Der A80K nimmt in diesem Jahr die Rolle der Mittelklasse im OLED-Portfolio von Sony ein. Da Sony das Angebot an OLED-TVs aber 2022 massiv ausgebaut hat, liegt die Frage nahe, ob der Mittelklasse-OLED mit dem 2021er Top-Modell Sony A90J mithalten kann und vielleicht eine günstigere Alternative ist? Diesem Thema gehen wir auf den Grund, indem wir den neuen Sony A80K mit dem Vorjahresmodell Sony A90J vergleichen. Welcher ist der bessere OLED-TV und bietet mehr fürs Geld?
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80K und Sony A90J
Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80K und Sony A90J.
Vorteile des Sony A80K
- Bessere Basswiedergabe
- Zweimal HDMI 2.1
- BRAVIA CAM für Gestensteuerung, Videotelefonie und mehr
- Einfach zu reinigende Standardfernbedienung
- Alle drei Diagonalen mit 3-fach Multipositionsfuß
- Laut unverbindlicher Preisempfehlung günstiger
Vorteile des Sony A90J
- Helleres Bild dank OLED evo Panel, allerdings nur bei HDR
- Leistungsstärkeres Audiosystem mit 60 Watt
- Zweimal HDMI 2.1
- Beleuchtete Premium-Fernbedienung
- Mit 83 Zoll größere Maximaldiagonale
Tabellarische Übersicht zu den Unterschieden
Eigenschaft | Sony A80K | Sony A90J | |
Design | |||
Bild | 4K Auflösung 100 Hz native Bildwiederholrate OLED-Panel 10 Bit Panel Cognitive Processor XR (Bildprozessor) mit Dual Database Processing Black Frame Insertion (BFI) mit max. 60 Hz |
4K Auflösung 100 Hz native Bildwiederholrate Verbessertes OLED-Panel (mit höherer Spitzenhelligkeit) 10 Bit Panel Cognitive Processor XR (Bildprozessor) mit Dual Database Processing Black Frame Insertion (BFI) mit max. 120 Hz |
|
Ton | 2.0 Kanal Audiosystem Ausgangsleistung: , 40 W (55, 65 Zoll), 50 Watt (77 Zoll) Acoustic Surface Audio+ (2 Subwoofer, 3 Aktuatoren) Dolby Atmos Dolby Digital, DTS eARC (enhanced ARC) |
2.0 Kanal Audiosystem 60 Watt Ausgangsleistung Acoustic Surface Audio+ (2 x 20 Watt Subwoofer, 2 x 10 Watt Aktuatoren) Dolby Atmos Dolby Digital, DTS eARC (enhanced ARC) |
|
HDR | HDR10 (kein HDR10+) HLG Dolby Vision |
HDR10 (kein HDR10+) HLG Dolby Vision |
|
Ausstattung | Google TV 2 x DVB-T2/C/S2 HDMI 2.1 (HDMI 3+4) mit 4K@120p PVR Timeshift Standard-Fernbedienung Wedge-Standfuß aus Metall |
Google TV 2 x DVB-T2/C/S2 HDMI 2.1 (HDMI 3+4) mit 4K@120p PVR Timeshift Premium-Fernbedienung mit beleuchteten Tasten 2-Wege-Standfuß mit Soundbar-Position (bei 55 und 65 Zoll), 3 Wege-Standfuß (bei 83 Zoll) |
|
Gaming und Input Lag | 1080@60 Hz: 18 ms 4K@60 Hz: 18 ms 4K@120 Hz: 10 ms HDMI Forum VRR, G-SYNC, kein Freesync Automatic Low Latency Mode (ALLM) |
18 ms Full HD- und 17 ms UHD-Auflösung 12 ms bei 4K mit 120 Hz HDMI Forum VRR, G-SYNC mit Einschränkungen, kein Freesync Automatic Low Latency Mode (ALLM, nach Firmwareupdate) |
|
Einschränkungen | kein Freesync | kein Freesync, G-SYNC mit Einschränkungen bei 1080p@120 Hz (funktioniert nicht immer) | |
Aktuelle Preise | XR-55A80K XR-65A80K |
XR-55A90J XR-65A90J (1799,00 EUR) XR-83A90J |
Quelle: teilweise rtings.com
Einordnung und Modellbezeichnungen
Sony hat 2022 sein OLED-Portfolio mit der AK-Serie anders und breiter aufgestellt, statt einfach nur stupide Nachfolgemodelle der AJ-Reihe aus 2021 auf den Markt zu bringen. 2021 bot der Hersteller mit dem A80J und dem A90J nur zwei OLED-TVs an, quasi Einstiegs- und Top-Modell.
