerweile in verschiedenen Größen sowie Modellen und mit unterschiedlichem Equipment. Wie groß der Bildschirm für das eigene Zuhause sein soll, hängt natürlich auch von individuellen Faktoren ab, allerdings nicht nur. Wie man die richtige Bildschirmdiagonale für den eigenen Fernseher findet, zeigen wir mithilfe von “Heimkino Check” im folgenden Artikel.
Das Wichtigste in Kürze:
- Welche Bildschirmdiagonale die richtige ist, hängt immer auch vom Sitzabstand zum Fernseher ab.
- Ebenso ist es entscheidend, ob ein Gerät hochauflösend (HDTV, 1080p) oder auf Standardqualität (SDTV, 720p) eingestellt ist. Je nachdem ist ein anderer Sitzabstand oder auch eine andere Bildschirmgröße sinnvoll.
- Für das beste Bild sind immer auch die Auflösung des Displays, die Lichtverhältnisse und der Blickwinkel am Aufstellungsort mit verantwortlich.

Die optimale Fernseher-Größe finden
Die Größe des Fernsehers bemisst sich an ihrer Diagonale, die in der Regel in Zoll angegeben wird. Zoll wiederum in Zentimeter umrechnen geht ganz einfach, was auch die Experten von “Heimkino Check” bestätigen, denn 1 Zoll sind 2,54 Zentimeter. Die Zollgröße eines Geräts ist wichtig, wenn man die richtige Größe des Fernsehers fürs eigene Zuhause ermitteln möchte.
Das metrische Maß, in Europa für Längenangaben durchaus üblich, hat sich aber nicht in die Größenangaben von TVs fortgesetzt. Hier spricht man eben immer noch von „Zoll“, so dass sich jeder, der sich etwas mehr mit der Materie TV-Kauf beschäftigt, eine Vorstellung der Größe entwickelt.
Bildqualität und Sitzabstand
In früheren Zeiten waren die einzelnen Pixel, die ein Bild auf dem Bildschirm ergeben, recht groß, sodass auch ein ziemlich großer Sitzabstand zum Gerät nötig war, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten. Mittlerweile haben Fernsehgeräte deutlich mehr Pixel in Breite und Höhe, sodass sich das Bild generell schärfer gestaltet. Auch kleine Details lassen sich problemlos erkennen. Anhand der folgenden Tabelle wird klar, welcher Sitzabstand bei verschiedenen Zollgrößen und Bildqualitäten eingehalten werden sollte
Fernsehgröße in Zoll | Sitzabstand in cm bei SD Auflösung | Sitzabstand in cm bei HD Auflösung | Sitzabstand in cm bei 4K/UHD Auflösung |
24 | 210 | 150 | 90 |
32 | 280 | 200 | 120 |
40 | 360 | 260 | 150 |
43 | 380 | 270 | 160 |
40 | 430 | 310 | 190 |
50 | 440 | 320 | 190 |
55 | 490 | 350 | 210 |
58 | 510 | 370 | 220 |
60 | 530 | 380 | 230 |
65 | 580 | 410 | 250 |
70 | 620 | 450 | 270 |
75 | 670 | 480 | 290 |
Tabelle: Displaydiagonele des TVs und passender Sitzabstand abhängig von der Auflösung
Wie man Zoll in cm und umgekehrt ganz einfach mit einem Tool berechnet, zeigen auch die Experten von “Heimkino Check”.
Einsatzzweck
Ein Gerät mit 24 – 32 Zoll ist perfekt als Zweitfernseher, vielleicht für das Gästezimmer oder auch die Küche. 32 Zoll Modelle haben beispielsweise eine Diagonale von 80 cm und benötigen einen Sitzabstand von ca. 2 Metern. Wenn es beengt ist oder der TV keinen großen Platz im jeweiligen Raum einnehmen soll, dann ist die Größe hervorragend geeignet.
Die 40 – 43 Zoll Geräte haben eine Bildschirmdiagonale von 100 – 106 cm und sind wunderbare kleine Allrounder. Sie sind beliebt in Wohn- und Schlafzimmer oder auch im Jugendzimmer. Der Sitzabstand sollte bei diesen Geräten ca. 2,5 Meter sein.
Die 48 – 55 Zoll Bildschirme zählen seit einigen Jahren zur Standardgröße. Sie sind äußerst beliebt zum Ansehen von Sportveranstaltungen. Die Bildschirmdiagonale beträgt hier 123 – 139 cm und der Sitzabstand sollte ca. 3 Meter sein. Bei diesen TVs ist die Auswahl besonders groß, denn es gibt sowohl Einsteiger-Modelle als auch Premium-TVs bei den großen Herstellern.
55 – 58 Zoll Geräte zählen schon zu den besseren TVs. Mit einer Bildschirmdiagonale von 139 – 146 cm sind sie perfekt für das Kinoerlebnis zu Hause, benötigen aber auch einen Sitzabstand von mindestens 3,50 Meter.
Geräte mit 65 – 75 Zoll sind mittlerweile ebenfalls bezahlbar und insbesondere 65 Zoll könnte der neuen Größenstandard werden. Diese TVs haben eine Bildschirmdiagonale von 164 bis 189 cm und sind für einen Sitzabstand von 2,50 – 4 Meter gut geeignet.
75 Zoll Bildschirme sind die großformatigen, mit einer brillanten Auflösung für das ganz besondere Filmerlebnis. Sie geben auch eine gute Größe für ein Heimkino ab. Wer in einem Palast wohnt oder sehr viel Platz für sein Heimkino hat, wird von dieser Art Bildschirm begeistert sein. Diese Geräte haben eine Bildschirmdiagonale von 189 bis 195 cm und benötigen einen Sitzabstand von 3 Metern, je nach Bildqualität.
Tatsächlich gibt es auch 85 Zoll Geräte, zu denen du hier mehr Infos findest. Diese sind durch den technischen Fortschritt im LCD- und mittlerweile auch im OLED-Bereich bezahlbar geworden. Auch wenn du dennoch eine Stange Geld dafür auf die Theke legen musst. Ganz besonders ist auch das 97 Zoll große LG OLED G2 Modell aus dem Jahr 2022, welches für die wirklichen Heimkino-Enthusiasten gedacht ist.
Fazit
Wer sich mit dem Kauf eines neuen Fernsehgerätes beschäftigt sollte auch immer auf die Bildschirmgröße und -qualität achten. Auch der Sitzabstand ist essenziell, wenn es darum geht. Informiere dich deshalb vorab am besten bei Experten, wie denen von “Heimkino Check”, sodass der Kauf zum Erlebnis werden kann.