Kaufberatung: LG OLED C8 vs LG OLED C7 – Ein Kurzvergleich des LG C8 aus 2018 mit dem Vorgänger LG C7D aus 2017

LG-C7 vs C8

LG Electronics hat auf der CES 2018 die neue 8er OLED Serie vorgestellt. Sie stellt eine Weiterentwicklung zur 7er Serie aus 2017 dar. Wir haben uns die Unterschiede zwischen den Modellen LG OLED C7D (auch LG OLED C7 genannt) und dem neueren LG OLED C8 angeschaut.

Hier erfährst Du die Unterschiede zwischen den beiden Modellen und ob sich der Kauf des neueren Modells LG C8 lohnt. Lies in unserem Artikel alle Details dazu nach.

Der Einfachheit halber nennen wir den LG OLED C7D (alternative Bezeichnung LG OLED C7V) in diesem Artikel LG OLED C7 oder LG C7. Falls Du Dich noch nicht mit den LG OLED Fernseher beschäftigt hast oder am Anfang Deiner Recherchen stehst, empfehlen wir Dir einen Blick in folgende Artikel als Grundlage:

Nachdem Du bereits auf dem Gebiet der LG OLED-TVs bewandert bist (oder die oben genannten Artikel gelesen hast), kommen wir nun zu den Unterschieden zwischen den TVs LG OLED C7 und LG OLED C8.

Alpha 9 Prozessor beim C8: Bildverbesserungen und HFR

Die größte (beworbene) Neuerung des LG OLED C8 gegenüber dem LG OLED C7 ist der verbesserte Bildprozessor und die Integration in das Smart TV Betriebssystem Web OS 4.0.

In 2018 gibt es wieder einige Hype-Themen, die sich bei den Herstellern abzeichnen. Eines davon ist der Prozessor, der in 2018 bei vielen großen TV-Herstellern einen eigenen Namen bekommen. So auch bei LG. Die Prozessoren, die sich in den neuen 2018er TVs finden, sind die Alpha-Prozessoren (Alpha 7 und Alpha9). Beim OLED C8 ist der Alpha 9 (α9), der leistungsfähigste Prozessor des 2018er TV Lineups.

Was sind die Vorteile des α9 Prozessors hinsichtlich der Bildverbesserungen?

Der α9 Prozessor führt eine Rauschunterdrückung in einem vier-stufigen Prozess durch. Dafür verarbeitet der Bildprozessor das Eingangssignal mit bis zu 120 Frames pro Sekunde und einer 4K Auflösung. Damit das Bild mehrfach verbessert werden kann, braucht es einen schnellen Prozessor, da bei den hohen Auflösungen und vielen Bildern pro Sekunde große Datenmengen verarbeitet werden.

LG Alpha 9 Bildprozessor
LG Alpha 9 Bildprozessor aus dem 2018er TV-Lineup (© LG)

Durch eine größere Farb-Mapping-Tabelle versucht der Bildprozessor außerdem aus Bildmaterial mit weniger Farben (beispielsweise Farbraum Rec.709) eine Farbverbesserung zu erzielen. Ob der Fernseher damit den richtigen Farbton trifft, lassen wir offen. Algorithmische Anpassungen von Farben funktionieren jedoch meist sehr gut, so dass insbesondere Content in SD-Qualität von den verbesserten Verfahren profitiert.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Verarbeitung von High Frame Rate (HFR) Content. Wird HFR-Material über den internen Tuner oder per USB und den Mediaplayer zugespielt, dann verarbeitet der Fernseher das zeitlich hochaufgelöste Material und kann es anzeigen. Der α9 Prozessors spielt also HFR-Content ab.

Was genau ist HFR-Content?

Von High Frame Rate Content spricht man, wenn Videoaufnahmen in einer höheren zeitlichen Auflösung abgespeichert sind als es normalerweise der Fall ist. Kinofilme werden in der Regel mit 24 Frames pro Sekunde angezeigt und haben dadurch das klassische Kinofeeling. Die besser werdende Technik ermöglicht es nun auch, dass mehr Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden und so die Bewegungsschärfe (insbesondere bei schnellen Bewegungen) deutlich verbessert wird. Nebenbei: einigen stößt das Fehlen des Kinoeffekts negativ auf und sprechen sich gegen HFR-Content aus. Da HFR-Content jedoch der nächste potentielle Hype im Consumer-TV-Markt werden kann, hat LG bereits jetzt seine Bildprozessoren entsprechend gerüstet. Mehr Details zu HFR findest Du in unserem Artikel zum Ultra High Definition Standard im Kapitel zu Phase 2.