2022 gibt es nun mehr Auswahl. Los geht es nun mit dem Einstiegsmodell A75K, gefolgt von dem Mittelklassemodell A80K sowie dem Nachfolger des einstigen Premium-Modells A90K. Darüber positioniert Sony in diesem Jahr mit dem ersten QD-OLED A95K nun noch ein weiteres Modell mit innovativer Panel-Technologie. Somit vergleichen wir mit dem A90J das 2021er Top-Modell mit dem 2022er Mittelklasse-OLED A80K.
Bild im Vergleich: A90J heller und mit 120 Hz BFI
Hinsichtlich der grundlegenden Daten gibt es zunächst keinen Unterschied zwischen dem Sony A80K und dem höherwertigen Sony A90J. Beide weisen ein mit UHD auflösenden OLED-Display auf, das mit 100 Hz aktualisiert und dank der selbstleuchtenden Bildpunkte ein unendlich:1 hohes Kontrastverhältnis aufweist. Beide Modelle setzen zudem auf BFI (Black Frame Insertion) für die flüssiger wirkende Bewegbilddarstellung, welches im A90J allerdings mit 120 Hz doppelt so schnell arbeitet wie im A80K.
Auch wenn beides OLED-TVs sind, gibt es dennoch einen gewichtigen Unterschied beim Panel, der sich auch in den Messwerten widerspiegelt. Im A90J hat Sony 2021 das OLED evo Panel von LG Displays verbaut. Dieses ist für seine höhere Bildhelligkeit bekannt und geht damit die wohl größte Schwachstelle von OLED-Technologie an. So erreicht der Sony A90J bei HDR-Content auch gute Messwerte von 840 cd/m² bei einem Testbild mit 10% Weißanteil sowie 710 cd/m² bei Realcontent. Hier kann der A80K und seinem klassischen OLED-Panel mit 670 bzw. 540 cd/m² nicht mithalten. Bei SDR-Content sind die Unterschiede, wie ein Blick auf die unten eingebundene Tabelle zeigt, hingegen kaum vorhanden, sodass bei klassischem Fernsehprogramm ohne HDR der A90J diesen Vorteil nicht ausspielen kann.
Quasi identisch schneiden beide hier verglichenen OLED-Fernseher bei der Blickwinkelstabilität des Bildes ab. Die Unterschiede sind marginal. Als erstes verändern sich Farben ab einer Abweichung von 26 (A80K) bzw. 27 (A90J) Grad Abweichung von der senkrechten Blickachse. Die Helligkeits- (66 bzw. 64 Grad) und Schwarzwerte (beide 70 Grad) bleiben hingegen deutlich länger stabil.
Ebenfalls auf gleichem Niveau liegt die Farbwiedergabe der Geräte, die beide auf 10 Bit Auflösung je Farbkanal setzen. Den kleineren Farbraum nach DCI P3 decken sie mit 98% identisch und nahezu vollständig ab. Beim größeren Rec.2020-Farbraum hat der günstigere A80K mit 72% zu 71% sogar minimal die Nase vorne, was aber aufgrund des kleinen Unterschieds letztendlich vernachlässigbar ist
Insgesamt bieten beide hier verglichenen OLED-TVs ein tolles Bild, das vor allem hinsichtlich Kontrast und Farbwiedergabe brilliert. Bei der Helligkeit schneidet hier der teurere A90J besser ab, sodass er gerade in lichtdurchfluteten Räumen die bessere Wahl sein dürfte. Als Herzstück werkelt in beiden Geräten der Cognitive Processor XR Bildprozessor mit Dual Database Processing.
Eigenschaft | Sony A80K | Sony A90J |
Auflösung | UHD | UHD |
native Bildwiederholrate | 100 Hz | 100 Hz |
Bildschirmform | flach | flach |
Kontrastverhältnis (nativ) | unendlich:1 | unendlich:1 |
Paneltyp | OLED | OLED |
SDR Peak 10% | 450 cd/m² | 480 cd/m² |
SDR Real Scene | 285 cd/m² | 280 cd/m² |
HDR Peak 10% | 670 cd/m² | 840 cd/m² |
HDR Real Scene | 540 cd/m² | 710 cd/m² |
Veränderung der Farben ab | 26° | 27° |
Veränderung der Helligkeit ab | 66° | 64° |
Veränderung der Schwarzwerte ab | 70° | 70° |
Farbraumabdeckung DCI P3 | 98% | 98% |
Farbraumabdeckung Rec.2020 | 72% | 71% |
BFI | ja (bis zu 60 Hz) | ja (bis 120 Hz) |
Auflösung pro Farbkanal | 10 Bit | 10 Bit |
Quelle: teilweise rtings.com
Soundsystem und Audio: beide mit Acoustic Surface Audio
Die Unterschiede beim Soundsystem halten sich stark in Grenzen. In beiden OLED-TVs verbaut der Hersteller ein 2.0 Kanal Audiosystem das, im A90J mit 60 Watt Ausgangsleistung etwas potenter ist als im A80K mit 40 Watt (55 und 65 Zoll) bzw. 50 Watt (77 Zoll).
