LG G3 vs Sony X90L TV Vergleich: OLED mit MLA oder FALD LCD?

header vs LG G3 vs Sony X90L

Beim Kauf eines neuen Fernsehers stehst Du vor einer Vielzahl von Optionen, doch wie entscheidest Du Dich zwischen zwei Spitzenmodellen wie dem LG G3 und dem Sony X90L? Welcher der beiden Fernseher bietet die bessere Bildqualität für Deine Lieblingsfilme und -serien? Welches Modell eignet sich besser für Gaming, und wie wichtig sind Dir fortschrittliche Audiofeatures?

Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design

Diese Fragen sind zentral, wenn Du zwischen dem LG G3, bekannt für seine herausragende OLED-Technologie mit Micro Lens Array, und dem Sony X90L, einem Meister der LED-Hintergrundbeleuchtung in hellen Räumen, wählst. Lies weiter, um herauszufinden, welcher Fernseher Deine individuellen Bedürfnisse am besten erfüllt und was die spezifischen Vorteile jedes Modells sind.

Samsung QN95C vs Sony A80L TV Vergleich: Neo QLED oder OLED, welcher ist der bessere (für Dich)?

header vs Samsung QN95C vs Sony A80L

Wenn Du vor der Entscheidung stehst, einen neuen High-End-Fernseher zu kaufen, magst Du Dich fragen, welche Technologie Deine Bedürfnisse am besten erfüllt: Soll es ein Samsung QN95C mit seiner fortschrittlichen Neo QLED-Technologie sein, der eine herausragende 4K-Bildqualität und Gaming-Performance bietet, oder ziehst Du die unvergleichlichen Kontraste und die perfekten Schwarzwerte des Sony A80L mit OLED-Technologie vor?

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN95C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN95CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Infinity One Design, Neural Quantum Prozessor 4K, Smart TV [2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Beide Modelle repräsentieren sehr gute Eigenschaften aus den Welten von QLED und OLED, aber welcher passt am besten zu Deinem Seherlebnis und Deinen Nutzungsgewohnheiten? Suchst Du nach dem ultimativen Gaming-Erlebnis mit niedrigem Input Lag und voller HDMI 2.1-Unterstützung oder ist Dir die Bildqualität mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben wichtiger, die besonders in dunklen Räumen zur Geltung kommt? Lass uns diese Fragen näher betrachten und herausfinden, welcher dieser Spitzenfernseher der richtige für Dich ist.

Samsung QN95C vs LG C3 TV Vergleich: Samsungs Neo QLED gegen LGs OLED TV

header vs Samsung QN95C vs LG C3

In der Welt der High-End-Fernseher ist der Vergleich zwischen dem Samsung QN95C und dem LG C3 einem Duell zwischen zwei Sportwagen: dem Porsche 911 Turbo S und dem Audi R8 V10. Beide Autos sind Meisterwerke der Ingenieurskunst, jedes auf seine eigene Art und Weise. Der Porsche 911 Turbo S, hier stellvertretend für den Samsung QN95C, ist ein Symbol für technische Raffinesse und Leistung. Er kombiniert Tradition mit modernster Technologie, ähnlich wie der Samsung mit seiner innovativen Mini LED-Technologie und der beeindruckenden Spitzenhelligkeit, die ihn ideal für helle Umgebungen macht.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN95C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN95CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Infinity One Design, Neural Quantum Prozessor 4K, Smart TV [2023]
Abbildung OLED83C39LA.AEU OLED TV

Auf der anderen Seite steht der Audi R8 V10, der hier dem LG C3 ähnelt: ein Meisterwerk des Designs und der Performance. Der R8, bekannt für seine herausragende Motorleistung und sein elegantes Design, spiegelt die Vorteile des LG C3 mit seinem perfekten Schwarz und der exzellenten Farbraumabdeckung dank der OLED-Technologie wider.

LG C1 vs B3 OLED TV Vergleich: Lohnt sich der neuere B3 aus 2023 im Vergleich zum C1 aus 2021?

header vs LG C1 vs B3

Bist Du auf der Suche nach einem neuen OLED-TV und fragst Dich, ob ein Upgrade vom LG C1 zum neueren LG B3 sinnvoll ist? Wir beleuchten die technischen Unterschiede und Vorteile der beiden Modelle.

Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Ist der B3 mit seinem neueren Modelljahr die bessere Wahl? Oder überzeugt der ältere C1 immer noch mit seiner höheren Spitzenhelligkeit und umfangreicherer Ausstattung? Finde heraus, welches Modell für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C1 und LG B3

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C1 und LG B3.

Vorteile des LG C1 aus 2021

  • Höhere Spitzenhelligkeit in SDR und HDR.
  • Vier HDMI 2.1 Anschlüsse für erweiterte Konnektivität.

Samsung S90C vs LG B3 OLED TV Vergleich: QD-OLED gegen Einsteiger WOLED-TV, welcher TV gewinnt?

header vs Samsung S90C vs LG B3

QD-OLED von Samsung oder WOLED von LG? Wir schauen uns die beiden Fernseher Samsung S90C und LG B3 an. Wirst Du vom fortschrittlichen QD-OLED-Panel des Samsung S90C und seiner höheren Bildwiederholrate profitieren oder ziehst Du die Dolby Vision-Unterstützung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des LG B3 vor? Wie wirken sich die Unterschiede in der Audioausstattung und den Anschlussmöglichkeiten auf Deine Nutzungserfahrung aus?

Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90C und LG B3

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90C und LG B3.

Vorteile des Samsung S90C

  • Höhere native Bildwiederholrate (144 Hz) für flüssigere Bewegungen und ein besseres Gaming-Erlebnis.
  • QD-OLED-Technologie mit höherer Farbraumabdeckung und Helligkeitswerte.