Der α9 Prozessor verbessert damit auch Eingangssignale von schlechterer Qualität, wie z.B. SD-Fernsehen, HD-Fernsehen oder auch bereits sehr guten Bluray-Content.

Spitzenhelligkeit: Höhere Helligkeit beim C8

LG Displays ist auch bei der Entwicklung der OLED-Panels weitergekommen: das Testmodell von rtings des LG OLED C8 konnte im Vergleich zum Vorgänger eine Erhöhung der Spitzenhelligkeit erreichen. Im Standard Definition Rate Modus (SDR) liegt das 10% Weißfenster bei ca. 430 cd/m². Im High Definition Rate Modus (HDR) liegt das 10% Weißfenster beim LG OLED C8 bei ca. 900 cd/m² mit dem 10% Weißfenster. Gegenüber dem Vorjahresmodell ist das ein kleiner Sprung von ca. 40 cd/m² im SDR- und ca. 170 cd/m² im HDR-Modus.

Eigenschaft LG C7 LG C8
SDR Peak 10% 390 cd/m² 430 cd/m²
HDR Peak 10% 730 cd/m² 900 cd/m²

LG Displays nähert sich mit der OLED-Technologie der Marke von 1000 cd/m², die bis dato nur den LCDs vorbehalten war. Die Premium UHD Zertifizierung der UHD Alliance hatte bewusst zwei Bereiche für eine Zertifizierung vorgesehen.

  • Ein Wert größer 1000 cd/m² bei der Helligkeit in Kombination zu einem Schwarzwert von 0,05 cd/m

oder

  • ein Wert größer 540 cd/m² bei der Spitzenhelligkeit und einem Schwarzwert von maximal 0,0005 cd/m².

Der erste Bereich ist eindeutig für LCD-Technologien mit Hintergrundbeleuchtung vorgesehen. Der Bereich mit den niedrigen Schwarzwerten ist für die OLED-Panels spezifiziert. OLED spielt seine Stärken u.a. beim satten Schwarz aus, da jedes Pixel einzeln geschaltet werden kann. Jede OLED hat jedoch eine begrenzte Spitzenhelligkeit, so dass dieser Wert in der Vergangenheit im Vergleich zu einem Premium-LCD niedriger lag. Um die Spitzenhelligkeit bei Weiß zu erhöhen, hat LG einen „Trick“ angewandt: Weiß wird nicht aus den Grundfarben rot, grün und blau gemischt, sondern es gibt eine zusätzliche weiße OLED, die für Helligkeit sorgt. LG Displays hat so vermutlich die Probleme umschifft, die Samsung bei den ersten OLED-Gehversuchen im Fernseher-Bereich gemacht hat. Samsung hatte ausschließlich OLEDs mit rot, grün und blau eingesetzt, aber diese Fertigung bis 2018 nicht mehr weiterverfolgt.

Mit dem LG OLED C8 erreicht man also höhere Spitzenhelligkeiten gegenüber dem Vorjahresmodell LG C7. Das wirkt sich beim Fernsehen in gut beleuchteten Räumen und auch insbesondere bei HDR-Content aus. Der LG C8 ist hier also ein wenig besser.

Blickwinkelabhängigkeit: LG C8 etwas schlechter

Der LG C8 hat gegenüber dem LG C7 aus 2017 leicht bei der Blickwinkelabhängigkeit eingebüßt. Sitzt man nicht mittig vor dem Fernseher sondern versetzt, dann ändern sich die Farben, die empfundene Helligkeit und die Schwarzwerte.

Der LG C7 hatte eine Veränderung der Farben ab einem Blickwinkel von ca. 32°. Der LG C8 hingegen bereits ab ca. 28°. Ähnlich verhält es sich bei der Wahrnehmung der Helligkeit, die beim LG C8 etwas früher abnimmt. Insgesamt muss man jedoch festhalten, dass die OLED-TVs sehr blickwinkelstabil sind und insbesondere die Unabhängigkeit bei Helligkeit und Schwarzwerten ganz hervorragend ist.

