
Mini LED-Technologie verspricht hohe Helligkeit und starke Kontraste – doch nicht jeder Fernseher nutzt sie auf die gleiche Weise. Der Samsung QN95D setzt auf ein besonders feines Dimming mit mehr Zonen und bietet eine höhere Gaming-Performance durch vier HDMI 2.1-Anschlüsse. Der Sony BRAVIA 7 (XR70) hingegen überzeugt mit natürlicherem Kontrast, Dolby Vision-HDR und besserem Klang.
Während Samsung auf maximale Helligkeit und eine moderne Optik mit Infinity One-Design setzt, punktet Sony mit tieferem Schwarz und einer gezielten Lichtsteuerung. Auch bei der HDR-Unterstützung gibt es Unterschiede, die für Filmfans entscheidend sein können. Welcher dieser beiden Mini LED-TVs bietet insgesamt die bessere Wahl? Ist Helligkeit wichtiger als HDR-Qualität? Zählt am Ende die Ausstattung mehr als die reine Bildperformance?