Unterschiede LG TV OLED C5 aus 2025 (C57 vs C58 vs C59 vs C5E): was unterscheidet die TV-Modelle?

header vs LG C5 Modelle

LG hat im Frühjahr 2025 das neue OLED-TV-Portfolio präsentiert. Darunter auch wieder die OLED-Modelle der Serie C. Neben den altbekannten drei Modellen aus dem Vorjahr (C57, C58, C59) ist jetzt auch ein neues Modell vorhanden, der C5E.

Fragst Du Dich, warum LGs C5-OLED-Serie so viele Modellvarianten hat? Was unterscheidet den C57, C58 und C59, und welches Modell passt am besten zu Deinen Bedürfnissen? Die unterschiedlichen Bezeichnungen können verwirrend sein, doch dahinter stecken technische und regionale Unterschiede.

In diesem Artikel erklären wir Dir, was die einzelnen Modelle der C5-Reihe wirklich unterscheidet und worauf Du achten solltest. Falls Du bei der Suche nach dem passenden Fernseher bereits auf Begriffe wie C57LA, C58LA, C59LA, C59LB, C5ELB und C5ELB gestoßen bist und nicht mehr durchblickst, hilft Dir unsere Übersicht weiter.

Preise und Modelle LG OLED TVs 2025: keine Preiserhöhung, mehr Diagonalen verfügbar

header lg tv OLED 2025 Preise

Du hast sicher schon darauf gewartet: LG hat im März 2025 die Preise für seine neuen OLED-TVs (LG OLED TV Lineup 2025) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist jedes Jahr spannend, denn sie gibt einen Hinweis darauf, wie sich der Markt für Premium-Fernseher entwickelt.

Besonders interessant ist die Frage: Gibt es eine Preiserhöhung oder bleibt das Preisniveau stabil? Und welche neuen Bildschirmgrößen sind jetzt verfügbar? Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen.

Samsung OLED TV Serie F, Modelle S85F, S90F, S95F: Unterschiede und Vergleich der Samsung OLED Fernsehern 2025

header Samsung tv OLED 2025

Samsung bringt 2025 mit der F-Serie neue OLED-Fernseher auf den Markt, die in drei Modellreihen unterteilt sind: S85F, S90F und S95F. Alle bieten 4K-Auflösung, HDMI 2.1 und Samsung Smart Hub, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.

Während der S85F ausschließlich auf WOLED mit 100 Hz setzt, kombiniert der S90F je nach Größe WOLED und QD-OLED und steigert die Bildwiederholrate auf 144 Hz. Das Spitzenmodell S95F nutzt fast durchgehend QD-OLED und bietet mit 165 Hz, einer verbesserten Glare Free 2.0-Beschichtung und der One Connect Box die beste Ausstattung.

Doch welches Modell lohnt sich für Dich? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Varianten? Und welche Displaygrößen gibt es? Die nächsten Abschnitte zeigen die Unterschiede im Detail.

LG OLED TV Serie 5: Unterschiede und Vergleich der LG OLED Fernseher 2025 (Modelle B5, C5, G5, M5)

header LG tv OLED 2025

Die LG OLED TV Serie 5 2025 steht für Spitzentechnologie, die sich in vier Modellen – B5, C5, G5 und M5 – entfaltet. Alle Fernseher teilen sich 4K-Auflösung, OLED-Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und hohen Kontrasten, HDR-Unterstützung sowie 4 HDMI 2.1-Anschlüsse für zukunftssichere Konnektivität. Was unterscheidet die Modelle wirklich? 

Ist die höhere Helligkeit des G5 den Aufpreis wert? Oder reicht Dir die solide Leistung des B5? Und wie wichtig ist die Zero Connect Box des M5 wirklich?