Eigenschaft LG C7 LG C8
Veränderung der Farben ab 32° 28°
Veränderung der Helligkeit ab 75° 64°
Veränderung der Schwarzwerte ab 75° 75°

Dennoch schauen wir uns hier die beiden Modelle C7 und C8 an: bei der Blickwinkelabhängigkeit hat der LG C7 die Nase vorne.

Farbraumabdeckung: kleine Unterschiede zwischen dem C7 und C8

Neben der höheren Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln wurde im UHD-Standard außerdem ein größerer Farbraum definiert. Es gibt verschiedene Farbräume, die bei der Aufnahme des Videomaterials, beim Mastering, der Übertragung und der Wiedergabe, definiert sein können. Wenn das Ausgangsmaterial mit vielen Farben vorliegt, dann könnte der Fernseher ebenfalls mehr Farben darstellen.

Im UHD Standard wurde hierfür der Rec.2020 (auch BT.2020 genannt) Farbraum definiert, der gegenüber dem alten Bluray-Standard (Rec.709) deutlich weiter ist, siehe Bild.

Farbräume Rec.709 DCI-P3 Rec.2020

Die Farben, die jetzt als Information im Videomaterial liegen, werden vom Fernseher (vielmehr vom Bildprozessor) ausgewertet und zur Darstellung an das Display weitergegeben. Jedoch gibt es aktuell kein Panel im Consumer TV Bereich (weder OLED noch LCD), der den vollen Farbumfang von Rec.2020 abdecken kann. Der etwas kleiner gefasste DCI-P3 Farbraum wird bereits durch einige Modelle der Premium-Serien der Hersteller fast vollständig abgedeckt. Im Rec.2020 Farbraum liegt die Farbraumabdeckung im sehr guten Bereich bei ca. 70%.

Nach diesen Grundlagen kannst Du nun die Werte besser einordnen:

Eigenschaft LG C7 LG C8
Auflösung pro Farbkanal 10 Bit 10 Bit
Farbraumabdeckung DCI P3 96% 97%
Farbraumabdeckung Rec.2020 72% 70%
Farbvolumen DCI P3 86% 80%
Farbvolumen Rec.2020 63% 61%

Nach den Messwerten von rtings bringt der LG C8 eine leicht höhere Farbraumabdeckung im DCI-P3 Farbraum mit. Im Rec.2020 Farbraum fällt der C8 jedoch um 2% gegenüber dem C7 zurück. Bei der Messung des Farbvolumens, also der Anzeige von Farben bei verschiedenen Helligkeitsstufen

Die Farbraumabdeckung ist bei beiden Modellen bereits sehr gut. Hier wird den OLED-TVs hauptsächlich durch die QLED-Fernseher von Samsung aus 2018 Konkurrenz gemacht, die eine ähnlich gute Farbraumabdeckung haben, aber für sich Stärken und Schwächen mitbringen.

Bildschirmdiagonale: LG C8 mit 77 Zoll Modell

Was gab es bei der 2017er Serie von LG nicht: ein bezahlbares Modell mit einer Bildschirmdiagonale größer 65 Zoll. Im 2017er Lineup war nur der LG OLED W7 als 77 Zoll Modell verfügbar und kam mit einer UVP von ca. 20.000€. Viel Geld für einen Fernseher in dieser Größe.

Das hat LG in 2018 nun geändert und bringt das Modell LG OLED C8 ebenfalls in 77 Zoll in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei ca. 10.000€, was immer noch sehr viel Geld ist, aber verglichen zum LG W7 um die Hälfte günstiger. Über das Jahr werden die Preise des LG C8 fallen, so dass man den 77 Zöller günstiger als 10.000€ erhält.

Zum Vergleich: das 2017er Modell LG C7 in 65 Zoll wurde in 2017 mit einer UVP von ca. 5000€ an die Händler gegeben. Der LG OLED C8 in 65 Zoll ist in 2018 mit einer UVP von ca. 3500€ verfügbar. Das zeigt, dass LG Displays die Fertigung der OLED-Panels im Griff hat und Kosten senken konnte.

Hoffen wir, dass es in den nächsten Jahren weiterhin sinkende Preise für die „Standard-Größen“ bei den OLED-Fernsehern geben wird.