Letztendlich klingt dies aber deutlich nüchterner, als es am Ende ist. Sony setzt in beiden Geräten seine Technologie Acoustic Surface Audio+ ein. Hierbei versetzten zwei (A90J) bzw. drei (A80K) Aktuatoren und je zwei Subwoofer den Bildschirm in minimale Schwingungen und verwandeln ihn so zu einem überdimensionalen Lautsprecher. Das Ergebnis ist, dass der Klang dem Bild zu folgen scheint und direkt aus dem Geschehen kommt.
Komplett identisch ist, dass beide Fernseher neben Dolby Digital und DTS auch Dolby Atmos unterstützen. Ebenfalls an Bord ist eARC (enhanced ARC) via HDMI. Pluspunkt Sony A80J: seine Subwoofer können bis 80 Hz tief tönen, während beim A90J bereits bei 95 Hz Schluss ist.
Ausstattung: A80K mit BRAVIA CAM
Auch bei der Ausstattung muss man die Differenzen zwischen dem günstigeren A80K und dem teureren A90J suchen. Beide Fernseher sind mit viermal HDMI ausgestattet, wovon zwei Ports (3 und 4) den neuen Standard HDMI 2.1 unterstützen. Bei den USB-Anschlüssen spendiert Sony dem A90J mit drei Stück einen mehr. Dazu kommen bei beiden Smart-TVs je einmal optischer digitaler Audioausgang, Composite und Ethernet. Ins Internet gehen beide Geräte alternativ auch drahtlos per WLAN. Kopfhörer können mangels Kopfhöreranschluss nur kabellos via Bluetooth verbunden werden.
Für den TV-Konsum ist in beiden Modellen ein Twin-Triple-Tuner für DVB-T2/C/S2 verbaut. Das bedeutet, dass sie zwei Programme zeitgleich empfangen können, um eine Sendung wiederzugeben und einen anderen Sender via PVR auf einem USB-Speichermedium aufzuzeichnen. Auch das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) beherrschen beide.
Hinsichtlich der Smart-TV-Features gehen beide mit Google TV laufenden OLED-Fernseher Hand in Hand. Sie unterstützen unter anderem die Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant sowie einer eigenen Lösung von Sony, sind zudem mit Apple AirPlay, HomeKit und Chromecast built-in vernetzbar. Das Living Decor-Konzept sagt der schwarzen Mattscheibe eines nicht genutzten Fernsehers Lebewohl und stellt auf Wunsch verschiedene Inhalte wie Bilder und die Uhrzeit dar.
Auch bei den HDR-Formaten herrscht Einklang. Beide Geräte unterstützen neben HDR10 (kein HDR10+) und HLG auch Dolby Vision. Dazu spendiert Sony dem A90J noch IMAX Enhanced und den Netflix Calibrated Mode.
Zwei größere Unterschiede gibt es am Ende dann aber doch noch. Der höherwertige A90J kommt mit der Premium-Fernbedienung mit beleuchteten Tasten im Lieferumfang. Beim günstigeren A80K liegt hingegen nur die Standard-Fernbedienung, die dafür aber laut Sony besonders einfach zu reinigen ist, bei.
Zum anderen unterstützt das 2022er Modell die spannende Neuheit BRAVIA CAM, die Sony für die diesjährige TV-Generation vorgestellt hat. Hierbei handelt es sich um eine aufsteckbare Kamera, die neue Möglichkeiten wie die Videotelefonie, Gestensteuerung, eine Optimierung der TV-Einstellungen und Energieersparnis ermöglicht.
Gaming und Input Lag: beide beim Input Lag gleichauf
Wenn für Dich die Gaming-Eigenschaften eines Fernsehers ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung sind, dann liefert dieser Abschnitt keinerlei Entscheidungshilfe. Denn die beiden hier verglichenen OLED-TVs schneiden auch hier quasi gleich ab.
Der Input Lag bei 1080p sowie 4K mit 120 Hz liegt mit rund 18 ms quasi komplett auf einem Niveau. Bei Input in 4K mit 120 Hz performt der A80K mit 10 ms gegenüber 12 ms beim A90J minimal, aber zu vernachlässigen besser.
Auch bei den weiteren Gaming-Features herrscht kompletter Einklang. Beide Geräte haben die HDMI-Features ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) an Bord. Dazu geht auch Nvidia G-SYNC gegen Tearing vor, während das ebenfalls gängige AMD Freesync in beiden Fällen fehlt.
Dank jeweils zweimal HDMI 2.1 lassen sich auch zwei Next-Gen-Konsolen zeitgleich am A80K und A90J anschließen. Generell sind beide Fernseher aber vor allem als Bildschirm für die hauseigene PlayStation 5 optimiert, während es für Gamer mit einer Xbox Series X|S noch bessere Gaming-TVs als diese beiden hier von Sony gibt.