Sony A80L vs LG B3 OLED TV Vergleich: ist der höhere Preis für den Sony gerechtfertigt?

header vs Sony A80L vs LG B3

In unserem Vergleich betrachten wir zwei beliebte Modelle: den Sony A80L und den LG B3. Welcher von beiden ist für Deine Ansprüche besser geeignet? Bietet der Sony A80L mit seinem OLED-Panel und dem Acoustic Surface Audio+ die überlegene Bild- und Tonqualität, die Du suchst? Oder ist der LG B3 mit seinem niedrigeren Input Lag und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis die bessere Wahl für Dich?

Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Denn beide Bildschirme kommen ursprünglich aus der OLED-Fabrik von LG Display. In diesem Vergleich gehen wir auf die Schlüsseleigenschaften beider Modelle ein, um Dir bei Deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80L und LG B3

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80L und LG B3.

LG SIGNATURE OLED T 4K: das neue Konzept mit transparentem TV von LG aus 2024, Nische oder Massenmarkt-tauglich?

2024 CES OLED T header (© LG)

Der SIGNATURE OLED T 4K von LG ist der weltweit erste transparente 4K-OLED-Fernseher mit Zero Connect Technologie, den LG auf der CES 2024 vorgestellt hat. Dieses innovative Gerät kombiniert einen durchsichtigen Bildschirm mit kabelloser Bild- und Tonübertragung und ermöglicht so eine freie Positionierung im Raum. Und er ist technologisch auch als Premium-TV eingeordnet, denn er bringt den neuen α11 AI Prozessor mit verbesserter Grafikleistung mit.

LG SIGNATURE OLED T 4K Fernseher: den transparenten TV kann man auch gut vor dem Bett platzieren (© LG)
LG SIGNATURE OLED T 4K Fernseher: den transparenten TV kann man auch gut vor dem Bett platzieren (© LG)

Wir schauen uns in diesem Artikel das neue Design-Konzept an und werfen einen Blick in die Glaskugel: ist der OLED T eher ein Nischenprodukt oder könnte sich das Konzept (in ein paar Jahren) für den Massenmarkt entwickeln?

LG C3 vs C1 OLED-TV Vergleich: Lohnt sich ein Upgrade vom C1 aus 2021 auf den C3 aus 2023?

header vs LG C3 vs C1

Stell Dir vor, Du sitzt gemütlich vor Deinem LG C1 OLED TV. Der TV ist schon etwas länger in Deinem Zuhause und Dir kommt plötzlich der Gedanke: Was, wenn das neue Modell, der LG C3, ein noch besseres Bild bietet? Hat sich die Technologie seit Deinem letzten Kauf so weit entwickelt, dass ein Upgrade einen deutlichen Unterschied macht? Ist der LG C3 vielleicht deutlich besser als der C1 oder fahre ich mit diesem TV noch gut?

Abbildung OLED83C39LA.AEU OLED TV
Abbildung LG Electronics OLED83C17LB TV 210 cm (83 Zoll) OLED Fernseher (4K Cinema HDR, 120 Hz, Twin Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2021]

In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle unter die Lupe, schauen und die Unterschiede an und helfen Dir zu entscheiden, ob der Wechsel zum LG C3 aus 2023 Dein Fernseherlebnis auf ein ganz neues Level heben kann.

LG OLED Serie 2024: Vergleich, Unterschiede und Neuheiten der LG OLED Serie 4 aus 2024 (B4, C4, G4, M4)

header LG tv OLED 2024

Wenn Du vor der Entscheidung stehst, ein neues Fernsehgerät zu kaufen, könntest Du Dich fragen, welches Modell aus der LG OLED TV Serie 2024 Deinen Anforderungen am besten entspricht. Wir haben die Neuerungen zusammengestellt und geben Dir eine Übersicht über die TV-Modelle aus dem LG-Lager.

Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung OLED83M49LA 210 cm (83") OLED-TV / G

Was macht für Dich einen Fernseher zum zentralen Medium Deines Wohnzimmers: ist es die Bildschirmgröße, die Prozessorleistung oder die native Bildwiederholrate? Vielleicht überlegst Du, ob Features wie das Micro Lens Array oder die Zero Connect-Funktionalität Deine Nutzungserfahrung beeinflussen könnten.

LG M4 Signatur TV (© LG)
LG M4 Signatur TV (© LG): das Flagg-Schiff-Modell mit der Zero Connect Box und mit riesigen 97 Zoll (in einer passenden Wohnung mit Meerblick :))

Die LG OLED TV-Serie 4 ist aus dem Jahr 2024 und bildet den Nachfolger zur erfolgreichen OLED-Serie von LG aus dem Jahr 2023.

LG B3 vs B2 TV Vergleich: Ist der ältere Fernseher OLED B2 besser?

header vs LG B3 vs B2

Du stehst vor der Entscheidung, einen neuen Fernseher zu kaufen und es soll ein OLED-TV sein, aber nicht zu teuer? Dann könnte die B-Serie von LG die richtige für Dich sein. Hier gibt es den neueren LG B3 und den Vorgänger, den LG B2. Der folgende Vergleich wird Dir helfen, die Unterschiede zwischen den beiden TVs zu erkennen.

Abbildung LG OLED77B39LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung LG OLED77B29LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]

Bringt der neuere LG OLED B3 überhaupt einen deutlichen Mehrwert, den der Aufpreis gegenüber dem älteren Modell rechtfertigen würde? Oder hat der Vorgänger LG OLED B2 sogar Vorzüge gegenüber seinem Nachfolger? Lies jetzt weiter und finde die Unterschiede heraus.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG B3 und LG B2

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG B3 und LG B2.