Smart TV: LG C8 mit neuerem Smart TV System WebOS 4.0

Mit LGs Smart TV Plattform WebOS 4.0 geht LG Electronics mit dem Trend der Artificial Intelligence mit: die LG Marke nennt sich ThinQ und soll diverse Geräte miteinander vernetzen und aus den Gewohnheiten des Nutzers lernen können. Dazu gehören Kühlschränke, Waschmaschinen, Handys, Klimaanlagen usw. Ob das als künstliche Intelligenz bezeichnet werden kann, sei dahingestellt, geht aber in die Richtung des maschinellen Lernens. Eine erste Form der Nutzung ist die Spracherkennung, über die man den Fernseher LG C8 nun steuern kann. Gegenüber den Vorjahren sollen deutlich mehr Befehle erkannt und damit schnell ausgeführt werden können. Zudem hat LG Ende Mai 2018 angekündigt, dass LG TVs mit Alpha 9 Prozessor und ThinQ Funktionalität ein Amazon Alexa Skill unterstützen und haben es „LG SmartThinQ Skill“ getauft. An der Benutzeroberfläche hat sich gegenüber dem Vorjahres-System WebOS 3.5 wenig geändert. Ein Video zum WebOS 4.0 auf einem LG W8 zeigt die Oberfläche, einige Einstellungen und Apps in Kürze.

LG OLED W8 ThinQ AI
LGs OLED Wallpaper TV W8 mit ThinQ AI (Quelle: LG)

In 2018 hat LG außerdem bekannt gegeben, dass die WebOS-Plattform als WebOS Open Source Edition (webOSOSE) verfügbar gemacht wird. Ziel ist, die Plattform auf eine breitere Basis zu stellen und eine deutlich größere Community heranzuziehen, als es sie aktuell gibt.

LG OLED TVs haben in den vergangenen Jahren immer das Problem gehabt, dass ihnen eine Burn-in-Gefahr (besser Image Retention) nachgesagt wurde. Bei Image Retention sieht man bei lange dargestellten Bildern noch die Kontrast-reichen Bereiche nach, obwohl bereits ein anderes Bild oder andere Szenen angezeigt werden. Ein ähnliches Ergebnis kennt man noch von früher mit dem Plasma-Fernseher, der tatsächlich Senderlogos oder die Lautleiste von Nachrichtensendern eingebrannt hatte. Rtings.com hat einen Langzeit-Test zu dem OLED-Verhalten zur Image Retention begonnen und konnte schon erste, teilweise ernüchternde Ergebnisse, präsentieren.

LG hat auf die Kritik ihrer Käufer und einiger TV-Tester reagiert und im LG C8 und der gesamten neuen OLED 8er-Serie eine Funktion zum Logo Dimming eingebaut. Das Logo soll dabei vom Fernseher erkannt und gedimmt werden. Dadurch gibt es dann weniger Nachbrenn-Effekte des Logos. Das ist leider, wenn auch kleines, Eingeständnis, dass die OLED-Technik von LG wirklich für den Image Retention Effekt anfällig ist. Wer also häufig dieselben Sender sieht oder Spiele mit einem HUD/Dashboard in der Anzeige spielt, wird mit dem LG C8 weniger Image Retention Effekte auf dem Display haben, sofern die Funktion aktiviert wird. Im avforums.com kann man auf eine Petition reagieren, die das Logo Dimming Feature auch für die 7er-OLED Serie und damit auch für den LG C7 haben möchte. Unserer Meinung nach wird LG das neue Feature jedoch nur auf der 8er-Serie mit neuem Prozessor verfügbar machen.

Zusammengefasst hat der LG C8 gegenüber dem LG C7 das neuere Betriebssystem mit besserer Integration in das LG Ökosystem. Wer insbesondere die vielfältigen Funktionen der Heimautomation nutzen möchte, der sollte zum LG C8 greifen.

Unterschiede im Design

Am Design scheiden sich ja bekanntermaßen die Geschmäcker, dennoch finden wir: beide OLED-Modelle sind sehr edel und nett anzusehen. Der dünne Rand vom LG C7 und LG C8 sorgen für ein schickes Aussehen. Die Standfüße unterscheiden sich zwischen den Modellen: der LG C7 hat noch einen flachen Standfuß, der gegenüber dem LG C8 weniger breit ist. Der LG C8 hingegen hat ein neues Standfuß-Design, welches ein geschwungener Standfuß ist und dadurch den Sound der internen Lautsprecher besser in Richtung des Zuschauers lenken soll.

