Samsung S95D vs LG C4 TV Vergleich: zwei OLED-TVs gegenübergestellt

header vs Samsung S95D vs LG C4

Die neuesten OLED-TVs von Samsung und LG, der S95D und der C4, stehen im direkten Vergleich und bieten beide als Basis die OLED-Displays. Der Samsung S95D nutzt die QD-OLED-Technologie, die für besonders intensive Farben und höhere Helligkeit sorgt. Auf der anderen Seite glänzt der LG C4 mit Dolby Vision und einer umfassenden HDR-Unterstützung, hat dafür aber ein WOLED-Panel von LG Display verbaut. Während der S95D mit seinem ultradünnen Design beeindruckt, bietet der C4 entscheidende Vorteile für Gamer, wie die 48 Gbit/s HDMI 2.1 Unterstützung. Welcher dieser beiden Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? In unserem Vergleich findest Du die Antwort.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung LG OLED83C49LA

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95D und LG C4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95D und LG C4.

Samsung S95D vs Sony BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich: unterschiedliche OLED-TVs gegenübergestellt

header vs Samsung S95D vs Sony BRAVIA 8 XR80

OLED-TV ist nicht gleich OLED-TV. Das zeigt unser Vergleich des Samsung S95D mit dem Sony BRAVIA 8, auch unter der Modellnummer XR80 bekannt. Beide Fernseher setzen auf ein OLED-Panel, garnieren dies aber mit Quantenpunkten bzw. erweitern es zum WOLED. Aber welche Technologie ist besser und welches Gerät ist der bessere OLED-TV? Das verrät Dir unser Vergleich der beiden Vorzeige-OLEDs 2024 von Samsung und Sony.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Sony K-77XR80 (77 Zoll)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95D und Sony BRAVIA 8 (XR80)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95D und Sony BRAVIA 8 (XR80).

Vorteile des Samsung S95D

  • Deutlich helleres HDR-Bild
  • Brillantere Farbwiedergabe und blickwinkelstabileres Bild
  • Kaum Spiegelungen dank OLED Glare Free Beschichtung

Samsung S95D vs S95B TV Vergleich: Wie hat sich Samsungs QD-OLED TV über 2 Modellgenerationen entwickelt?

header vs Samsung S95D vs Samsung S95B

Fragst Du Dich, ob der neuere Samsung S95D wirklich so viel besser ist als der S95B, der die QD-OLED-Generation bei den TVs eingeleitet hat? Welche Vorteile bringt der S95D mit sich, und in welchen Bereichen kann der S95B vielleicht sogar punkten?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Samsung OLED-Fernseher GQ65S95BATXZG (Deutsches Modell), integriertes Alexa, Dolby Atmos,

Während der S95D bei vielen Aspekten wie Bildwiederholrate, Spitzenhelligkeit und Audiosystem Verbesserungen aufweist, könnte der S95B dank seiner HDMI-Anschlüsse mit höherer Bandbreite die bessere Wahl für Dich sein. Erfahre in diesem Vergleich, wie sich Samsungs QD-OLED TV über zwei Modellgenerationen entwickelt hat und welches Modell besser zu Deinen Bedürfnissen passt. Lies weiter, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95D und Samsung S95B

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95D und Samsung S95B.

Samsung S95D vs S95C OLED TV Vergleich: Premium-Fernseher aus 2024 und 2023, wie viel besser ist der neuere S95D?

header vs Samsung S95D vs Samsung S95C

Der Vergleich zwischen dem Samsung S95D und dem S95C wirft interessante Fragen für alle auf, die auf der Suche nach einem Premium-OLED-Fernseher sind. Beide Modelle überzeugen durch modernste QD-OLED-Technologie, hohe Bildqualität und erstklassige Features. Doch wie unterscheiden sich die beiden Flaggschiff-Modelle, und welcher Fernseher passt besser zu Deinen Anforderungen?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)

Während der S95D eine höhere Spitzenhelligkeit bietet und mit einem moderneren Betriebssystem aufwartet, punktet der S95C mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis bei größeren Bildschirmdiagonalen. Welche Vorteile sind für Dich entscheidend, und wie wirken sich die Unterschiede tatsächlich im Alltag aus? In dieser Analyse gehen wir detailliert auf die Stärken beider Modelle ein, um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen.

Die beiden Modelle gehören zu folgenden Lineup, zu denen Du hier mehr nachlesen kannst:

Welches Panel ist 2024 in den Samsung OLED TVs integriert, QD-OLED von Samsung oder WOLED von LG?

Header Samsung OLED TV Lineup QD OLED oder WOLED

Samsung hat die Gerüchte aus 2023 bestätigt, dass sie OLED-Panels von „LG Display“ kauft und in ihre OLED TVs aus 2024 integriert. Damit setzt sich die OLED Serie von Samsung im Modelljahr 2024 aus zwei verschiedenen Arten zusammen: QD-OLED (Zulieferer: Samsung Display) und WOLED (Zulieferer: LG Display).

Leider verrät Samsung nicht, welches Display sich in welchem OLED-Modell aus 2024 wiederfindet. Für einige Käufer wird es aber entscheidend sein, ob man einen TV mit QD-OLED- oder mit WOLED-Panel bekommt. Daher haben wir recherchiert und in unserem Artikel den Wissenstand zusammengetragen, in welchem Modell welcher Panel-Typ verbaut sein wird. Das sind unsere zusammengetragenen Vermutungen und Erkenntnisse. Wir markieren im Artikel, wenn sich die Vermutungen bestätigen.

