OLED ist nicht gleich OLED: die wichtigsten OLED-TV-Technologien erklärt

OLED ist nicht gleich OLED Header

OLED ist nicht gleich OLED – das wird klar, sobald Du Dich etwas tiefer mit Fernsehtechnologien beschäftigst. Vielleicht hast Du beim Kauf eines neuen Fernsehers schon einmal von WOLED, QD-OLED oder seit 2025 sogar Tandem-OLED gehört. All diese Begriffe stehen für unterschiedliche technische Ansätze, wie OLED-Panels aufgebaut sind und wie sie Licht erzeugen.

Auch wenn das Bild bei allen OLED-TVs auf den ersten Blick ähnlich aussieht – mit kräftigen Farben, perfekten Schwarzwerten und hoher Blickwinkelstabilität – unterscheiden sich die inneren Werte deutlich. Je nach Bauweise und eingesetztem Material können Helligkeit, Farbraum, Lebensdauer und Energieeffizienz stark variieren. Das heißt: Nicht jeder OLED-TV bietet Dir automatisch die gleiche Qualität.

Samsung S95D vs LG B4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der QD-OLED S95D?

header vs Samsung S95D vs LG B4

High-End oder solide Mittelklasse? Mit dem Samsung S95D und dem LG B4 stehen sich zwei OLED-Fernseher gegenüber, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der S95D ist Samsungs Premium-Modell mit QD-OLED, 144 Hz und einem kraftvollen Soundsystem, während der B4 die klassische OLED-Technologie mit Dolby Vision und einem niedrigeren Preis kombiniert. Doch rechtfertigt die High-End-Technik des S95D den Aufpreis? Oder bietet der B4 genug Leistung für ein überzeugendes Fernseherlebnis?

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Während der S95D mit höherer Helligkeit, intensiveren Farben und der One Connect Box punktet, setzt der B4 auf bewährte Technik mit einem soliden OLED-Panel, guter Gaming-Performance und DTS-Support. Die Frage ist: Brauchst Du das Beste vom Besten – oder reicht Dir ein guter OLED zum günstigeren Preis? Der Vergleich zeigt, welcher Fernseher besser zu Dir passt.

Samsung S90D vs Panasonic Z85A TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs Samsung S90D vs Panasonic Z85A

Der Samsung S90D und der Panasonic Z85A sind zwei 4K-OLED-Fernseher mit unterschiedlichen Stärken. In der 65-Zoll-Version setzt der S90D auf QD-OLED, während der Z85A ein klassisches OLED-Panel mit RGBW-Subpixelstruktur nutzt. Dadurch bietet der Samsung eine höhere Farbsättigung und mehr Helligkeit, während der Panasonic auf Dolby Vision IQ setzt, um HDR-Inhalte dynamisch anzupassen.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung TV-65Z85AEG 164 cm (65") OLED-TV schwarz / G

Auch bei der Bildwiederholrate gibt es Unterschiede: Der S90D erreicht 144 Hz, während der Z85A mit 100 Hz arbeitet. Gamer profitieren zudem von vier HDMI 2.1-Anschlüssen beim Samsung, während der Panasonic mit zwei auskommt. Dafür bietet der Z85A ein kraftvolleres Soundsystem mit zwei Subwoofern und unterstützt DTS, was für Heimkinofans ein Vorteil sein kann.

Panasonic Z95A vs Samsung S90D TV Vergleich 2024: Panas WOLED Panel mit MLA gegen Samsungs QD-OLED

header vs Panasonic Z95A vs Samsung S90D QD OLED

OLED ist nicht gleich OLED – das zeigt sich deutlich im Vergleich zwischen dem Panasonic Z95A mit MLA und dem Samsung S90D, hier mit QD-OLED. Panasonic kombiniert Micro Lens Array mit WOLED, um eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen, während Samsung mit Quantum Dots in der 65 Zoll Version des S90D auf eine erweiterte Farbdarstellung setzt.

Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Aber die Unterschiede gehen über das Panel hinaus. Panasonic bietet mit Dolby Vision und einem leistungsstarken 160-Watt-Soundsystem Vorteile für Heimkino-Fans, während Samsung mit vier HDMI 2.1-Ports, niedrigerem Input Lag und einem schlankeren Design auf Gaming und moderne Optik optimiert ist.

Welche dieser Eigenschaften macht im Alltag wirklich einen Unterschied? Wo spielt die höhere Helligkeit eine Rolle, und wann sind die besseren Farben entscheidend?

Sony XR90 vs Panasonic Z95A TV Vergleich 2024: Sonys Mini LED TV gegen Panasonics WOLED mit MLA

header vs Sony BRAVIA9 XR90 vs Panasonic Z95A

Der Sony XR90 und der Panasonic Z95A stehen 2024 als Spitzenmodelle ihrer jeweiligen Lineups und repräsentieren zwei grundverschiedene Ansätze moderner Bildschirmtechnologie. Der XR90 setzt auf Mini LED mit beeindruckender Helligkeit und HDR-Leistung, während der Z95A mit OLED-MLA-Technologie perfekte Schwarzwerte und eine überlegene Farbdarstellung liefert.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung Panasonic TV-65Z95AEG (65 Zoll)

Beide Fernseher richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse: Der Sony XR90 überzeugt mit seinem schlanken Design und Gaming-Features wie G-SYNC, während der Panasonic Z95A durch ein kraftvolles Audiosystem und eine umfassende HDR-Unterstützung punktet. Doch welcher Fernseher ist die bessere Wahl für Dein Wohnzimmer? Zählt Helligkeit mehr als perfekter Kontrast, oder ist ein immersives Audiosystem entscheidend? Finde heraus, welcher TV besser zu Deinen Anforderungen passt!

