Samsung OLED-Fernseher 2025 im Panel-Vergleich: Diese Modelle nutzen QD-OLED, diese WOLED

Header Samsung OLED TV Serie 2025 QD OLED und WOLED

Auch im OLED-Lineup 2025 setzt Samsung wieder auf einen Mix aus QD-OLED und WOLED – wie bereits in den Jahren 2024 und 2023. Für Dich als Käufer ist es jedoch erneut nicht ganz einfach zu erkennen, welches Panel in welchem Modell steckt.

Warum das relevant ist? Weil QD-OLED und WOLED sich in wichtigen Punkten wie Farbwiedergabe, Helligkeit und Blickwinkel deutlich unterscheiden. Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Paneltyp suchst, findest Du in diesem Artikel alles, was Du brauchst – übersichtlich und verständlich erklärt.

Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm) Glare Free, UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)

Und Du kannst sogar mithelfen: Falls Du bereits ein Samsung OLED-Modell aus 2025 besitzt, wirf gern einen Blick ins Servicemenü und teile uns mit, was dort zum Paneltyp angezeigt wird. So helfen wir gemeinsam dabei, mehr Klarheit in die Modellvielfalt zu bringen. Mehr dazu hier.

Samsung OLED TV Serie F, Modelle S85F, S90F, S95F: Unterschiede und Vergleich der Samsung OLED Fernsehern 2025

header Samsung tv OLED 2025

Samsung bringt 2025 mit der F-Serie neue OLED-Fernseher auf den Markt, die in drei Modellreihen unterteilt sind: S85F, S90F und S95F. Alle bieten 4K-Auflösung, HDMI 2.1 und Samsung Smart Hub, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.

Abbildung Samsung OLED 4K S90F 83 Zoll (210 cm) Glare Free, UHD Fernseher, NQ4 AI Gen3 Prozessor, OLED HDR+, 4K Upscaling Pro, Dolby Atmos, Gaming Hub, Motion Xcelerator 144Hz, Samsung Vision AI Smart TV (2025)

Während der S85F ausschließlich auf WOLED mit 100 Hz setzt, kombiniert der S90F je nach Größe WOLED und QD-OLED und steigert die Bildwiederholrate auf 144 Hz. Das Spitzenmodell S95F nutzt fast durchgehend QD-OLED und bietet mit 165 Hz, einer verbesserten Glare Free 2.0-Beschichtung und der One Connect Box die beste Ausstattung.

Doch welches Modell lohnt sich für Dich? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Varianten? Und welche Displaygrößen gibt es? Die nächsten Abschnitte zeigen die Unterschiede im Detail.

Samsung S95F OLED-TV 2025: welche Verbesserungen gibt es gegenüber dem S95D?

Samsung 2025 TV header (© Samsung)

Mit dem OLED-TV S95F bringt Samsung 2025 eine neue Generation seines QD-OLED-Fernsehers (und leider auch WOLED) auf den Markt. Der Vorgänger S95D setzte bereits Maßstäbe in der Bildqualität, doch es gab auch Kritikpunkte – besonders in Bezug auf die Antireflexionsbeschichtung und die Helligkeit.

Der S95F adressiert einige dieser Schwächen und bringt gleichzeitig Verbesserungen in mehreren Bereichen: höhere Spitzen- und Vollbildhelligkeit, eine optimierte Glare Free 2.0-Beschichtung und einen leistungsfähigeren Bildprozessor mit deutlich mehr neuronalen Netzen für KI-gestützte Bildoptimierung. Gamer profitieren von einer gesteigerten Bildwiederholrate, und erstmals ist auch eine 83-Zoll-Variante verfügbar – allerdings wohl mit einem anderen Paneltyp als die kleineren Modelle.