Die Rückseiten unterscheiden sich beim LG C7 und LG C8: hatte der LG C7 noch eine silberne Rückseite mit einem weißen „Kasten“, der die Elektronik beinhaltete, hat der LG C8 nun eine silberne Rückseite mit dunkelgrauem Aufbau für die Elektronik. Beides sieht schick aus, sofern man den Fernseher von hinten sieht. Leider hat LG nur beim LG W7 und LG W8 die Elektronik und Anschlüsse externalisiert und sie in eine Soundbar gebaut. Beim LG C7 und LG C8 führen also leider weiterhin alle Kabel zum Fernseher selber und nicht zu einer externen Box.

tabellarischer Vergleich zwischen LG OLED77C8
 OLED77C8
Bildschirmdiagonale77 Zoll
BildschirmauflösungUHD (3840 x 2160 Pixel)
Ausgangsleistung (RMS)2.2-Soundsystem/40 Watt (Subwoofer: 20 Watt)
Digitaler Audio-AusgangJa (Rückseite) (optisch)
[...]

Fazit

Der LG C8 bringt einige Neuerungen gegenüber dem Vorjahresmodell LG C7 mit. Dazu gehören die höhere Spitzenhelligkeit, der neue Prozessor Alpha 9 und die Neuerungen mit dem Smart TV Betriebssystem WebOS 4.0. LG hat in dem LG C8 und der gesamten OLED 8er-Serie aus 2018 das Problem der Image Retention aufgegriffen und mit dem Feature Logo Dimming einen Workaround geschaffen.

Der LG C7 ist im Vergleich zum LG C8 bei der Blickwinkelabhängigkeit etwas besser und kostet selbstverständlich auch etwas weniger als der in 2018 auf den Markt gekommene LG C8 (aber genau so lange, wie er bei Händlern noch verfügbar ist. Der LG C8 ist eine durchaus gelungene Weiterentwicklung, stellt aber keinen Evolutionssprung dar.

Bei der Eignung als Fernseher zum Spielen hat sich beim Input Lag keine Veränderung ergeben. Dieser liegt bei beiden Modellen bei schnellen 21 ms sowohl in Full HD- als auch in UHD-Auflösung. Eine kleine Verbesserung hat sich jedoch beim LG C8 ergeben: hier wird die Umsetzung der dunklen Bereiche bei HDR-Content besser gemacht, so dass das Bild nicht komplett schwarz ist und alle Details verschwimmen.

Durch die neuen Features bleibt der LG C8 jedoch für den TV-Enthusiasten ein Kaufkandidat, unter anderem auch durch das Modell mit der großen Bildschirmdiagonale von 77 Zoll.

Schaut man nach Alternativen zum LG C7 oder LG C8 so wird man in der LG OLED Serie schnell fündig. So gibt es noch die B, E, G und W-Serie, jeweils als 2017er TV-Lineup und als 2018er TV-Lineup. Falls Du nach Alternativen schaust, musst Du jedoch beachten, dass der LG B8 in 2018 der kleine Bruder des LG C8 ist. War es in 2017 noch so, dass LG C7 und LG B7 noch sehr ähnlich waren (bis auf kleinere Designunterschiede), ist in 2018 im LG B8 nur der Alpha 7 Prozessor enthalten.

Aktuelle Angebote zum LG OLED C7 und LG OLED C8

Einen Preisvergleich zu den LG Modellen C7 und C8 findest Du in der folgenden Liste mit einer Live-Abfrage bei Amazon:

SerieModelle
C8OLED55C8
OLED65C8
OLED77C8
close

Möchtest Du mehr Infos zu aktueller TV-Technologie haben? Brauchst Du einen generellen Überblick über den TV-Modell-Dschungel?

Hole Dir jetzt unser TV-Technik-Kompendium als PDF zum Nachlesen. In der Preview-Version für Dich kostenlos!

Tablet mit ebook TV Kaufberatung

* Wir verwenden Deine E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des E-Books!