LG C4 vs C1 TV Vergleich: lohnt sich ein Upgrade vom 2021 auf das 2024 Modell?

header vs LG C4 vs C1

Der LG C1 war 2021 ein beliebter OLED-TV mit starkem Kontrast, guter Gaming-Leistung und vielseitiger Ausstattung. Drei Jahre später steht mit dem LG C4 das neue Mittelklasse-Modell bereit – heller, schneller und mit modernerem Smart-TV-System. Auch bei HDMI-Bandbreite, Prozessorleistung und Ton hat sich etwas getan. Doch lohnt sich der Wechsel wirklich, wenn Du bereits einen C1 nutzt? Oder bleiben die Unterschiede in der Praxis überschaubar? Wenn Du über ein Upgrade nachdenkst, findest Du hier heraus, ob sich der Schritt zum C4 lohnt – oder ob Dein C1 noch lange reicht.

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C4 (2024) und LG C1 (2021)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C4 (2024) und LG C1 (2021).

OLED ist nicht gleich OLED: die wichtigsten OLED-TV-Technologien erklärt

OLED ist nicht gleich OLED Header

OLED ist nicht gleich OLED – das wird klar, sobald Du Dich etwas tiefer mit Fernsehtechnologien beschäftigst. Vielleicht hast Du beim Kauf eines neuen Fernsehers schon einmal von WOLED, QD-OLED oder seit 2025 sogar Tandem-OLED gehört. All diese Begriffe stehen für unterschiedliche technische Ansätze, wie OLED-Panels aufgebaut sind und wie sie Licht erzeugen.

Auch wenn das Bild bei allen OLED-TVs auf den ersten Blick ähnlich aussieht – mit kräftigen Farben, perfekten Schwarzwerten und hoher Blickwinkelstabilität – unterscheiden sich die inneren Werte deutlich. Je nach Bauweise und eingesetztem Material können Helligkeit, Farbraum, Lebensdauer und Energieeffizienz stark variieren. Das heißt: Nicht jeder OLED-TV bietet Dir automatisch die gleiche Qualität.

Samsung S95D vs LG B4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der QD-OLED S95D?

header vs Samsung S95D vs LG B4

High-End oder solide Mittelklasse? Mit dem Samsung S95D und dem LG B4 stehen sich zwei OLED-Fernseher gegenüber, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der S95D ist Samsungs Premium-Modell mit QD-OLED, 144 Hz und einem kraftvollen Soundsystem, während der B4 die klassische OLED-Technologie mit Dolby Vision und einem niedrigeren Preis kombiniert. Doch rechtfertigt die High-End-Technik des S95D den Aufpreis? Oder bietet der B4 genug Leistung für ein überzeugendes Fernseherlebnis?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Während der S95D mit höherer Helligkeit, intensiveren Farben und der One Connect Box punktet, setzt der B4 auf bewährte Technik mit einem soliden OLED-Panel, guter Gaming-Performance und DTS-Support. Die Frage ist: Brauchst Du das Beste vom Besten – oder reicht Dir ein guter OLED zum günstigeren Preis? Der Vergleich zeigt, welcher Fernseher besser zu Dir passt.

Unterschiede LG TV OLED C5 aus 2025 (C57 vs C58 vs C59 vs C5E): was unterscheidet die TV-Modelle?

header vs LG C5 Modelle

LG hat im Frühjahr 2025 das neue OLED-TV-Portfolio präsentiert. Darunter auch wieder die OLED-Modelle der Serie C. Neben den altbekannten drei Modellen aus dem Vorjahr (C57, C58, C59) ist jetzt auch ein neues Modell vorhanden, der C5E.

Fragst Du Dich, warum LGs C5-OLED-Serie so viele Modellvarianten hat? Was unterscheidet den C57, C58 und C59, und welches Modell passt am besten zu Deinen Bedürfnissen? Die unterschiedlichen Bezeichnungen können verwirrend sein, doch dahinter stecken technische und regionale Unterschiede.

In diesem Artikel erklären wir Dir, was die einzelnen Modelle der C5-Reihe wirklich unterscheidet und worauf Du achten solltest. Falls Du bei der Suche nach dem passenden Fernseher bereits auf Begriffe wie C57LA, C58LA, C59LA, C59LB, C5ELB und C5ELB gestoßen bist und nicht mehr durchblickst, hilft Dir unsere Übersicht weiter.