TV-Modelle 2025: Was gibt es Neues?

header CES Neuheiten 2025

Die CES, oder Consumer Electronics Show, ist eine der bedeutendsten Technologiemessen weltweit und findet jedes Jahr im Januar in Las Vegas statt. Sie wird von der Consumer Technology Association (CTA) organisiert und dient als globale Plattform für Innovationen und technologische Entwicklungen. Unternehmen, Start-ups und Innovatoren aus der ganzen Welt präsentieren auf der CES neue Produkte, Prototypen und Technologien, die den Alltag und die Industrie revolutionieren könnten.

CES Bühne
CES (© Consumer Technology Association (CTA))

Auch abseits der CES wird die Zeit genutzt, um den Markt auf die Entwicklungen des neuen Jahres einzustimmen. Wir haben alle Neuigkeiten zusammengefasst, die die Hersteller im Bereich TV-Technologie präsentiert haben.

Hisense TV ULED-Serie 2024: Unterschiede und Vergleich der Hisense mit Mini LED LCD-TVs (U6N, U7N, U8N, UXN)

header hisense uled tv lineup 2024

Das Hisense ULED 2024 TV-Lineup bietet eine breite Palette an Fernsehern, die von der Mittelklasse bis zum Premiumsegment reichen. Die Modelle U6NQ, U7NQ, U8NQ und UXNQ kombinieren Mini LED-Hintergrundbeleuchtung mit Quantum Dot Color. Während der U6NQ mit solider Helligkeit und Standard-HDR punktet, glänzt der UXNQ mit 10.000 cd/m² Spitzenhelligkeit und 40.000 Dimming-Zonen. Auch in der Audioleistung gibt es deutliche Unterschiede: Vom einfachen 2.0-Kanal-System bis hin zu einem 4.2.1-Kanal-Audiosystem mit kräftigen Bässen.

Abbildung Hisense 75U6NQ 189 cm (75 Zoll) Fernseher 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, 60Hz, HDMI 2.0, Game Mode Plus, Dolby Vision & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Abbildung Hisense 85U7NQ 215cm (85 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, Dolby Vision IQ & Atmos, Bluetooth, Alexa Built-in, Anthrazit, [2024]
Abbildung Hisense 75U8NQ 189cm (75 Zoll) Fernseher, 4K Mini LED ULED HDR Smart TV, Quantum Dot, 120Hz/ 144Hz VRR, HDMI 2.1, Game Mode Pro, 2.1.2 Kanal Sound, Dolby Vision IQ & Atmos, Anthrazit, [2024]

Doch welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welche Features sind wirklich entscheidend für Dein Heimkino? Lies weiter und finde heraus, welches Fernseher-Modell am besten zu Deinen Anforderungen passt.

TV Übersicht 2024: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick

header tv lineup 2024

Suchst Du einen neuen Fernseher und fühlst Dich von der Vielzahl der Modelle überwältigt? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben die TV-Modelle 2024 von LG, Panasonic, Samsung und Sony unter die Lupe genommen und die wichtigsten Details für Dich zusammengestellt. Egal, ob Du Wert auf überragende Bildqualität, modernste Gaming-Features oder ein beeindruckendes Heimkino-Erlebnis legst, in dieser Übersicht findest Du genau das richtige Modell.

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV

Von LGs QNED- und OLED-Serien über Panasonics Premium-OLEDs bis hin zu Samsungs vielseitigen QLEDs und Sonys BRAVIA-Reihe – jede Marke bietet einzigartige Stärken. In diesem Artikel erfährst Du alles über Auflösungen, Panel-Technologien, Bildverarbeitung und mehr. Welcher Fernseher wird Dein neuer Favorit? Lies weiter und entdecke die Highlights der TV-Welt 2024!