Sony BRAVIA 8 (XR80) vs A95L TV Vergleich: neuer BRAVIA 8 oder der ältere QD-OLED, welcher ist besser?

header vs Sony BRAVIA 8 vs Sony A95L

Im Vergleich zwischen dem Sony BRAVIA 8 (interne Modellbezeichnung XR80) und dem Sony A95L stehen zwei hochwertige Modelle aus Sonys 2024er TV-Lineup gegenüber. Während beide Fernseher eine exzellente Bildqualität bieten, unterscheiden sie sich vor allem in der verwendeten Panel-Technologie: Der BRAVIA 8 setzt auf WOLED, während der A95L mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet ist, das hellere und farbintensivere Bilder liefert. Gamer werden beim BRAVIA 8 von einem geringeren Input Lag profitieren, während der A95L durch sein eleganteres Design und die bessere HDR-Helligkeit überzeugt.

Abbildung Sony K-77XR80 (77 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Welches Modell passt besser zu Deinen Anforderungen? Brauchst Du maximale Helligkeit und Farbtiefe oder eine besonders schnelle Gaming-Reaktion? Lies weiter, um die Stärken beider Modelle genauer zu entdecken!

Samsung S90D vs S85D TV Vergleich: QD-OLED gegen WOLED TV, was sind die Unterschiede?

header vs Samsung S90D vs Samsung S85D

Der Vergleich zwischen dem Samsung S90D und dem Samsung S85D zeigt zwei Fernseher des Jahrgangs 2024, die trotz ihrer Gemeinsamkeiten in wesentlichen Aspekten deutlich voneinander abweichen. Während der S90D mit seinem QD-OLED-Panel (in der 65-Zoll-Version in Deutschland) für eine herausragende Farbdarstellung und hohe Helligkeit steht, bietet der S85D mit seinem bewährten WOLED-Panel eine ausgezeichnete Bildqualität zu einem günstigeren Preis. Beide Modelle verfügen über moderne Features wie HDMI 2.1 und sind gut für Gaming geeignet, wobei der S90D mit einer höheren Bildwiederholrate und einem stärkeren Audiosystem punktet.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung GQ77S85DAEXZG AI OLED TV

Doch welcher Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen? Reicht die Leistung des S85D aus, oder lohnt sich der Aufpreis für den S90D? Und wie wirkt sich die Paneltechnologie auf Deine Sehgewohnheiten aus?

Samsung S95D vs Sony BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich: unterschiedliche OLED-TVs gegenübergestellt

header vs Samsung S95D vs Sony BRAVIA 8 XR80

OLED-TV ist nicht gleich OLED-TV. Das zeigt unser Vergleich des Samsung S95D mit dem Sony BRAVIA 8, auch unter der Modellnummer XR80 bekannt. Beide Fernseher setzen auf ein OLED-Panel, garnieren dies aber mit Quantenpunkten bzw. erweitern es zum WOLED. Aber welche Technologie ist besser und welches Gerät ist der bessere OLED-TV? Das verrät Dir unser Vergleich der beiden Vorzeige-OLEDs 2024 von Samsung und Sony.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Sony K-77XR80 (77 Zoll)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95D und Sony BRAVIA 8 (XR80)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95D und Sony BRAVIA 8 (XR80).

Vorteile des Samsung S95D

  • Deutlich helleres HDR-Bild
  • Brillantere Farbwiedergabe und blickwinkelstabileres Bild
  • Kaum Spiegelungen dank OLED Glare Free Beschichtung

Welches Panel ist 2024 in den Samsung OLED TVs integriert, QD-OLED von Samsung oder WOLED von LG?

Header Samsung OLED TV Lineup QD OLED oder WOLED

Samsung hat die Gerüchte aus 2023 bestätigt, dass sie OLED-Panels von „LG Display“ kauft und in ihre OLED TVs aus 2024 integriert. Damit setzt sich die OLED Serie von Samsung im Modelljahr 2024 aus zwei verschiedenen Arten zusammen: QD-OLED (Zulieferer: Samsung Display) und WOLED (Zulieferer: LG Display).

Leider verrät Samsung nicht, welches Display sich in welchem OLED-Modell aus 2024 wiederfindet. Für einige Käufer wird es aber entscheidend sein, ob man einen TV mit QD-OLED- oder mit WOLED-Panel bekommt. Daher haben wir recherchiert und in unserem Artikel den Wissenstand zusammengetragen, in welchem Modell welcher Panel-Typ verbaut sein wird. Das sind unsere zusammengetragenen Vermutungen und Erkenntnisse. Wir markieren im Artikel, wenn sich die Vermutungen bestätigen.

Samsung OLED TV Serie 2024 mit S85D, S90D, S9AD, S95D, S9AD: Unterschied und Vergleich der OLED TVs der Serie D im Modelljahr 2024

header samsung tv OLED 2024

Samsungs neue OLED-TV-Generation aus dem Jahr 2024 hält einige Überraschungen bereit. Der Begriff OLED ist bewusst gewählt, denn die D-Serie aus 2024 besteht nicht mehr nur aus den QD-OLED-Paneln von Samsung Display. Nachdem Samsung einen Deal mit LG abgeschlossen hat, setzen sie jetzt auch Display mit WOLED Technologie ein.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]

Wie sich die OLED-Serie von Samsung 2024 zusammensetzt, welches Display in den Modellen S85D, S90D und S95D eingesetzt wird und was die weiteren Unterschiede sind, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Update 1: weiteres Modell S9AD hinzugefügt.