Sony X90L vs A80L TV Vergleich 2023: Sonys FALD LCD gegen den OLED TV, welcher ist besser?

header vs Sony X90L vs A80L

Wenn Du Dir einen neuen Fernseher kaufen möchtest, stehst Du vor der Frage, ob es lieber ein OLED- oder ein LCD-TV sein soll. Beide Technologien haben ihr Vor- und Nachteile. Wo diese liegen, ist eines der Themen bei unserem Vergleich des Sony X90L mit FALD Hintergrundbeleuchtung mit dem Sony A80L mit OLED-Panel. Welcher Fernseher ist die bessere Wahl bzw. wer bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis?

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Mehr Details zu den Lineups von Sony aus 2023 erhältst Du ebenfalls bei uns:

Sony A80L vs Sony A90J TV Vergleich: Mittelklasse OLED gegen alten Premium-TV von Sony, welcher ist besser?

header vs Sony A80L vs Sony A90J

Hat Sony seinen 2023er Mittelklasse-OLED A80L über zwei Jahre so verbessert, sodass er mit dem Premium-Modell A90J aus 2021 mithalten kann? Oder ist der zwei Jahre alte OLED-TV auch 2023 noch die bessere Wahl, zumal er mittlerweile deutlich im Preis gesunken ist? Genau das schauen wir uns an, indem wir den Sony A80L aus diesem Jahr mit dem Vorvorjahresmodell Sony A90J aus 2021 vergleichen.

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80L und Sony A90J

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80L und Sony A90J.

Vorteile des Sony A80L

  • Auch mit 77 Zoll erhältlich und günstiger laut UVP
  • Helleres SDR-Bild, vorteilhaft beim Fernsehen
  • Minimal bessere Farbraumabdeckung und Blickwinkelstabilität

LG G3 vs Sony A80L TV Vergleich: LGs OLED-Helligkeitsmonster gegen Sonys Mittelklasse OLED

header vs LG G3 vs Sony A80L

LGs Vorzeige-OLED G3 ist zweifelsohne ein hervorragender Fernseher und durch das Micro Lens Array (MLA) im High End Bereich angesiedelt. Aber wie viel besser ist er wirklich im Vergleich zu einem klassischen OLED-TV von Sony ohne MLA? Genau diesem Thema gehen wir nach und vergleichen den LG G3 mit dem Sony A80L. Lohnt sich der Aufpreis für den schicken G3 oder kann er sich abgesehen vom speziellen Design kaum von seinem Herausforderer abheben?

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Mehr Details zu den jeweiligen TV-Lineups von LG und Sony findest Du hier:

LG C3 vs Sony A80L TV Vergleich: zwei OLED TVs mit Panel von LG Display, was sind die Unterschiede?

header vs LG C3 vs Sony A80L

Sony bietet im 2023er Portfolio aktuell nur einen einzigen klassischen OLED TV namens A80L (die Schwestermodelle A83L und A84L sind technisch gleichwertig). Genau diesen lassen wir gegen LGs Vorzeige-Modell C3 antreten. Wie gut schneidet der Sony A80L im Vergleich mit dem LG OLED evo C3 ab und welches ist der bessere bzw. empfehlenswertere Fernseher? Genau das verraten wir Dir, indem wir die beiden Smart-TVs miteinander vergleichen und schauen, welcher das bessere Bild, den stärkeren Ton und die spannende Ausstattung bietet.

Abbildung OLED83C39LA.AEU OLED TV
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C3 und Sony A80L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C3 und Sony A80L.

Samsung S95C vs Sony A80L TV Vergleich: Samsungs Premium QD-OLED TV gegen Sonys OLED

header vs Samsung S95C vs Sony A80L

Nachdem wir erst kürzlich Samsungs günstigeren QD-OLED-TV S90C im Duell gegen den Sony A80L haben antreten lassen, muss sich der klassische OLED-Fernseher von Sony nun mit Samsungs QD-OLED-Flaggschiff 2023 namens S95C messen. Wie viel besser schneidet der deutlich teurere Fernseher mit Quantenpunkt-geboostetem OLED-Panel ab? Lohnt sich der Mehrpreis oder tut es auch der deutlich günstigere Sony A80L mit klassischem OLED-Panel? Genau das finden wir im Vergleich des Samsung S95C mit dem Sony A80L heraus.

Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95C und Sony A80L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95C und Sony A80L.

Vorteile des Samsung S95C

  • Viel helleres HDR-Bild
  • Blickwinkelstabilere und farbbrillantere Wiedergabe

Samsung S90C vs Sony A80L OLED TV Vergleich: QD-OLED von Samsung gegen OLED von LG

header vs Samsung S90C vs Sony A80L

Nach dem Debut im vergangenen Jahr hat Samsung 2023 zwei QD-OLED-TVs auf den Markt gebracht. In diesem Vergleich schicken wir das günstigere der beiden Modelle, den Samsung S90C, gegen Sonys Einstiegs-OLED A80L ins Rennen.

Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Kann sich das um Quantenpunkte geboostete OLED-Panel von Samsung profilieren und den etwas günstigeren klassischen OLED von Sony in den Schatten stellen, so seinen gemäß UVP vorhandenen Aufpreis rechtfertigen? Genau das schauen wir uns in Ruhe an, indem wir den Samsung QD-OLED S90C in aller Ausführlichkeit mit dem Sony OLED A80L vergleichen.

Die Infos zu den jeweiligen TV-Lineups aus 2023 findest Du hier:

Sony A80L vs Sony A80K OLED TV Vergleich: Wie viel besser ist der neuere A80L?

header vs Sony A80L vs Sony A80K

Hat Sony seinen OLED-TV A80K weiter verbessert? Genau das schauen wir uns an, indem wir den 2022er Smart-TV mit seinem Nachfolger A80L aus dem 2023er OLED-TV-Portfolio vergleichen. Beide Fernseher haben ein UHD-OLED-Panel. Aber gibt es spannende Neuerungen bzw. größere Unterschiede? Das finden wir im Vergleich des Sony A80L mit seinem Vorgänger A80L für Dich heraus!

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80L und Sony A80K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80L und Sony A80K.

Vorteile des Sony A80L

  • Auch mit 83 Zoll erhältlich
  • Helleres Bild bei SDR- und HDR-Realcontent
  • Minimale Vorteile beim Blickwinkel und der Farbraumabdeckung
  • Neues Google TV (Version 11)

Sony OLED TVs 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony OLED Fernseher AL-Serie

header Sony TV Lineup AL-Serie 2023

Sony hat endlich die lang erwartete 77-Zoll-Version seines QD-OLED TVs A95L vorgestellt und damit seine Modellreihe mit QD-OLED-Technik nach oben hin erweitert. Darüber hinaus bietet der A95L mit der QD-OLED-Technologie eine höhere Helligkeit und bessere Farbdarstellung gegenüber dem Vorgänger A95K.

Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung XR-77A83L 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / E
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Doch das ist nicht alles: ebenso sind die Vorgängermodelle mit den neuen Mittelklasse-OLEDs A80L, A83L und A84L um 77 und 83 Zoll erweitert worden. Auch Gamer werden enthusiastisch sein, denn Sony hat endlich ein Gaming-Menü eingeführt. Lies weiter, um mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sony OLED-TVs im Jahr 2023 zu erfahren.

Die OLED-Serie AL bildet den Nachfolger zur Sony Serie AK aus dem Jahr 2022.