Samsung hat das Modell HW-A550 im Jahr 2021 erstmalig vorgestellt. Die Soundbar ist ein 2.1-Kanal System. Die Soundbar verfügt über eine Gesamtleistung (RMS) von 410 W.
Artikelname | HW-A550 |
---|---|
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Bluetooth | ja |
HDMI-CEC | ja, Anynet+ |
Ausgangsleistung gesamt (RMS) | 410 W |
Farbe | Graphitschwarz |
Subwoofer Leistung | 250 W |
System/Kanäle | 2.1-Kanal |
Samsung Soundbar Serie HW-A 2021: Übersicht und Unterschiede Samsung Soundbars 2021 | Wie in den vergangenen Jahren bietet Samsung auch 2021 wieder eine Reihe von Soundbars an, die ideal auf das Zusammenspiel mit den eigenen Fernsehern abgestimmt sind. Aufgeteilt sind diese in die Modellreihen HW-Q, HW-A und HW-S. An dieser Stelle stellen wir Dir die Samsung Soundbars der Serie HW-A genauer vor, die preislich und hinsichtlich der Ausstattung [...] weiterlesen |
Samsung HW-A550 Soundbar Review | Neben der Soundbar HW-A450 hat rtings.com auch schon die „Nummer besser“, sprich die HW-A550 testen können. Welche Stärken und Schwächen das Testportal herausgefunden hat, fassen wir für Dich zusammen. Mit 6,5 von 10 Punkten geht es eher mittelprächtig los. Erreicht wird diese Punktzahl bei der Fertigungsqualität, bei der die Materialien der Soundbar (Kunststoff) sowie die recht flattrige Lautsprecherabdeckung mehr Punkte verhindert haben. Der Subwoofer wird aus Holz hergestellt. Gute Noten gibt es für die Samsung Soundbar HW-A550 im Test hingegen für ihren Stereo-Frequenzgang mit und ohne Kalibrierung. Dieser ist von Hause aus bereits beachtlich und kann durch Kalibrieren nur leicht verbessert werden. Die Stereo-Soundbühne, die nicht künstlich ausgedehnt wird, ist hingegen eher überschaubar, während die Stereo-Dynamik mit bis zu 93,1 Dezibel wieder gut ist. Der Subwoofer tönt bis 40 Hz tief. Insgesamt liefert die Soundbar einen harmonischen Stereo-Sound, der allerdings den fehlenden Center-Speaker nicht ausgleichen kann. Auch virtuellen Surround-Sound (5.1) vermag sie kaum zu simulieren, wie schwache 3,1 Punkte belegen. Bei den Klangverbesserungsfunktionen gibt es aufgrund einer relativ überschaubaren Menge an Modi (Standard, Surround Sound, Bass Boost, Game, Adaptive Sound, DTS Virtual X) nur befriedigende Punkte. Die Unterstützung von lediglich Dolby Digital und DTS via HDMI und ARC sorgt ebenfalls nicht gerade für einen Punkteregen. Gleiches gilt für eine solide Latenz (ARC: 104 ms, optisch und HDMI: 77 ms) sowie das Vorhandensein von lediglich Bluetooth für drahtlose Übertragungen. Neben HDMI und dem optischen Digitaleingang steht nur noch ein USB-Port zur Verfügung. Sonstige Anschlüsse wie einen Klinkeneingang gibt es nicht. Am Ende schneidet die Samsung HW-A550 bei der Bewertung nur minimal höher ab als das günstigere Modell HW-A450. Insgesamt ist sie etwas besser für Filme geeignet, erzielt aber bei TV-Shows und Musik weiterhin die noch besseren Ergebnisse. zum Artikel |
Modellbezeichnung | HW-A550 |
---|---|
Hersteller | Samsung |
weitere Modellbezeichnungen | |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2021 |
Quelle | www.samsung.com |
Preis bei Amazon | |
Abbildung |
HW-A550 | |
Hersteller | Samsung |
Herstellerland | DE |
Herstellungsjahr | 2021 |
Artikelname | HW-A550 |
Artikelnummer | HW-A550 |
EAN | 8806092085602 |
HW-A550 | |
Auto AV Synchronisierung | ja |
DTS Digital Surround | DTS 2-Kanal |
DTS:X | DTS 2-Kanal |
Sound-Modi | Surround Sound Expansion, Game, Standard, Adaptive Lite, DTS Virtual:X, Bass Boost |
Surround Ready | Kompatibel mit SWA-9100S |
HW-A550 | |
Anzahl HDMI-Schnittstellen (In/Out) | 1/1 |
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
Auto Power Link | ja |
Bixby-kompatibel | Bixby integriert |
Bluetooth Codec | SBC, AAC |
Bluetooth | ja |
Bluetooth Multi Connection | ja |
Bluetooth® Power On | ja |
Bluetooth®-Version | 4.2 |
Digital-Audioeingang (optisch) | 2ch |
HDMI-CEC | ja, Anynet+ |
One Control | ja |
PCM (Pulscodemodulation) (LPCM) | ja |
USB Musik Wiedergabe | ja |
HW-A550 | |
Energieverbrauch des Subwoofers im Betrieb | 45 W |
Energieverbrauch im Betrieb | 25 W |
Max. Energieverbrauch Soundbar (Standby) | 0,5 W |
Max. Energieverbrauch Subwoofer (Standby) | 0,5 W |
HW-A550 | |
Bruttomaße inkl. Verpackung | 926 x 435 x 271 mm |
Lademenge (20ft) als Referenz | 288 |
Lademenge (40ft H) als Referenz | 768 |
Maße Produkt | 860 x 55 x 85 mm |
Maße Subwoofer | 200,6 x 353 x 290 mm |
HW-A550 | |
Bruttogewicht inkl. Verpackung | 9,8 kg |
Nettogewicht Produkt | 7,4 kg |
Nettogewicht Subwoofer | 5,3 kg |
HW-A550 | |
Fernbedienung | ja |
Netzteil | ja |
Optisches Kabel | ja |
Wandhalterung | ja |
HW-A550 | |
AAC | ja |
AIFF | ja |
FLAC | ja |
MP3 | ja |
OGG | ja |
WAV | ja |
WMA | ja |
HW-A550 | |
Ausgangsleistung gesamt (RMS) | 410 W |
Farbe | Graphitschwarz |
integrierte Lautsprecher | 5 |
Subwoofer Leistung | 250 W |
Subwoofer Typ | Wireless |
System/Kanäle | 2.1-Kanal |
HW-A550 | |
Wandmontage möglich | ja |