Panasonic OLED TV Serie 2024 (Serie ZA): Unterschiede und Vergleich der Panasonic OLED Fernseher 2024 (Z80A, Z85A, Z90A, Z93A, Z95A)

header panasonic tv OLED 2024

Die OLED TV-Serie 2024 von Panasonic bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigergeräten bis hin zu absoluten Premium-TVs reichen. Jedes Modell in der Serie bringt eigene Stärken mit, die sich sowohl in der Bild- als auch in der Audioqualität zeigen. Während der Z80A als Einstiegsmodell eine OLED-typische gute Performance mit 100 Hz und dem HCX-Bildprozessor liefert, bieten die höherklassigen Modelle wie der Z90A mit einem OLED Pro Panel und 144 Hz eine deutliche Steigerung in Helligkeit und Kontrast. Am oberen Ende des Lineups befindet sich der Z95A, der mit dem Master OLED Ultimate Panel und modernster Micro Lens Array-Technologie glänzt, was ihn zur perfekten Wahl für Heimkino-Enthusiasten macht.

Abbildung TV-65Z80AEZ OLED TV
Abbildung TV-65Z85AEG 164 cm (65") OLED-TV schwarz / G
Abbildung Panasonic TV-65Z90AE9 (65 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-77Z93AEG (77 Zoll)
Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)

LG QNED Serie T aus 2024: Unterschiede und Vergleich der LG QNED 2024

header LG tv QNED 2024

Das LG QNED TV-Lineup 2024 bietet eine breite Auswahl an Modellen, die von Einsteigervarianten bis hin zu High-End-TVs reichen. Die Serie umfasst Fernseher mit 4K- und 8K-Auflösung, die je nach Modell unterschiedliche Technologien wie Quantum Dot, NanoCell und Mini LED-Hintergrundbeleuchtung nutzen. Während die günstigeren Modelle, wie der QNED80T, mit Edge LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Bildwiederholrate von 50/60 Hz ausgestattet sind, bieten die höheren Modelle wie der QNED99T fortschrittlichere Funktionen wie Mini LED, Precision Dimming und eine 8K-Auflösung. Besonders der QNED91T und QNED99T zeichnen sich durch ihre Mini LED-Technologie aus, die für bessere Kontraste und Helligkeit sorgt.

Abbildung LG 86QNED80T6A 86 Zoll, 4K QNED, Smart TV, HDR10, WebOS24, Serie 80, leistungsstarker und intelligenter Prozessor, Dolby Digital Plus, Alexa/Google Assistant, Schwarz
Abbildung LG 75QNED86T6A TV 75" (190 cm) QNED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, HDR10, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG QNED Smart-TV 2024 98QNED89T6A, 248 cm (98 Zoll), webOS
Abbildung LG 86QNED91T6A TV 86" (218 cm) QNED MiniLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Samsung Crystal UHD TV Serie 2024: Unterschiede und Vergleich der Samsung Fernseher der Serie D 2024 (DU7179, DU7199, DU8079, DU8579, DU9079)

header samsung tv DU 2024

Das Samsung Crystal UHD TV-Lineup D 2024 bietet eine vielseitige Auswahl an Modellen, die von preiswerten Einstiegsvarianten bis hin zu beeindruckenden Big-Screen-Geräten reicht. Mit 4K-Auflösung und dem Crystal Prozessor 4K als Standard in allen Modellen sorgt Samsung für eine zuverlässige Bildqualität über die gesamte Serie hinweg.

Abbildung Samsung GU85DU7179 (85 Zoll)
Abbildung Samsung GU85DU8079U (85 Zoll)
Abbildung Samsung GU98DU9079U

Während die Modelle DU7179 und DU7199 die Basis für Nutzer bilden, die eine einfache 4K-Erfahrung suchen, bieten die höherwertigen Modelle wie der DU8579 spezielle Gaming-Features und ein edleres Design. Das Spitzenmodell, der DU9079, mit seiner 98-Zoll-Diagonale und 100 Hz Bildwiederholrate, setzt neue Maßstäbe im Heimkino.

Was macht die teureren Modelle für Gamer besonders attraktiv? Ist der DU9079 die beste Wahl für Dein Heimkino? Lies weiter, um die Unterschiede im Detail zu entdecken und herauszufinden, welcher Fernseher der richtige für Dich ist.