Samsung OLED TV Serie 2024 mit S85D, S90D, S9AD, S95D, S9AD: Unterschied und Vergleich der OLED TVs der Serie D im Modelljahr 2024

header samsung tv OLED 2024

Samsungs neue OLED-TV-Generation aus dem Jahr 2024 hält einige Überraschungen bereit. Der Begriff OLED ist bewusst gewählt, denn die D-Serie aus 2024 besteht nicht mehr nur aus den QD-OLED-Paneln von Samsung Display. Nachdem Samsung einen Deal mit LG abgeschlossen hat, setzen sie jetzt auch Display mit WOLED Technologie ein.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Wie sich die OLED-Serie von Samsung 2024 zusammensetzt, welches Display in den Modellen S85D, S90D und S95D eingesetzt wird und was die weiteren Unterschiede sind, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Update 1: weiteres Modell S9AD hinzugefügt.

Samsung S95D vs S90D QD-OLED TV Vergleich 2024: Wie viel besser ist der S95D als das Geschwistermodell S90D?

header vs Samsung S95D vs Samsung S90D

Stell Dir vor, Du bist der Regisseur Deines eigenen Heimkino-Erlebnisses. Welche Hauptrolle wirst Du besetzen: den Samsung S95D oder den S90D? Beides sind Geräte mit Top-Ausstattung, aber jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Wie entscheidest Du, welches Modell die Schärfe, Farbtiefe und den Klang liefert, die Deine Filmabende in magische Nächte verwandeln? Wird es der S95D sein, dessen überlegene Bildqualität und herausragendes Audio Dich in jede Szene eintauchen lassen, oder ziehst Du den S90D vor, der mit seiner Vielfalt an Bildschirmgrößen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet? Wie entscheidet man sich zwischen zwei solchen Spitzenperformern, ohne das Gefühl zu haben, etwas falsch zu machen? Lies weiter, um herauszufinden, welcher Fernseher am besten zu Deinen Anforderungen passt und wie sich die technischen Unterschiede in der Praxis bemerkbar machen.

Samsung S90D vs S95C TV Vergleich: QD-OLED Duell zwischen dem 2024er und dem 2023er Flaggschiff-Modell

header vs Samsung S90D vs Samsung S95C

Stellst Du Dir die Frage, ob ein Schüler seinen Meister übertreffen kann? In unserem Vergleich stehen sich der Samsung S90D und der Samsung S95C gegenüber – zwei Spitzenmodelle aus der Welt der QD-OLED Fernseher. Der S90D aus dem Jahr 2024 tritt an mit dem Ziel, die herausragenden Leistungen seines Vorgängers, des S95C, zu übertreffen. Doch kann der „Sohn“ wirklich den „Vater“ in den Schatten stellen, oder bleibt er trotz ambitionierter Bemühungen doch einen Schritt hinter dem ursprünglichen Flaggschiff zurück?

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Samsung GQ77S95CAT OLED-Fernseher (195 cm/77 Zoll, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,Infinity One Design,Gaming Hub)

Dieser Vergleich beleuchtet die technologischen Fortschritte, die von einem Modell zum nächsten gemacht wurden, und prüft, ob die neueren Features wirklich einen bedeutenden Unterschied in der Nutzererfahrung darstellen. Ist der neueste Fernseher immer der beste, oder gibt es Fälle, in denen das ältere Modell noch immer die Oberhand behält?

Verbogenes Panel am Samsung QD-OLED TV: ist das ein Problem?

Samsung S94C mit 65 Zoll und leicht gebogenem Panel Header

Als Samsung 2022 sein erstes QD-OLED TV-Modell, den S95B, einführte, war die Begeisterung groß. Die innovative Technologie versprach eine herausragende Bildqualität, die in puncto Farben, Kontrast und Schwarzwerten neue Maßstäbe setzen sollte. Im Jahr 2023 erweiterte Samsung seine QD-OLED-Palette um die Modelle S90C, S92, S93C, S94C und das Spitzenmodell S95C, wodurch Käufer eine größere Auswahl hatten, um genau die Spezifikationen zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprachen. Doch trotz der technologischen Fortschritte stieß Samsung auf ein Problem, das potenzielle Käufer abschrecken könnte: Das extrem dünne Panel neigte dazu, sich zu verbiegen.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du mit dem Samsung QD-OLED TV umgehen solltest, ohne dass Du Dir über ein verbogenes Panel Sorgen machen musst.

Samsung QN95C vs S90C TV Vergleich: Premium QLED gegen QD-OLED: welcher macht das Rennen?

header vs Samsung QN95C vs S90C

Wie beim legendären Le Mans Rennen, bei dem unterschiedliche Fahrzeugklassen ihre eigenen Stärken auf die Rennstrecke bringen, stehen wir auch beim Vergleich der Samsung QN95C und S90C Fernseher vor einem spannenden Duell.

Welcher Fernseher wird in diesem Technikrennen die Nase vorn haben? Wird der QN95C mit seiner hervorragenden Bildqualität und Klangperformance das Rennen dominieren oder ist der S90C mit seiner fortgeschrittenen QD-OLED Technologie und Gaming-Fähigkeiten der Favorit?

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN95C 85 Zoll Fernseher (GQ85QN95CATXZG, Deutsches Modell), Neo Quantum HDR+, Infinity One Design, Neural Quantum Prozessor 4K, Smart TV [2023]
Abbildung Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design [2023]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN95C und Samsung S90C

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN95C und Samsung S90C.

Vorteile des Samsung QN95C

  • Herausragende Spitzenhelligkeit: Ideal für helle Räume und HDR-Inhalte.
  • Leistungsstarkes 4.2.2 Kanal Audiosystem mit 70 Watt Ausgangsleistung