Panasonic W95A vs LG G4 TV Vergleich 2024: Mini LED gegen OLED mit MLA

header vs Panasonic W95A vs LG G4

Zwei Technologien, zwei Philosophien: Der Panasonic W95A bringt mit Mini LED eine hohe Helligkeit und starke Kontraste, während der LG G4 dank OLED mit MLA perfektes Schwarz und beste Blickwinkel liefert. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Der W95A setzt auf HDR10+, Fire TV und einen flexiblen Penta-Tuner, während der G4 mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design für Gaming und Heimkino optimiert ist.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Welches Bild überzeugt mehr – strahlend hell oder tiefstes Schwarz? Zählen mehr Anschlussvielfalt oder ein flexibler TV-Empfang? Und lohnt sich der Preisunterschied wirklich?

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Panasonic W95A und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Panasonic W95A und LG G4.

LG Zero Connect Box: Revolution für kabellose Fernseher oder nur ein Gimmick?

Header LG Zero Connect Box (© LG)

Die LG Zero Connect Box verspricht eine kabellose Zukunft für Fernseher. Statt HDMI- und Audiokabel direkt mit dem TV zu verbinden, werden alle Anschlüsse in eine separate Box ausgelagert, die das Signal drahtlos in 4K mit 144 Hz überträgt. Das sorgt für eine saubere Optik und bietet mehr Flexibilität bei der Platzierung von Zuspielgeräten. Besonders bei Wandmontagen oder minimalistischen Wohnkonzepten kann diese Lösung ein echter Vorteil sein.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Technik, die unterstützten Modelle und die Frage, ob die Zero Connect Box die Zukunft des Fernsehens oder doch nur ein teures Nischenprodukt bleibt.

Abbildung OLED83M49LA 210 cm (83") OLED-TV / G

Preise und Modelle LG OLED TVs 2025: keine Preiserhöhung, mehr Diagonalen verfügbar

header lg tv OLED 2025 Preise

Du hast sicher schon darauf gewartet: LG hat im März 2025 die Preise für seine neuen OLED-TVs (LG OLED TV Lineup 2025) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist jedes Jahr spannend, denn sie gibt einen Hinweis darauf, wie sich der Markt für Premium-Fernseher entwickelt.

Besonders interessant ist die Frage: Gibt es eine Preiserhöhung oder bleibt das Preisniveau stabil? Und welche neuen Bildschirmgrößen sind jetzt verfügbar? Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen.

Panasonic W95A vs LG C4 TV Vergleich 2025: Welcher ist der bessere Fernseher?

header vs Panasonic W95A vs LG C4

Der Panasonic W95A und der LG C4 bieten moderne Technik, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Der W95A setzt auf Mini-LED mit hoher Spitzenhelligkeit, während der C4 mit OLED perfektes Schwarz und unendlichen Kontrast bietet. Auch bei der HDR-Unterstützung, Gaming-Performance und Ausstattung gibt es Unterschiede: Der W95A punktet mit Dolby Vision und HDR10+, während der C4 vier HDMI 2.1-Ports und geringeren Input Lag bietet.

Abbildung Panasonic TV-75W95AEG (75 Zoll)
Abbildung LG OLED83C49LA

Welches Modell passt besser zu Dir? Ist OLED mit perfektem Schwarz die beste Wahl oder bietet Mini-LED mit hoher Helligkeit mehr Vorteile? Wie schneiden die TVs in Gaming, Sound und Smart-TV-Features ab? Die nächsten Abschnitte liefern die Antworten.

LG G49LS vs LG G48LW TV Vergleich: Was ist der Unterschied (LG G48 vs G49)?

header vs LG G49LS vs G48LW

Der LG G49LS und der LG G48LW sind technisch identisch, unterscheiden sich aber in zwei wichtigen Punkten: der Art der Aufstellung und der Bildschirmdiagonale. Während der G48LW mit einer Wandhalterung geliefert wird, ist beim G49LS ein Standfuß im Lieferumfang enthalten. Die Wahl hängt also nicht von der Bildqualität, dem Sound oder der Ausstattung ab, sondern davon, wo und wie der Fernseher aufgestellt werden soll und welche Bildschirmdiagonale zu benötigst.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G49LS und LG G48LW

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G49LS und LG G48LW.

LG OLED TV Serie 5: Unterschiede und Vergleich der LG OLED Fernseher 2025 (Modelle B5, C5, G5, M5)

header LG tv OLED 2025

Die LG OLED TV Serie 5 2025 steht für Spitzentechnologie, die sich in vier Modellen – B5, C5, G5 und M5 – entfaltet. Alle Fernseher teilen sich 4K-Auflösung, OLED-Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und hohen Kontrasten, HDR-Unterstützung sowie 4 HDMI 2.1-Anschlüsse für zukunftssichere Konnektivität. Was unterscheidet die Modelle wirklich? 

Ist die höhere Helligkeit des G5 den Aufpreis wert? Oder reicht Dir die solide Leistung des B5? Und wie wichtig ist die Zero Connect Box des M5 wirklich?