Wie Remote-Arbeit die IT-Rekrutierung verändert

Header Remote Arbeit

Noch vor wenigen Jahren war Remote-Arbeit ein Privileg, das nur einer kleinen Gruppe von IT-Spezialisten vorbehalten war. Wer sich in der Softwareentwicklung einen Namen machen wollte, musste oft umziehen, um in den großen Technologiezentren Fuß zu fassen. Heute sieht die Situation jedoch anders aus: Unternehmen haben erkannt, dass geografische Grenzen keine unüberwindbare Hürde für produktive Zusammenarbeit mehr darstellen. Für manche Branchen ist eine Homeoffice-Möglichkeit schon fast ein Muss. Doch mit dieser neuen Freiheit kommen auch neue Herausforderungen – vor allem in der Rekrutierung.

Die neue Normalität: IT-Fachkräfte arbeiten ortsunabhängig

Seit der Pandemie hat sich Remote-Arbeit in vielen Unternehmen dauerhaft etabliert. Softwareentwickler, die früher täglich ins Büro pendelten, arbeiten nun aus dem Homeoffice oder sogar aus verschiedenen Ländern. Dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf die IT-Rekrutierung. Unternehmen, die sich früher nur auf lokale Talente konzentrierten, müssen nun lernen, international zu denken.

UPDF von Superace nutzt AI, um die Produktivität im PDF-Bereich zu steigern

Header UPDF PDF AI gestützter PDF Editor

Dank seines technologieorientierten Ansatzes hebt sich Superace mit seinem Hauptprodukt, UPDF, von traditionellen Anbietern ab.

Superace hatte schon immer große Träume, als es beschloss, ein hochproduktives PDF-Tool zu einem erschwinglichen Preis und mit einem einfach zu bedienenden professionellen Toolset zu entwickeln.

UPDF AI gestützter PDF EditorDas einfach zu bedienende PDF-Konvertierungs- und Bearbeitungstool UPDF hat seit dem 1. Mai 2022 einen weiten Weg zurückgelegt und sich zu einer leistungsstarken AI-gestützten PDF-Komplettlösung entwickelt. In weniger als drei Jahren hat UPDF mit seinen zahlreichen Spitzenfunktionen viele Auszeichnungen erhalten und wurde über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Inzwischen gibt es 2 Millionen aktive Nutzer und eine hervorragende Bewertung von 4,8 Sternen über alle Plattformen hinweg.

Ausstattung im Homeoffice: auf diese technische Ausrüstung sollte man nicht verzichten!

Ausstattung im Homeoffice

Die Zahl der Arbeitnehmer im Homeoffice hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. So verbringen heutzutage rund zehn Prozent aller Beschäftigten ihren Berufsalltag in den eigenen vier Wänden. Während in Büroräumen von Unternehmen eine technische Vollausstattung zu finden ist, sind die meisten Heimbüros hierzulande eher puristisch ausgestattet. Ein Computer, Monitor und der Zugang in die Cloud stellt für die meisten Mitarbeiter im Homeoffice die Basisausrüstung dar.

Computer Home Office
Gut ausgestatteter Home Office Platz mit spezieller Ausrichtung auf Audio und Video

Doch gibt es noch eine Vielzahl weiteres Equipment, welches die Arbeit im heimischen Büro deutlich komfortabler und effektiver gestalten kann. Organisation und Flexibilität sind im Homeoffice wichtige Eigenschaften, die von Arbeitgebern erwartet werden. Um Stress im Arbeitsalltag in den eigenen vier Wänden zudem nicht Überhand gewinnen zu lassen, gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Ausstattung zu legen.