Fernseher | |
Samsung | |
- Samsung TU | 2020 |
└ Samsung TU6979 | 2020 |
└ Samsung TU7079 | 2020 |
└ Samsung TU7179 | 2020 |
└ Samsung TU7190 | 2020 |
└ Samsung TU7199 | 2020 |
└ Samsung TU8070 | 2020 |
└ Samsung TU8079 | 2020 |
└ Samsung TU8379 | 2020 |
└ Samsung TU8500 | 2020 |
└ Samsung TU8509 | 2020 |
└ Samsung TU8519 | 2020 |
└ Samsung TU9009 | 2020 |
- Samsung DU | 2024 |
- Samsung LS | 2024 |
- Samsung Q | 2024 |
- Samsung QE | 2024 |
- Samsung QN | 2024 |
- Samsung S | 2024 |
- Samsung CU | 2023 |
- Samsung BU | 2022 |
- Samsung AU | 2021 |
- Samsung LST | 2020 |
- Samsung RU | 2019 |
- Samsung NU | 2018 |
- Samsung M | 2017 |
- Samsung MU | 2017 |
- Samsung K | 2016 |
- Samsung KS | 2016 |
- Samsung KU | 2016 |
- Samsung J | 2015 |
- Samsung JS | 2015 |
- Samsung JU | 2015 |
- Samsung H | 2014 |
- Samsung HU | 2014 |
- Samsung F | 2013 |
- Samsung E | 2012 |
- Samsung EH | 2012 |
- Samsung ES | 2012 |
Die Samsung TU-Serie wurde Anfang 2020 durch Samsung präsentiert und stellt die Nachfolger-Serie zur vielgekauften RU-Serie aus 2019 dar. Bei der Namensgebung wurde die SU-Serie übersprungen und direkt TU verwendet.
Was die Neuerungen der Samsung TU-Serie sind und welche Unterschiede die einzelnen TV-Modelle auszeichnen, findest Du in diesem Artikel. Die TU-Serie reiht sich in das TV-Lineup 2020 von Samsung ein. Neben der TU-Serie findest Du außerdem die höherwertige QLED-Serie 2020 sowie die Lifestyle-Serie 2020 mit den besonderen TVs für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Die Nachfolger-TVs aus 2021 sind in die AU-Serie von Samsung einsortiert.
ARC (Audio Return Channel) über HDMI | ja |
---|---|
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Dolby-Technologie | Dolby Digital Plus |
HbbTV | HbbTV 2.0.1 |
HDMI-CEC | Ja, Anynet+ |