Eigenschaft | Sony A80K | Sony A90J |
Input Lag 1080p | 18 ms | 18 ms |
Input Lag 4K (60 Hz) | 18 ms | 17 ms |
Input Lag 4K (120 Hz) | 10 ms | 12 ms |
Input Lag 1080p VRR | nicht getestet | n/a |
Input Lag 4K VRR | nicht getestet | n/a |
ALLM | ja | ja |
HDMI Forum VRR | ja | ja |
Freesync | nein | nein |
G-SYNC | ja | ja |
HDMI 2.1 | ja, 2 x (HDMI 3, 4 mit 48 Gbit/s) | ja (HDMI 3,4) |
Quelle: teilweise rtings.com
Unterschiede im Design
Die optischen Unterschiede des 2022er A80K und dem 2021er A90J halten sich, wie in fast allen anderen Bereichen auch, in Grenzen. In beiden Fällen wird das Panel von einem schwarzen Rand umgeben, der im Fall des A80K mit 8 mm sogar noch etwas dünner ist als im A90J mit 9 mm.
Beide Fernseher sind zudem mit Sonys innovativem Multipositionsfuß ausgestattet. Aber in diesem Punkt hat wieder der günstigere A80K die besseren Argumente auf seiner Seite. Denn hier verbaut Sony in allen drei Diagonalen mit 55, 65 und 77 Zoll die Variante mit drei Positionierungsmöglichkeiten (Standard, schmal und Soundbar). Im höherwertigen A90J gibt es die drei Einstellmöglichkeiten hingegen nur bei der größten, mit 83 Zoll aber auch noch größeren Variante. Bei den beiden anderen Größen mit ebenfalls 55 und 65 Zoll lassen sich die Füße hingegen nur auf zwei Positionen (Standard und Soundbar) einstellen. Somit sind hier weniger Möglichkeiten gegeben, die Aufstellung des TVs an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die Wandmontage via VESA-Standard ist bei beiden Modellen gegeben, der Lochabstand variiert je nach Größe zwischen 30 x 30 und 40 x 40.
Datenblätter des Sony A80K und Sony A90J im Vergleich
Eine relevante Übersicht über die wichtigsten Daten findest Du über unser Vergleichs-Tool. Du kannst außerdem weitere TV-Modelle zum Vergleich hinzufügen und Dir so mehrere Hersteller gleichzeitig anschauen.
XR-65A80K | XR-83A90J | |
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll | 83 Zoll |
Bildwiederholrate | XR OLED Motion, Auto-Modus | XR Motion Clarity, Auto-Modus |
BILDWIEDERHOLRATE | 100 Hz | |
Bildschirmauflösung | UHD (3840 x 2160 Pixel) | UHD (3840 x 2160 Pixel) |
Aktuelle Angebote
Die aktuellen Angebote zum Sony A80K und Sony A90J haben wir Dir in unserer Live-Preis-Abfrage zusammengestellt:
Serie | Modelle |
---|---|
A80K | XR-55A80K XR-65A80K |
A90J | XR-55A90J XR-65A90J (1799,00 EUR) XR-83A90J |
Empfehlung
Die Unterschiede zwischen dem 2021er Top-OLED A90J und dem 2022er Mittelklasse-Modell A80K von Sony halten sich in Grenzen. Pluspunkte sammelt der Sony A90J vor allem durch das OLED evo Panel mit höherer Bildhelligkeit bei HDR. Dazu gibt es eine bessere Fernbedienung und auf Wunsch mehr Diagonale beim größten Modell.
Der Sony A80K kann hier aber durchaus einiges entgegensetzen. Neben einer etwas bessere Basswiedergabe punktet er vor allem mit der neuen BRAVIA CAM und ihren Möglichkeiten, bietet dazu bei allen Diagonalen den 3-fach Multipositionsfuß.
Bei vielen wichtigen Punkten wie HDMI 2.1, dem Twin-Tuner für den TV-Empfang, den Gaming-Eigenschaften und Smart-TV-Funktionen herrscht komplette Einigkeit. Somit entscheiden am Ende auch etwas Deine persönlichen Vorlieben, welche Features der beiden Modelle Dir wichtiger sind.
Am Ende entscheidet aber wohl auch der Preis. Hier hat der neuere, aber schlechter im Portfolio eingestufte Sony A80K die Trümpfe auf seiner Seite, punktet in allen Diagonalen mit der geringeren unverbindlichen Preisempfehlung. Und auch bei den Marktpreisen ist der um ein Jahr ältere Sony A90J nach aktuellem Stand noch nicht so weit gesunken, um mit dem A80K zu konkurrieren.
Weitere interessante Artikel zum Sony A80K und Sony A90J findest Du hier: