Samsung QN90D vs QN900D TV Vergleich: 4K gegen 8K Premium LCD Fernseher aus 2024

header vs Samsung QN90D vs Samsung QN900D

Der Samsung QN90D und der QN900D gehören beide zur Spitzenklasse der Neo QLED-Fernseher, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten. Der QN90D setzt auf 4K-Auflösung, bietet eine beeindruckende Helligkeit und überzeugt mit einer exzellenten Gaming-Performance dank seiner vollen HDMI 2.1-Bandbreite und niedrigem Input Lag. Der QN900D hingegen punktet mit 8K-Auflösung, einem ultra-schlanken Design mit One Connect Box und einem noch größeren Audiosystem, das für ein intensiveres Klangerlebnis sorgt.

Abbildung Samsung GQ98QN90DAT (98 Zoll)
Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)

Doch wie relevant ist 8K derzeit wirklich? Und wie unterscheiden sich die beiden Modelle im Alltag, wenn es um Gaming, Filme und Design geht? Finde heraus, welcher Fernseher besser zu Deinen Ansprüchen passt.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN90D und Samsung QN900D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN90D und Samsung QN900D.

Samsung QN900D vs LG G4 TV Vergleich: Samsungs 8K LCD Fernseher gegen LGs 4K OLED mit MLA

header vs Samsung QN900D vs LG G4

Der Vergleich zwischen dem Samsung QN900D und dem LG G4 zeigt zwei Fernseher, die in unterschiedlichen Bereichen ihre Stärken haben. Der Samsung QN900D beeindruckt mit seiner 8K-Auflösung, höheren Helligkeit dank Mini LED FALD-Technologie und 240 Hz Bildwiederholrate, was ihn ideal für große Diagonalen und helle Räume macht. Im Gegensatz dazu setzt der LG G4 auf ein OLED-Panel mit Micro Lens Array (MLA), das durch perfekte Schwarztöne und überlegenen Kontrast punktet, ideal für Film- und Serienliebhaber. Für Gamer bietet der G4 zudem niedrigere Input Lags und eine höhere HDMI-Bandbreite.

Abbildung Samsung GQ85QN900DT (85 Zoll)
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welcher dieser beiden Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Ist die 8K-Auflösung von Samsung entscheidend oder überzeugt Dich das herausragende OLED-Bild des LG G4? Erfahre mehr über die Details und finde heraus, welcher TV besser zu Dir passt.

Preise bei Samsungs 8K Neo QLED TVs 2023: teils massive Preisanstieg gegenüber 2022

header Samsung TV Neo-QLED 8K 2023 Preise

Wir schauen uns die Preisentwicklung der Neo QLED TVs 2023 mit 8K Auflösung von Samsung an. Nicht erschrecken, teilweise sind Preissteigerungen von fast 25% zu sehen.

Technologischer Fortschritt führt in der Regel zu sinkenden Preisen. In der Vergangenheit was das insbesondere bei den neuen TVs gültig, denn die Preise konnten insbesondere durch größere Displaydiagonalen und den technologischen Fortschritt im relativen Verhältnis laufend gesenkt werden. Die Niedrigzinsphase hat ihr übriges getan. Das hat sich jetzt geändert.

Samsung QN900C 8K TV aus 2023 (© Samsung)
Samsung QN900C 8K TV aus 2023 (© Samsung)

Wie sich die Preise der 8K Fernseher von Samsung entwickelt haben, kannst Du in unserem Artikel nachlesen. Eine Übersicht und Details zu den Samsung Neo QLED-TVs 8K aus 2023 findest Du hier.

Auflösung von 1080p, 1440p, 2160p, 4320p: Was bedeutet das?

1080p 1440p 2160p 4320p Logo

Die meisten aktuellen Fernseher weisen eine 4K- bzw. UHD-Auflösung auf. Aber es gibt eben auch noch andere Bildschirmauflösungen wie Full-HD oder 8K. Zudem ist auch immer mal wieder von 1080p, 1440p, 2160p und 4320p die Rede. Wir geben Dir einen Überblick, was diese einzelnen Abkürzungen bedeuten und worauf Du beim Kauf eines neuen Fernsehers achten solltest.

Überblick über 1080p, 1440p, 2160p und 4320p

Die Abkürzungen 1080p, 1440p, 2160p und 4320p stehen für die horizontale Auflösung eines Displays. Die Zahl gibt also an, wie viele Pixel je Zeile bei einem Panel angesteuert werden können. die vertikale Auflösung ist dabei bei einem Bildverhältnis von 16:9 ebenfalls festgelegt. Das zeigt die Anzahl der Pixel in der Vertikalen an.

8K Auflösung: Einfach erklärt und Antworten auf Deine Fragen

Header TV 8K

8K beschreibt UHD-2, also den Nachfolger des aktuellen Standards UHD. Dies steht für eine Bildschirmauflösung von 7.680 x 4.320 Bildpunkten verteilt auf die jeweilige Displaygröße bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Dies bedeutet viermal mehr Bildpunkte als bei 4K und 16-mal so viele Pixel wie bei Full HD. Das ergibt am Ende gut 33,2 Millionen Pixel auf dem Bildschirm, sprich 33,2 Megapixel. Als weiterer Name ist SHV für Super High Vision geläufig.

Überblick über die 8K Auflösung

Bei Fernsehern ist die 4K-Auflösung (auch UHD, Ultra High Definition) genannt im Jahr 2019 Standard. Bei Inhalten wie dem Fernsehprogramm oder auch den 4K-Blu-Rays ist es gefühlt aber immer noch eher eine Randerscheinung denn in der breiten Masse angekommen. Dennoch steht mit der 8K Auflösung bereits die Nachfolgegeneration in den Startlöchern.