Fernseher | |
Samsung | |
- Samsung KS | 2016 |
└ Samsung KS7090 | 2016 |
└ Samsung KS7580 | 2016 |
└ Samsung KS7590 | 2016 |
└ Samsung KS8080 | 2016 |
└ Samsung KS8090 | 2016 |
└ Samsung KS9080 | 2016 |
└ Samsung KS9090 | 2016 |
└ Samsung KS9590 | 2016 |
└ Samsung KS9890 | 2016 |
- Samsung DU | 2024 |
- Samsung LS | 2024 |
- Samsung Q | 2024 |
- Samsung QE | 2024 |
- Samsung QN | 2024 |
- Samsung S | 2024 |
- Samsung CU | 2023 |
- Samsung BU | 2022 |
- Samsung AU | 2021 |
- Samsung LST | 2020 |
- Samsung TU | 2020 |
- Samsung RU | 2019 |
- Samsung NU | 2018 |
- Samsung M | 2017 |
- Samsung MU | 2017 |
- Samsung K | 2016 |
- Samsung KU | 2016 |
- Samsung J | 2015 |
- Samsung JS | 2015 |
- Samsung JU | 2015 |
- Samsung H | 2014 |
- Samsung HU | 2014 |
- Samsung F | 2013 |
- Samsung E | 2012 |
- Samsung EH | 2012 |
- Samsung ES | 2012 |
Samsungs Serie KS ist die SUHD-Serie des Jahres 2016 und fasst die Top-Modelle von Samsung zusammen.
Als Nachfolger zur JS-Serie führt Samsung die KS-Serie weiter und verbessert mit dem Quantum Dot Display die Farbdarstellung gegenüber dem Vorjahr noch etwas. Zudem sind alle Modelle der KS-Serie für die Wiedergabe von HDR-Content vorbereitet. Samsung verspricht hier ein deutlich besseres Seherlebnis von Filmen mit HDR-Informationen, weil der Fernseher Kontraste und Details besser darstellen kann. Neben der HDR-Eigenschaft sind alle Modelle mit einem Panel in UHD-Auflösung (3840 x 2160) ausgestattet. Mit der Eigenschaft SUHD Remastering versucht der Fernseher mittels Bildprozessor älteres Material aufzuwerten, in dem es die Farben anpasst. Die Modelle des KS-Serie sind teilweise mit flachem und teilweise mit gekrümmtem (curved) Display verfügbar. Die absoluten Spitzenmodelle KS9590 und KS9850 sind beispielsweise nur als curved Version vorhanden. Mit dem Modelljahr 2016 verzichtet Samsung vollständig auf die 3D-Fähigkeit seiner Fernseher. Wer ein Modell mit 3D-Funktion sucht, sollte in der Vorjahres-Serie JS schauen.
Mit allen Fernsehern der KS-Serie ist auch ein integrierter Subwoofer verbaut, der den Ton der internen Lautsprecher noch einmal deutlich aufwertet. Selbstverständlich ist ein Dolby Digital und ein DTS-Decoder vorhanden, um die qualitativ hochwertigen Tonspuren der Medien wiedergeben zu können. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die integrierte Videorecorder-Funktion (PVR), die Smart-TV Eigenschaft sowie der ab dem Modell JS8090 vorhandene Doppel-Tuner.
Insgesamt bildet die KS-Serie die State of the Art Modelle der Samsung Fernseher ab. Setzt man keinen so großen Wert auf die hervorragende Bilddarstellung und möchte etwas weniger Geld ausgeben, kann man einen Blick auf die Vorjahres-Serie JS werfen oder zu der KU-Serie mit etwas weniger Bildqualität und Ausstattung greifen.
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
---|---|
HDMI-Anschlüsse | 4 |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |
USB-Anschlüsse | 3 |